Belgischer Schäferhund Futter - individuell zusammenstellen!
- Tierärztliche Nährstoffberechnung
- Abgestimmt auf alle individuellen Bedürfnisse
- Trockenfutter oder Mischfütterung mit Nassfutter
- Individuelle Berücksichtigung von Allergien
- Auswahl funktionaler Zusätze für Gelenke möglich
- Verpackt in Tagesrationen & mit eigenem Foto
- Kostenloser Futterversand deutschlandweit im Futter-Abo
futalis Ernährungskonzept für Belgische Schäferhunde
Ob Groenendael, Tervueren, Laekenois oder Malinois, Ihr Belgischer Schäferhund ist ein höchst aktiver und intelligenter Hund. Dementsprechend sollte er auch ernährt werden. Die individuelle Ernährung mit dem Futter von futalis wirkt rassebedingten Anfälligkeiten seines Bewegungsapparates entgegen und stimmt die Futtermenge und Zusammensetzung individuell auf die Fitness und verantwortungsvollen Aufgaben Ihres Belgischen Schäferhundes ab. Hier erläutern wir Ihnen, wie das Futter von futalis exakt an die Bedürfnisse der Rasse und des einzelnen Hundes angepasst werden kann.
Der Vergleich: Einzigartige Hunde - Maßgeschneidertes Futter
Jeder Belgischer Schäferhund ist verschieden und kein Standardfutter vermag das zu beachten. futalis dagegen passt die Futterration individuell nach allen ernährungsrelevanten Kriterien an und geht damit auf alle Bedürfnisse Ihres eigenen Hundes ein. Dafür werden Ihnen hier zwei Beispielrationen dargestellt, die auf die jeweiligen Konstitutionen abgestimmt sind. Daneben haben sie die Möglichkeit die Rationen für Ihren Belgischen Schäferhund gleich online berechnen lassen.
![]() Anamnese Oskar |
![]() Anamnese Senta |
||||||||||||||||||||
|
Anforderungen an das Futter ![]() Nährstoffbedarf futalis Standardfutter Zusammensetzung Reis, getrocknetes Huhn, Möhren, Truthahnfett, Grieben, Vollei, Leinöl, Reiskleie, Chicoreepülpe, Rübenschnitzel, Hefe, Eukalyptusöl. Analytische Bestandteile Rohprotein: 24 % Rohfett: 13,9 % Rohfaser: 3,3% |
Anforderungen an das Futter ![]() Nährstoffbedarf futalis Standardfutter Zusammensetzung Schweinefleisch (gekocht & getrocknet), Süßkartoffel, Schweineschmalz, Möhren, Leinöl, Chicoreepülpe, Hefe. Analytische Bestandteile Rohprotein: 25,8 % Rohfett: 15,8 % Rohfaser: 2,3 % |
![]()
Futterrezeptur berechnen |
Berechnen Sie den Ernährungs-
Bedarf für Ihren Hund.
Beginnen Sie die Rationsberechnung für Ihren Hund! Informationen zu Rasse, Alter, Geschlecht etc. bestimmen wichtige Rahmenbedingungen für Ihr Futter. Dazu zählen neben dem genauen Nährstoffbedarf auch Anfälligkeiten für Krankheiten.
Ernährungsbedarf des Belgischen Schäferhundes
Der Belgische Schäferhund wird in die Untertypen Groenendael, Laekenois, Malinois und Tervueren eingeteilt. Sie unterscheiden sich nicht nur optisch sondern haben jeweils auch unterschiedliche Ansprüche an die Ernährung. Einst ein Hütehund, wird der Belgische Schäferhund heute immer noch überwiegend als Gebrauchshund gehalten. Sein intelligentes, lernbereites Wesen und sein aktives Temperament machen ihn zu einem ausgezeichneten Sport-, Begleit- und Schutzhund. Es besteht allerdings eine gewisse rassebedingte Anfälligkeit für Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen. Bei futalis werden neben der Rasse auch alle weiteren individuellen Eigenschaften des Hundes in der Berechnung der Futterrezeptur berücksichtigt. So kann Fehlversorgungen, die bei Verwendung von Standardfutter unausweichlich sind, gezielt entgegengewirkt werden.
Vorbeugung rassespezifischer Erkrankungen
Der Belgische Schäferhund weist insbesondere im Bereich des Bewegungsapparates häufiger Probleme wie Spondylosen, Hüft- und Ellbogendysplasie, und Arthrosen auf. Sie sollten bei der Ernährung Ihres Belgischen Schäferhundes bereits im Welpenalter auf eine auf seinen Bedarf zugeschnittene Ernährung achten, um ernährungsbedingten Störungen des Bewegungsapparates vorzubeugen. Auch bei bereits erkrankten Hunden kann eine optimierte Fütterung mit einem Diätfuttermittel helfen, Beschwerden zu lindern. Doch nicht nur diese rassespezifische Veranlagung ist bei der Wahl des Futters zu berücksichtigen, auch die individuellen Eigenschaften und die Konstitution des Hundes sind für den Nährstoffbedarf entscheidend. Wird Ihr Belgischer Schäferhund mit Standardfutter ernährt, kann daher eine optimale Nährstoffversorgung nicht gewährleistet werden.
Gesunde Ernährung durch maßgeschneidertes Futter
Das Futter von futalis hingegen wird nach neun Anpassungskriterien hergestellt, die speziell auf den einzelnen Hund abgestimmt sind. Neben der Rasse zählen dazu das Alter, Gewicht und Ernährungszustand, die Aktivität, vorhandene Krankheiten und Allergien. Auch eine Nutzung als Zuchthund wird berücksichtigt. So ist gewährleistet, dass Ihr Belgischer Schäferhund exakt die Nährstoffe erhält, die er benötigt. Jeder Hund benötigt eine spezielle Zusammensetzung des Futters bezüglich Energie, Protein, Mineralstoffen und Vitaminen. Standardfutter kann die individuellen Ansprüche nicht berücksichtigen, so kommt es zu Fehlversorgungen mit entsprechenden gesundheitlichen Risiken. Bei futalis wird daher eine optimal auf den Bedarf Ihres Belgischen Schäferhundes maßgeschneiderte Rezeptur berechnet.