hund_uebergewichtig_natur
hund_uebergewichtig_natur

Übergewicht bei Hunden – ist mein Hund übergewichtig?

Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Gelenkprobleme können langfristige Folgen von Übergewicht bei Hunden sein. Übergewicht ist also nicht nur eine ästhetische Frage, sondern kann ernstzunehmende gesundheitliche Probleme nach sich ziehen und die Lebenserwartung deines Hundes mindern. Studien zufolge sind zwischen 25 und 40 % der in Deutschland lebenden Hunde zu dick. Was die Ursachen sind und wie Hunde gesund abnehmen können, liest du hier.

Übergewicht bei Hunden erkennen: Der Body Condition Score

Häufig stehen Hundehalter*innen vor dem Problem, den Ernährungszustand ihres Hundes nicht ausreichend beurteilen zu können. Hilfestellung kann hierbei der sogenannte Body Condition Score, kurz BCS, geben. Mithilfe dieser tierärztlichen Skala kannst du erfassen, ob dein Hund Idealgewicht aufweist oder unter- bzw. übergewichtig ist. Um den BCS zu ermitteln, wird der Körper des Hundes seitlich und von oben, palpatorisch und optisch analysiert. Die Skala reicht von BCS 1 (stark untergewichtig) bis zu BCS 5 (stark übergewichtig). Erstrebenswert ist ein BCS von 3, dieser steht für einen idealen Ernährungszustand (siehe Abbildung).

Body Condition Score Hund

Dabei sollten die Rippen deines Hundes gut tastbar sein, und die Beckenknochen sowie die Wirbelfortsätze keine vermehrten Fettabdeckungen aufweisen. Bei seitlicher Betrachtung sollte die Bauchlinie deines Hundes vom Rippenbogen zur Leiste ansteigen, von oben sollte die Taille deutlich erkennbar sein.

Auch der Vergleich des Gewichts deines Hundes mit den Elterngewichten oder dem Rassestandard kann helfen, Übergewicht zu erkennen. Jedoch müssen hier die individuellen Eigenschaften der Hunde berücksichtigt werden.

Ab wann gilt ein Hund als übergewichtig?

Ein Beispiel: Mischlingshündin Bella sollte 30 kg wiegen, ihr momentanes Gewicht beläuft sich allerdings auf 34 kg. Hier liegt bereits eine Abweichung von 17 % vor, was als eine Erkrankung zu werten ist, die im Sinne des Tierwohles behandelt werden sollte.

Ist mein Hund zu dick?

Zusammengefasst kann man sagen, dass folgende Anzeichen auf Übergewicht hinweisen:

Hund wiegen

Deinen Hund regelmäßig zu wiegen hilft, mögliche Gewichtsprobleme im Auge zu behalten und frühzeitig gegenzusteuern. Für große Hunde eignet sich das Wiegen beim Tierarzt auf einer speziellen Tierwaage am besten. Für die meisten Tierarztpraxen ist es kein Problem, wenn Hundehalter*innen kurz mit ihrem Tier vorbeikommen, um das Gewicht zu kontrollieren. Frage dafür einfach bei deiner Tierarztpraxis nach, wann am besten die Möglichkeit dazu besteht.

Für kleinere und mittelgroße Hunde, die noch getragen werden können, ist das regelmäßige Wiegen noch einfacher. Stelle dich zunächst allein auf deine Personenwaage. Stell dich anschließend mit deinem Hund auf dem Arm auf die Waage. Nun ziehe dein Gewicht von eurem gemeinsamen Gewicht ab und schon weißt du, wie viel dein Hund wiegt.

Am besten gewöhnst du schon deinen Welpen an diese Prozedur, so wird dein Hund auch später damit keine Probleme haben.

Ursachen von Adipositas

Viele Hunde in Deutschland leiden an Übergewicht. Erwiesenermaßen haben 25 – 40 % aller Hunde zu viel auf den Rippen. Hunde nehmen an Gewicht zu, wenn die Energieversorgung über ihrem Bedarf liegt, das heißt der Hund bekommt mehr Energie als er benötigt. Die Überversorgung führt dazu, dass die überflüssige Energie als Fettgewebe im Körper gespeichert wird. Übergewicht ist die Folge.

Die Gründe der Überversorgung können vielseitig sein. Der Energiebedarf des Hundes kann je nach Rasse abweichen, ältere Hunde haben einen um bis zu 20 % reduzierten Energiebedarf. Daher sind Senior-Hunde anfällig für eine Gewichtszunahme.

Auch eine Kastration kann Übergewicht begünstigen. Kastrierte Rüden neigen aufgrund ihrer verminderten Spontanaktivität zu Fettpolstern. Bei kastrierten Hündinnen führen hormonelle Veränderungen zu erhöhtem Appetit und einer Überversorgung an Energie. Ebenso können Stoffwechselerkrankungen oder Medikamentengaben Ursache einer Gewichtszunahme sein.

Hauptursache für Adipositas bei Hunden ist allerdings das Fütterungsverhalten der Hundebesitzer*innen. Eine fehlerhafte Ernährung führt häufig zu Übergewicht bei Hunden. Adipositas steht meistens in Verbindung mit erhöhter Energieaufnahme, die durch große Futtermengen, energiereiches Hundefutter sowie das Verfüttern von Speiseresten und Leckerlis zwischendurch entsteht.

Wissenschaftliche Studien haben hierbei identifiziert, dass die soziale Komponente des Fütterns ein maßgeblicher Faktor ist. Vor allem Belohnungen zwischendurch erhöhen die Energiezufuhr erheblich, werden allerdings durch die Besitzer*innen nicht als Futteraufnahme im eigentlichen Sinn wahrgenommen und dadurch nicht in der Tagesration berücksichtigt.

Zusammengefasst: Ursachen von Übergewicht

Um Erkrankungen als Ursache für das Übergewicht auszuschließen und um einen optimalen Diätplan zu erstellen, der den Körper deines Hundes nicht zu sehr belastet, solltest du deinen übergewichtigen Hund zunächst in deiner Tierarztpraxis vorstellen.

Folgen von Übergewicht

Tatsächlich ist Übergewicht nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern muss als Erkrankung wahrgenommen werden, die weitere Gesundheitsrisiken nach sich zieht. Unter anderem steigt die Wahrscheinlichkeit an Diabetes Mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gelenkproblemen und Tumoren zu erkranken bei adipösen Hunden deutlich an. Zudem belegen Studien, dass die Lebenserwartung übergewichtiger Hunde um 20 % sinkt. Bei Übergewicht sollten daher zeitnah Maßnahmen zur Reduktion des Körpergewichtes eingeleitet werden, um langfristigen Schäden vorzubeugen.

Auch eine Studie aus England zeigt, dass das Körpergewicht von Hunden ihre Vitalität und Lebensqualität beeinflusst. Insgesamt wurden 50 übergewichtige Hunde untersucht. Die Gruppe, welche durch eine Diät ihre überflüssigen Pfunde verlor, gewann deutlich an Vitalität und Lebensfreude. Bei der Vergleichsgruppe hingegen, bei der eine Diät nicht anschlug, stellten die Forscher*innen neben einer verringerten Vitalität auch eine höhere emotionale Unausgeglichenheit fest. (Quelle: German et al. 2012, Vet J. 192(3))

Zusammengefasst leiden adipöse Hunde häufiger an:

Beagle mit Übergewicht

Gesund abnehmen

Durch die Nahrung wird dein Hund mit Energie und weiteren Nährstoffen wie Protein, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Erhält ein übergewichtiger Hund nun eine geringere Menge des bisherigen Futters, wird zwar die gewünschte Energiereduktion erreicht, jedoch kann es zu gesundheitsrelevanten Unterversorgungen im Bereich der übrigen Nährstoffe kommen. Daher benötigen Hunde zum Abnehmen ein kalorienarmes Futter mit spezieller Zusammensetzung. So kann die Energiedichte des Hundefutters reduziert werden, der benötigte Anteil an Protein und anderen Nährstoffen bleibt jedoch erhalten. Zudem weist ein Futter, das zur Gewichtsreduktion geeignet ist, einen hohen Rohfasergehalt durch Inhaltsstoffe wie Zellulose oder Rübenschnitzel auf. Die Kombination eines erhöhten Rohprotein- und Rohfasergehalts, hat sich bei der Gewichtsabnahme von Hunden als effektiv erwiesen.

Um die optimale Futtermenge und -zusammensetzung für deinen Hund zu bestimmen, muss zunächst der Energiebedarf bestimmt werden. Unsere Mischlingshündin Bella aus dem vorangegangenem Beispiel hat einen sogenannten Erhaltungsbedarf von 5,8 MJ umsetzbarer Energie. Dies wäre die Energiemenge, die weder zu einer Zu- noch zu einer Abnahme von Gewicht führt. Um eine Gewichtsreduktion herbeizuführen, sollte Bella nur 60 % (= 3,5 MJ ME) dieser Energiemenge aufnehmen. Der individuelle Energie- und Nährstoffbedarf des einzelnen Hundes ist wiederum abhängig von weiteren Faktoren wie Rasse, Aktivität und Alter.

