(Mini) Bullterrier
Wesen und Charakter
Wissenswertes über die Ernährung des Bullterriers
- Unser Tipp

- Lerne unser futalis Konzept kennen.
- Die Futterprobe ist auf den Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.
- Klicke dich durch unseren Futterassistenten und füge deine individuelle Futterprobe deiner Bestellung hinzu.
Aktivitäten mit dem Bullterrier
Geeignete Sportarten für den Bullterrier
Bull Terrier früher
Wie steht es um die Geschichte und Herkunft der Bullterrier?
- Die britische Hunderasse gibt es ungefähr seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Damals züchtete man Bullterrier in England speziell für Hundekämpfe. Sie kamen darüber hinaus zum Einsatz, um Dachse zu jagen und Ratten zu töten.
- Bullterrier sind eine Kreuzung zwischen dem Olde English Bulldog, dem mittlerweile ausgestorbenen Weißen Terrier und weiteren Hunderassen, etwa dem Dalmatiner.
- Der Birminghamer Züchter James Hinks legte 1850 den ersten Rassestandard für Bullterrier fest und wählte dabei den charakteristischen eiförmigen Kopf aus. Er begann außerdem damit, weiße Bullterrier zu züchten, die auch als „White Bulldogs“ bekannt sind.
- Die weiße Fellfarbe sollte das Markenzeichen der Terrier werden – allerdings setzte sich dieses Vorhaben nicht durch. Heute gibt es englische Bullterrier in zahlreichen Farben und Mustern.
- Im Jahr 1835 wurden Hundekämpfe in England verboten. Seitdem sind die Bullterrier hauptsächlich Begleithunde. Dennoch haftet ihnen der Ruf als Kampfhund bis heute an.
Rassemerkmale Bullterrier
Mini Bullterrier
Der Bullterrier Miniatura ist eine britische Hunderasse, die seit 2011 von der Fédération Cynologique Internationale offiziell anerkannt ist:
- Bei dem Bullterrier Miniatura handelt es sich, wie der Name dir schon verrät, um eine Miniaturversion des Bullterriers.
- Die kleinen Terrier erreichen durchschnittlich eine Widerristhöhe zwischen 25 und 35,5 cm.
- Der Rassestandard schreibt zudem vor, dass die Hunde eine Schulterhöhe von 35,5 cm nicht überschreiten dürfen, weil sie sonst als „normale“ Bullterrier gelten.
- Ausgewachsene Mini Bullterrier erreichen in der Regel ein Gewicht zwischen 9 und 16 kg.
Bull Terrier Welpen
- Wie viel kostet ein Bullterrier? Der Preis für einen Bullterrier liegt zwischen 1.200 und 1.600 Euro, wenn du ihn aus einer guten Zucht kaufst. Je nach Züchter*in und Abstammungslinie der Welpen können die Kosten variieren.
- Zu diesem Preis kommen noch Ausgaben für ein hochwertiges Welpenfutter und die Erstausstattung deines Bullterriers hinzu.
- Vielleicht ist auch ein Bullterrier in Not eine Option für dich? Der Preis für Welpen aus dem Tierheim beträgt durchschnittlich 200 bis 500 Euro.
- Willst du deinen Bullterrier-Welpen von Züchter*innen kaufen, achte darauf, dass es sich um eine seriöse Zuchtstätte handelt. Solche halten die FCI-Standards ein und schließen Erbkrankheiten bei den Elterntieren aus. Außerdem impfen, chippen und entwurmen sie die Hunde. Damit kannst du umgehen, einen englischen Bullterrier bei dir aufzunehmen, der aus einer Qualzucht stammt oder an Hundekrankheiten leidet.
- Erziehe und sozialisiere deinen Bullterrier-Welpen frühzeitig, weil die britische Hunderasse als sehr selbstbewusst, lebhaft und durchsetzungsstark gilt. Wenn du deinen Welpen artgerecht aufziehst, ist der Bullterrier ein treuer Begleithund.
- Du solltest dennoch bereits Erfahrung als Hundehalter*in mitbringen, weil Bullterrier keine Anfängerhunde sind.