hund-mit-dummy-im-maul
hund-mit-dummy-im-maul

Dummy-Hundetraining: Dummyarbeit

Der Charakter deines Hundes bildet sich im Laufe seiner Entwicklung. Wenn er jung ist, kann es sein, dass er aufgeregt ist, jeden anspringt oder in manchen Situationen unangemessen reagiert. Das Dummytraining unterstützt die Entwicklung deines Hundes und eignet sich perfekt für die artgerechte Haltung. Ursprünglich aus Großbritannien stammend, war es Teil der Wildjagd und hatte den Sinn, die Ausbildung von Jagdhunden zu unterstützen und ihnen das Suchen und Apportieren zu vereinfachen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Dummytraining für Hunde?

Das Dummytraining ist anspruchsvoll und vielseitig. Es erlaubt dir, mit deinem Hund als Team zu agieren, seine Sinne zu fordern und ihn so besser auszulasten. Bei der Wildjagd als Vorreiter des Dummytrainings ging es darum, dem Jagdhund beizubringen, das erlegte Tier schneller zu finden und zum*zur Jäger*in zurückzubringen:

Eine Belohnung motiviert deinen Hund, den Dummy zuverlässig zurückzubringen.

Dummytraining aufbauen: Welches Ziel hat es?

Das Finden und Bringen eines Dummys klingt zunächst simpel. Dahinter steckt jedoch ein vielseitiges Hundetraining, das die Disziplin deines Vierbeiners fördert:

hund-nimmt-dummy-ins-maul
Unsere kostenlose Futterprobe als Trainingsbelohnung
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Zubehör für das Dummy-Hundetraining

Das Dummytraining zielt auf den natürlichen Trieb des Apportierens und die Lernfreude deines Vierbeiners ab. Der Dummy als Attrappe bildet dabei das wichtigste Hilfsmittel:

Weiteres Zubehör für das Dummytraining mit Hund ist:

Die Voraussetzungen für das Training mit dem Futterbeutel

Bevor du das Dummytraining mit deinem Hund startest, sollte er über einen guten Grundgehorsam verfügen und bei Fuß gehen können. Auch ist entscheidend, dass er nicht winselt oder bellt und nur auf dein Kommando hin losläuft. Auch für Welpen ist das Dummytraining gut geeignet. Hier lernt dein Welpe die Grundkommandos parallel zur Dummyarbeit. Das bringt euch viel Spaß und weitere Vorteile:

Dummytraining für Hunde: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Dummytraining für Hunde baut auf verschiedenen Disziplinen auf. Dein Hund lernt, die Fallstelle des Dummys richtig zu lokalisieren, sich von dir einweisen zu lassen und den Dummy als Imitat des Wildes systematisch zu suchen und zu apportieren.

Suchen

Du und dein Hund kennen die Fallstellen der Dummys nicht. Dein Vierbeiner soll bei diesem Dummytraining das Gebiet systematisch absuchen und die gefundenen Dummys auf Kommando apportieren, ohne sie zu knautschen.

Markieren

Durch das Markieren lernt dein Hund, die Fallstelle anhand der Flugbahn zu erkennen und sich einzuprägen. So kann er Entfernungen besser einschätzen und den Dummy auch dann finden, wenn die Flugbahn unterbrochen ist. Statt nur den Geruchssinn zu nutzen, wird die Fähigkeit deines Hundes trainiert, den Dummy auch mit den Augen zu verfolgen und zu finden.

Einweisen

Beim Einweisen geht es darum, dass nur du die Fallstelle des Dummys kennst. Dein Hund lernt, auf deine Anweisung zu handeln, ohne sich von anderen Witterungen ablenken zu lassen. Bei diesem Dummytraining übt ihr, dass du ihn beim Suchen unterstützt, beispielsweise durch eine Pfeife, Handzeichen oder deine Stimme. Du lenkst ihn dadurch in die richtige Richtung und förderst das Vertrauen zwischen euch.

Schleppe

Mit dieser Disziplin trainierst du das Verfolgen einer Schleppfährte. Dein Hund folgt der Fährte des verletzten Tieres. Du verwendest einen Dummy oder ein Stück Schleppwild, die an einer Leine befestigt sind. Ziehe diese an die gewünschte Position, um die Fährte zu simulieren.

Steadiness

Die Impulskontrolle ist das A und O beim Dummytraining. Du trainierst ein diszipliniertes und ruhiges Verhalten, das für die Jagd entscheidend ist. So lernt dein Hund, auch in aufregenden oder angespannten Situationen nicht zu bellen oder loszulaufen, bevor du ihm nicht das Kommando dafür gibst.

Tipps und Tricks für den Aufbau eures Dummytrainings

Welche Hunderassen sind geeignet?

Talentiert für die Dummyarbeit sind Hunderassen, die sich auch als Jagdhunde eignen:

Informiere dich jetzt zu weiteren Sportthemen: