hund-kratzt-sich-mit-den-hinterbeinen-am-ohr
hund-kratzt-sich-mit-den-hinterbeinen-am-ohr

Hautpilz bei Hunden: Ist ein Hautpilz ansteckend?

Dein Hund kratzt sich häufig? Sein Fell zeigt einen Haarausfall, der scharf abgegrenzt ist? Dann warte nicht zu lange und unternimm etwas. Es könnte sein, dass dein Hund Hautpilz hat. Er zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen und betrifft nicht nur das Wohlbefinden deines Vierbeiners, sondern birgt auch die Gefahr von Sekundärinfektionen. Außerdem ist es möglich, dass der Pilzbefall beim Hund sich auf andere Haustiere oder sogar auf dich überträgt.

Inhaltsverzeichnis

Hund hat Hautpilz: Was verbirgt sich hinter der Dermatophytose?

So kompliziert sich das Wort Dermatophytose auch liest, es ist einfach zu erklären:

Hautpilz beim Hund: die drei häufigsten Dermatophyten

Symptome von Hautpilz bei Hunden

Ein Hautpilz beim Hund kann einige Symptome hervorrufen, die sich je nach Schwere der Infektion voneinander unterscheiden. Manche Hunde zeigen äußerlich kaum Anzeichen, während bei anderen der Pilz gut sichtbar ist. Wichtig ist, ebenfalls auf subtile Veränderungen zu achten, um eine Verbreitung des Hautpilzes frühzeitig zu verhindern:

mueder-hund-liegt-auf-dem-bett

Hunde können den Hautpilz tragen, ohne Symptome zu zeigen, aber dennoch andere Tiere oder Menschen anstecken. Daher ist es wichtig, auch bei geringem Verdacht auf Hautpilz frühzeitig zu handeln und deinen Hund gründlich untersuchen zu lassen.

Hunde-Hautpilz: Wer ist besonders gefährdet?

Nicht jeder Hund entwickelt eine Hautpilzerkrankung gleichermaßen. Bestimmte Gruppen sind jedoch anfälliger als andere:

Die Ansteckung erfolgt über den direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder über kontaminierte Umgebungen. Feuchtwarme Umgebungen erweisen sich als idealer Nährboden für die Ausbreitung der Pilze, was vor allem in feuchten Wohnungen oder in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit problematisch ist.

Ist ein Hautpilz ansteckend?

Bei einigen Hautpilzarten handelt es sich um Zoonosen. Das bedeutet, dass Tiere sich untereinander infizieren und auch ihre Halter*innen mit der Krankheit anstecken können. Ein Hautpilz beim Hund ist also auch für den Menschen ansteckend!

So schützt du dich am besten vor einer Ansteckung mit einem Hautpilz:

Hefepilze gehören nicht zu den stark ansteckenden Pilzen. Du kannst dich allerdings leichter bei deinem Hund anstecken, wenn du ein geschwächtes Immunsystem hast. Denn in diesem Fall können sich die Hefepilze ungehinderter ausbreiten.

Hautpilz beim Hund erkennen: Diagnose

Die Diagnose von Hautpilz beim Hund erfolgt über verschiedene Methoden, da die Symptome oft denen anderer Hautkrankheiten ähneln können. Eine gründliche Untersuchung bei deinem Tierarzt*deiner Tierärztin ist unerlässlich, um die genaue Ursache der Hautveränderungen zu ermitteln und die richtige Behandlung einzuleiten:

kranker-hund-mit-einer-grauen-decke-zugedeckt

Hautpilz beim Hund behandeln

Hautpilz bei Hunden erfordert eine umfassende Behandlung, die sich über mehrere Wochen oder Monate erstreckt. Eine unvollständige Therapie führt oft zu einem erneuten Ausbruch der Krankheit. Die Behandlung umfasst verschiedene Schritte, um den Pilz vollständig zu eliminieren.

Pilzbefall beim Hund: Wie sieht die Behandlung aus?

Muss ich bei einer Hautpilzerkrankung beim Hund die Umgebung desinfizieren?

Die Pilzsporen verteilen sich leicht in der Umgebung und überleben dort über längere Zeit. Daher ist es wichtig, alle Gegenstände, mit denen dein Hund in Kontakt kommt, gründlich zu reinigen und regelmäßige Desinfektionsmaßnahmen durchzuführen:

Es ist oft einfacher, infizierte Gegenstände wie Hundebetten oder Bürsten zu ersetzen, um das Risiko einer erneuten Ansteckung zu minimieren. Achte darauf, alle häufig genutzten Gegenstände gründlich zu säubern oder zu erneuern.

Dauer der Behandlung

Die Behandlung eines Hautpilzes beim Hund erfordert Geduld und Konsequenz. Auch wenn die Symptome nach kurzer Zeit abklingen, sollte die Therapie nicht vorzeitig abgebrochen werden. Der Pilz breitet sich mitunter ansonsten erneut aus oder dein Hund bleibt ein Überträger:

Hefepilz bei Hunden

Hefepilz beim Hund – was sind Hefepilze?

Hefepilze sind eine Gruppe von Pilzen, die sich natürlicherweise innerlich und äußerlich im Körper deines Hundes befinden:

Hefepilz bei Hunden im Ohr und anderen Körperstellen

Hefepilze können an folgenden Körperregionen deines Hundes vorkommen:

Der Hefepilz beim Hund im Ohr führt in den meisten Fällen zu einer Pilzinfektion, indem sich Malassezia furfur ausbreiten. Infektionen mit Hefepilzen im Darm lösen in der Regel Candida albicans aus.

Symptome einer Hefepilzinfektion beim Hund

Hausmittel und Tipps zur Behandlung von Hefepilz bei Hunden

Die kostenlose Futterprobe für deinen hautpilzerkrankten Hund

Kann die richtige Hundeernährung bei Hautpilz helfen?

Eine spezielle Ernährung heilt den Hautpilz nicht direkt. Allerdings unterstützt sie das Immunsystem deines Hundes, was indirekt zu einer verbesserten Heilung beiträgt:

Erzähle uns jetzt mehr über deinen Hund in unserem Online-Fragebogen und lass dir das perfekte Futter berechnen! 

Informiere dich jetzt zu weiteren Krankheitsthemen:

[1] Kiecolt-Glaser et al. (2012): Omega-3 supplementation lowers inflammation in healthy middle-aged and older adults: A randomized controlled trial. Brain Behav Immun.

[2] Kim et al. (2000): Dietary lutein stimulates immune response in the canine. Vet Immunol Immunopathol. 74 (3-4): 315-27.