Um eine effektive Reduktionsdiät durchzuführen, berücksichtigt futalis die individuellen Bedarfswerte und kann so zum Therapieerfolg beitragen. Bei uns erhält dein Hund ein energiereduziertes Hundefutter, das gleichzeitig optimal auf seinen Nährstoffbedarf abgestimmt ist. Auf Basis des Zielgewichtes errechnet futalis eine Diätkurve. Damit lässt sich die Gewichtsreduktion im Auge behalten und kontinuierlich nachverfolgen.

Diätverlauf und die Ernährung zum Erhalt des Idealgewichtes

Häufig sind die Erwartungen an die Dauer bis zum Erreichen des Idealgewichtes unrealistisch. Wichtig ist daher, einen Diätplan zu erstellen. Hierbei sollte von einer wöchentlichen Gewichtsabnahme von 1-1,5 % ausgegangen werden. Unsere Beispielhündin Bella würde somit bei optimalem Diätverlauf ca. 8-12 Wochen benötigen, um wieder ihr optimales Gewicht zu erreichen. Hierbei sollte wöchentlich eine Kontrolle stattfinden, um den Erfolg zu protokollieren und gegebenenfalls die Ernährung weiter anpassen zu können.

Durch Aktivität das Übergewicht bekämpfen

Nicht nur die Ernährung, sondern auch die Aktivität deines Hundes kann die Gewichtsreduktion positiv beeinflussen. Eine erhöhte körperliche Aktivität steigert den Energiebedarf, was den Fettabbau begünstigt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass nur eine starke Steigerung der täglichen Bewegung zu einem energetischen Mehrbedarf führt. Leidet dein Hund bereits an Erkrankungen, die Folge von Adipositas sein können, wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Störungen des Bewegungsapparates, kann dein Hund nicht so stark belastet werden. In diesem Fall sind physiotherapeutische Maßnahmen eher geeignet, um deinen Hund schonend zu bewegen.

Hat dein Hund nach der Gewichtsabnahme sein Idealgewicht erreicht, sollte die Zusammensetzung des Futters erneut angepasst werden, um in jeder Lebensphase eine bestmögliche Nährstoffversorgung sicherzustellen. Einen Teil der täglichen Ration kannst du zwischendurch als Belohnung verwenden, andernfalls sollten alle angebotenen Futterbestandteile in der Berechnung der Tagesration deines Hundes berücksichtigt werden. Neben der kontrollierten Ernährung sollten Hundebesitzer*innen regelmäßig das Gewicht ihres Hundes kontrollieren, um eine erneute energetische Überversorgung zu erkennen und zu vermeiden.

Übergewicht vorbeugen

Unsere kostenlose Futterprobe für die Hundediät

Zusammengefasst: Adipositas bekämpfen & vorbeugen

Deutschlandweiter Hunde-Check - viele Hunde sind übergewichtig!

Leipzig, Hannover, Berlin, Düsseldorf und München: In diesen Städten hat unsere Tierärztin Johanna Klickermann mit ihrem Team aus Ernährungsexperten einen Hunde-Check gemacht. Dabei haben sie die Hunde gewogen und neben dem Gewicht auch den Body Condition Score (BCS) der Hunde auf den Prüfstand gestellt. Mit dem BCS erfahren die Hundebesitzer, ob die Vierbeiner abnehmen sollen oder ihr Optimalgewicht haben. Alle unsere Erkenntnisse und Tipps für die Erhaltung des Idealgewichts haben wir in einer Grafik veranschaulicht. In Hannover war der Anteil an übergewichtigen Hunden am höchsten. Insgesamt hatten 25 % aller untersuchten Hunde zu viele Pfunde auf den Rippen.

Möchtest du unsere Infografik auf deiner Seite einbinden? Dann kopiere den folgenden Quelltext und füge diesen auf deiner Homepage an gewünschter Stelle ein:

<a href=“https://futalis.de/hunderatgeber/krankheiten/stoffwechselerkrankungen/uebergewicht“><img src=“https://futalis.de/media/hunderatgeber/futalis-hunde-check-infografik.jpg“ alt=“futalis Hunde-Check Übergewicht“ border=“0″ height=“3654″ width=“800″ /></a>

Hunde Check Infografik

Verwandte Themen