Futter für herzkranke Hunde

futalis-Futtertuete-Futter-fuer-herzkranke-Hunde

futalis Futter ist individuell gesund natürlich Herzfutter

Unser Futter für herzkranke Hunde

Mit futalis hast du ein Team aus Tierärzten und Ernährungsexperten an deiner Seite. Suchst du nach Taurin im Hundefutter? Wir versorgen euch gerne mit unserem speziellen Futter für herzkranke Hunde.

Wir sind an deiner Seite!

Uns liegt nicht nur spezielles Futter für herzkranke Hunde, sondern auch die bestmögliche Kundenzufriedenheit in der futalis-Familie am Herzen.

Unser Futter für herzkranke Hunde

Mit futalis hast du ein Team aus Tierärzten und Ernährungsexperten an deiner Seite. Suchst du nach Taurin im Hundefutter? Wir versorgen euch gerne mit unserem speziellen Futter für herzkranke Hunde.

Wir sind an deiner Seite!

Uns liegt nicht nur spezielles Futter für herzkranke Hunde, sondern auch die bestmögliche Kundenzufriedenheit in der futalis-Familie am Herzen.

Erfahre im Video, welche Nahrungsergänzung für herzkranke Hunde sinnvoll ist:

Spezielles Futter für herzkranke Hunde kaufen

futalis-Tierärztin-Maria-Hänse

Autorin Tierärztin Dr. Maria Hänse

Dr. Maria Hänse hat Veterinärmedizin studiert, war mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig tätig und widmet sich nun der Weiterentwicklung des futalis® Ernährungskonzeptes. Erfahre mehr über unsere Autorin!

„Durch das einzigartige Konzept von futalis können wir individuell auf die Ansprüche deines Hundes eingehen. Auch bei Hunden mit Herzproblemen erstellen wir eine bedarfsoptimierte Ration.“

Hundefutter für herzkranke Hunde – was macht futalis?

Futterbedürfnisse-online-ermitteln
futalis-Futtertüten-aneinandergereiht
Hund-liegt-neben-futalis-Futtertüte

Welches Futter für herzkranke Hunde?

Da wir das Hundefutter für jeden Hund individuell herstellen, bieten wir auch für deinen Vierbeiner das passende Herzfutter. Anhand von neun Anpassungskriterien wie Hunderasse, Alter, Gewicht und Allergien erstellen wir ein zugeschnittenes Futter für herzkranke Hunde, das seinen Bedarf im Vergleich zu herkömmlichen Hundefuttersorten optimal deckt.

Nährstoffbedarf-Hunderassen-Übersicht
Nährstoffbedarf-Hunderassen-Übersicht

Futter für herzkranke Hunde

Wir versprechen dir, gezielt auf die individuellen Ernährungsbedürfnisse deines Hundes einzugehen und für ihn ein spezielles Futter für herzkranke Hunde zusammenzustellen. Leidet er beispielsweise an einer Herzinsuffizienz oder hat andere Herzprobleme, berücksichtigen wir dies bei der Ermittlung seines Nährstoffbedarfs:

Hundefutter mit Taurin und Carnitin: So könnte es aussehen

ADULT, 4 JAHRE

4-WOCHEN-BEISPIELRATION:
2,25 pro Tag
  •  
Eigenes-Foto-auf-Hundefuttertüte

Hundefutter bei Herzinsuffizienz: Antioxidantien

Freie Radikale führen im Körper deines Hundes verstärkt dazu, dass Krankheiten entstehen. Bei Herzerkrankungen besteht zum Beispiel eine erhöhte oxidative Belastung:

Wichtig: Um die Zellwände deines Lieblings wirksam vor freien Radikalen zu schützen und damit auch Herzproblemen vorzubeugen, solltest du ihm ein Futter für herzkranke Hunde geben. Denn nur dann wird er eine ausreichende Menge an Antioxidantien aufnehmen.

