Border Collie Futter - individuell zusammenstellen!
- Tierärztliche Rationsberechnung
- Abgestimmt auf alle individuellen Bedürfnisse
- Trockenfutter oder Mischfütterung mit Nassfutter
- Individuelle Berücksichtigung von Allergien
- Funktionale Zusätze für gesundes Fell
- Verpackt in Tagesrationen & mit eigenem Foto
- Kostenloser Futterversand deutschlandweit
futalis Ernährungskonzept für Border Collies
So unterschiedlich wie die einzelnen Hunderassen ist auch der individuelle Nährstoffbedarf. Er wird von mehreren ernährungsrelevanten Eigenschaften bestimmt, die nicht nur den Border Collie als Rasse charakterisieren, sondern auch von Tier zu Tier unterschiedlich sind. Entscheidend für den Nährstoffbedarf sind vor allem Alter, Größe, Gewicht und Ernährungszustand. Aber auch die Bewegungsgewohnheiten und Zuchtnutzung spielen eine Rolle.
Im Vergleich: Einzigartige Hunde - Maßgeschneidertes Futter
Unter Berücksichtigung der individuellen Ansprüche stellt futalis für jeden Border Collie das passende Futter zusammen, das speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres abgestimmt ist. Im Gegensatz zu handelsüblichem Standardfutter werden dabei alle Kriterien berücksichtigt, die den Nährstoffbedarf des Border Collies beeinflussen. Um Ihnen einen Eindruck von den Rezepturen unserer maßgeschneiderten Futtermischungen zu vermitteln, stellen wir Ihnen im Folgenden zwei Beispielrationen vor. Die individuelle Tagesration für Ihren Border Collie können Sie auf der rechten Seite selbst berechnen und die maßgeschneiderte Futtermischung direkt online bestellen.
![]() Anamnese Mischa |
![]() Anamnese Lotta |
||||||||||||||||||||
|
Anforderungen an das Futter ![]() Nährstoffbedarf futalis Standardfutter Zusammensetzung Reis, getrocknetes Huhn, Möhren, Grieben, Vollei, Truthahnfett, Leinöl, Reiskleie, Chicoreepülpe, Rübenschnitzel, Hefe, Eukalyptusöl. Analytische Bestandteile Rohprotein: 22,8 % Rohfett: 16,6 % Rohfaser: 2,6 % |
Anforderungen an das Futter ![]() Nährstoffbedarf futalis Standardfutter Zusammensetzung Schweinefleisch (gekocht & getrocknet), Süßkartoffel, Schweineschmalz, Möhren, Leinöl, Chicoreepülpe, Rübenschnitzel, Hefe, Lachsöl. Analytische Bestandteile Rohprotein: 26,3 % Rohfett: 16,7 % Rohfaser: 2,3 % |
![]()
Futterrezeptur berechnen |
Berechnen Sie den Ernährungs-
Bedarf für Ihren Hund.
Beginnen Sie die Rationsberechnung für Ihren Border Collie! Informationen zu Rasse, Alter, Geschlecht und Gewicht.bestimmen wichtige Rahmenbedingungen für Ihr Futter. Dazu zählen neben dem genauen Nährstoffbedarf auch Anfälligkeiten für Krankheiten.
Besonderheiten Ihres Border Collies
Der Border Collie ist ein freundlicher und anhänglicher Hund, der seinem Herrchen oder seiner Familie treu ergeben ist und sich auch Fremden gegenüber aufgeschlossen zeigt. Dabei beweist sich der Border Collie als eifriges Arbeitstier, das viel Bewegung benötigt und ständig gefordert werden möchte. Dementsprechend hoch ist sein Bedarf an Energie und Protein, wobei die Art der verabreichten Rohstoffe entscheidend dafür ist, ob die Mahlzeit vom Tier optimal verwertet wird. Darüber hinaus bestehen beim Border Collie große altersbedingte Unterschiede im Nährstoffbedarf. Bei Welpen leiden Muskelaufbau und Leistungsfähigkeit schnell unter möglichen Mangelerscheinungen, während sehr nährstoffreiche Nahrung bei ausgewachsenen Tieren Probleme im Bereich von Knochen und Gelenken verursachen kann. Jeder einzelne Border Collie unterscheidet sich in Temperament, Aktivität und weiteren Eigenschaften, die mit einem individuellen Nährstoffbedarf einhergehen. Aus diesem Grund berücksichtigt futalis bei der Zusammenstellung der Futtermischungen die Besonderheiten Ihres Hundes und beugt Fehlversorgungen gezielt vor.
futalis für Ihren Border Collie
Beim Zusammenstellen der individuellen Tagesrationen orientiert sich futalis an neun veterinärmedizinischen Kriterien, die den Nährstoffbedarf Ihres Hundes bestimmen. Neben den rassetypischen Eigenschaften des Border Collies zählen dazu ebenfalls Faktoren wie Alter, Größe und Gewicht. Berücksichtigt werden ebenfalls mögliche Krankheiten, durch Herstellung eines entsprechenden Diätfuttermittels, da Krankheiten wie auch im Fall von trächtigen oder säugenden Hündinnen zu einem veränderten Nährstoffbedarf führen. Aber auch Allergien können bei einer bedarfsangepassten Futtermischung gezielt berücksichtigt werden. Darüber hinaus bietet die maßgeschneiderte Futterzusammensetzung die Möglichkeit, dem Tier je nach Aktivitätslevel genau die benötigte Menge an Nährstoffen zuzuführen.