
Füllen Sie in 5 einfachen Schritten den Fragebogen aus.
Wir analysieren dann im Schritt 6 die genauen Bedarfswerte Ihres Hundes.
Das maßgeschneiderte Futter für Ihren Hund wird von uns hergestellt und Ihnen bequem nach Hause geschickt.

durch Tierärzte und futalis Futterexperten
Tel: 0800/3882547
Auch innerhalb einer Rasse kann es Unterschiede zwischen den Tieren geben. Teilen sie {petName} daher bitte auf Basis der Schulterhöhe in einen der drei aufgeführten Größen ein. Zur Orientierung haben wir durchschnittliche Werte der jeweiligen Rasse vorgegeben.
Teilen sie {petName} bitte auf Basis seiner zu erwartenden Schulterhöhe in eine der drei aufgeführten Größen ein. Zur Orientierung haben wir durchschnittliche Werte adulter Hunde der jeweiligen Rasse vorgegeben.
Wissenschaftliche Bedarfswerte beziehen sich stets auf das Körpergewicht des Hundes. Darum benötigen wir genaue Angaben zum gegenwärtigen Gewicht und dem Ernährungszustand von {petName3}, um eine optimale Ration zu berechnen. mehr
Das genaue Gewicht ist für diese Rationsberechnung nötig, um die Energiezufuhr im Futter optimal auf den Erhaltungsbedarf abzustimmen. Ist der Ernährungszustand dabei nicht ideal, müssen darüber hinaus weitere Anpassungen vorgenommen werden. So muss bereits bei einem leichten Übergewicht die Energiezufuhr deutlich reduziert werden, um eine Gewichtsreduktion auf das gewünschte Maß zu erreichen. Es reicht dabei nicht, einfach die Menge des Futters zu reduzieren. Stattdessen muss die Energiedichte des Futters angepasst werden, um eine Unterversorgung mit anderen Nährstoffen zu verhindern. Der umgekehrte Fall trifft bei Untergewicht zu.
wenigerDurch Angaben zum Gewicht können wir den Nährstoffbedarf Ihres Hundes besser bestimmen. Anhand der abgebildeten Kurven kann das aktuelle Gewicht mit dem optimalen Wachstumsverlauf verglichen werden.
Teilen Sie {petName2} in einen der drei Aktivitätsgrade gering, normal oder aktiv ein! Dabei hilft Ihnen die Beschreibung der Aktivitätsniveaus. Dadurch können wir den Energie-, Protein- und Mineralstoffgehalt in Ihrem Futter optimal anpassen. mehr
Bei sehr aktiven Hunden passen wir die Futterzusammensetzung an den erhöhten Energie- und Proteinbedarf an. Auch die Zufuhr von Vitaminen und Spurenelementen wie Vit. E, B, Selen und Zink wird bedarfsgerecht optimiert, um Ihren Hund bestmöglich zu unterstützen. Bei weniger aktiven Hunden wird darauf geachtet, eine Energie- und Nährstoffüberversorgung zu vermeiden, um Problemen wie z. B. Übergewicht vorzubeugen.
wenigerHat auch Ihr Hund spezielle Anforderungen an sein Futter? Wollen Sie beispielsweise die Gelenke oder Zähne unterstützen? Dann können Sie dies hier angeben. Wir berechnen dann ein Futter, das speziell auf Ihre Angaben hin angepasst ist.
mehr
Wenn bei Ihrem Hund eine Krankheit wie bspw. Niereninsuffizienz diagnostiziert wurde, können Sie dies weiter unten angeben. Viele Krankheiten haben einen Einfluss auf den Nährstoffbedarf Ihres Hundes. Daher können Sie uns die Krankheiten Ihres Hundes mitteilen, die wir durch Herstellung eines Diätfuttermittels berücksichtigen sollen.
wenigerUm die bestmögliche Verträglichkeit Ihres Futters zu gewährleisten, können Sie hier Zutaten auswählen, die aufgrund von bekannten Allergien nicht im Futter enthalten sein sollten. {petName} hat keine Allergien? Dann einfach weiter zum nächsten Schritt. mehr
Wir berücksichtigen bei der Rezepterstellung alle von Ihnen angegebenen Unverträglichkeiten und vermeiden konsequent die genannten Inhaltsstoffe. Nur so kann belastenden Symptomen wie Juckreiz und Durchfall begegnet werden. Bei allergischen Hunden eignen sich insbesondere seltene Fleischsorten, wie zum Beispiel Schweinefleisch als Proteinquelle.
wenigerEinige Hunde haben eine besondere Veranlagung für bestimmte Krankheiten und Symptome. Hier können Sie diesen Prädispositionen im Vorfeld entgegenwirken. Wählen Sie einfach die passenden funktionalen Inhaltsstoffe für Ihren Hund aus. mehr
Unsere funktionalen Inhaltsstoffe bestehen aus hochwertigen Rohstoffen, die es ermöglichen, auf gesundheitliche Prädispositionen einzugehen bevor sie auftreten. Wollen Sie beispielsweise die Beweglichkeit der Gelenke Ihres Hundes prophylaktisch fördern, so bieten Grünlippmuschel und Fischöl eine wirksame Unterstützung für die Gelenkgesundheit.
wenigerstep8_intro