Taurin für Hunde

Dobermann-mit-eindringlichem-Blick

Verschiedenen wissenschaftlichen Studien zufolge eignet sich ein Hundefutter mit Taurin und Carnitin besonders gut, um das Herz deines Hundes zu unterstützen:

Taurin für Hunde: Ist deine Rasse anfällig für Herzprobleme oder hat bereits solche, solltest du ihr ein Futter für herzkranke Hunde mit Taurin und L-Carnitin füttern, entweder als vorbeugende oder therapeutische Maßnahme.

Neben Taurin im Hundefutter: Übergewicht umgehen

Ist dein Hund übergewichtig, begünstigt dies seine Herz-Kreislauf-Probleme. Achte daher von Beginn an auf eine art- und bedarfsgerechte Ernährung, um es gar nicht erst zu Gewichts- bzw. Herzproblemen kommen zu lassen:

Wir haben das Vertrauen von

0
Hundehaltern gewonnen
Trustet-Shops-Bewertung
Ilka G.
Ilka G.mit Oscar, Timmy und Gismo
Weiterlesen
Super Qualität und ein ganz tolles Team, welches immer Lösungen parat hat. Ich und meine Hunde fühlen uns rundherum gut betreut. Wir bedanken uns beim ganzen futalis-Team. Weiter so!
Petra B.
Petra B.mit McCoy und Maya
Weiterlesen
Tolles genau auf McCoy und Maya zugeschnittenes Futter. Beide fressen es ruckzuck auf - es schmeckt also gut. Das Abo läuft schon einige Jahre und wir sind sehr zufrieden. Die Verdauung klappt auch wunderbar. Wir werden auch zukünftig bei futalis bleiben.
Dirk D.
Dirk D.mit Chayla
Weiterlesen
Sehr schöne abgestimmte Futterzusammenstellung mit Plan für die Futterumstellung. Also, das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach nicht zu toppen. Wo bekomme ich abgestimmtes Futter für meinen Hund? Nirgends! Da habt ihr was sehr Gutes getan. Vielen Lieben Dank futalis.
Claudia K.
Claudia K.mit Streusel
Weiterlesen
Von der ersten Bestellung wird anhand der Angaben zum Hund das optimale Futter zusammengestellt. Meiner sehr aktiven Border Collie Hündin merkt man nach nicht ganz 2 Wochen viele positive Veränderungen an, das Fell ist viel besser, die Kotmenge kleiner. Und sie nimmt endlich ein wenig zu! Wir sind begeistert!
Jana S.
Jana S.mit Lottie
Weiterlesen
Das gesamte Konzept, die individuelle Futterzusammensetzung, die Qualität, Verträglichkeit, die Möglichkeit des Futter Abos und der hervorragende Kundenservice machen dieses Futter rundum perfekt! Meine Hündin und ich sind sehr zufrieden!
Ralf G.
Ralf G. mit Spot
Weiterlesen
Erstklassig ... in jedem Belang... hinsichtlich Qualität und Kundenservice schlichtweg großartig.

Quellen

Devi und Jani (2009): Review on nutritional management of cardiac disorders in canines. Vet World. 2(12): 482-5.

Freeman et al. (2003): Evaluation of dietary patterns in dogs with cardiac disease. J Am Vet Med Assoc. 223(9): 1301-5.

Freeman et al. (2005): Antioxidant status and biomarkers of oxidative stress in dogs with congestive heart failure. J Vet Intern Med. 19(4): 537-41.

Hamlin und Buffington (1989): Nutrition and the heart. Vet Clin North Am Small Anim Pract. 19(3): 527-38.

Keene et al. (1991): Myocardial L-carnitine deficiency in a family of dogs with dilated cardiomyopathy. J Am Vet Med Assoc. 198(4): 647-50.

Meyer und Zentek (2010): Ernährungsbedingte Störungen und Diätetik. In: Zentek J, Meyer H, Hrsg. Ernährung des Hundes. 5. Aufl. Enke. pp. 188-261.

Sagols und Priymenko (2011): Oxidative stress in dog with heart failure: the role of dietary Fatty acids and antioxidants. Vet Med Int. 2011: 180-206.