Akita Inu
Wesen und Charakter
Wissenswertes über die Ernährung des Akita Inu
- Unser Tipp

- Lerne unser futalis Konzept kennen.
- Die Futterprobe ist auf den Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.
- Klicke dich durch unseren Futterassistenten und füge deine individuelle Futterprobe deiner Bestellung hinzu.
Aktivitäten mit dem Akita Inu
Geeignete Sportarten für den Aktia Inu
Herkunft & Geschichte
Der Hund Hachikō
Hachikō ist wohl der berühmteste Vertreter der japanischen Hunderasse Akita Inu:
- Hachikō lebte zwischen 1923 und 1935 in Tokio und wurde für die lebenslange Treue zu seinem verstorbenen Herrchen auf der ganzen Welt bekannt.
- Er gehörte dem Agrarwissenschafts-Professor Hidesaburo Ueno. Er adoptierte den Akita Inu im Jahr 1924.
- Da Ueno an der Kaiserlichen Universität Tokio unterrichtete, entwickelte sich zwischen ihm und Hachikō ein Ritual, dass der Hund ihn jeden Tag am Bahnhof Shibuya abholte.
- Dieses Ritual setzte der treue Akita auch dann fort, als sein Besitzer im Jahr 1925 während einer Vorlesung an einer Hirnblutung starb. Hachikō kam bis zu seinem eigenen Tod, der 10 Jahre später eintrat, weiterhin jeden Tag zum Bahnhof und wartete dort auf seinen verstorbenen Besitzer.
- Selbst, nachdem Uenos Gärtner den Hund bei sich aufgenommen hatte, ging Hachikō täglich zum Bahnhof Shibuya.
- Allmählich wurde die Bevölkerung auf den sonderbaren Akita Inu aufmerksam, darunter auch ein früherer Student Uenos. Jener arbeitete an einer Forschungsarbeit über Akitas und erkannte Hachikō als den ehemaligen Hund seines Professors wieder.
- Er veröffentlichte daraufhin mehrere Artikel über den loyalen Akita Inu und machte Hachikō in Japan und der ganzen Welt bekannt.
- 1934 errichtete man Hachikō eine eigene Bronzestatue an der Westseite des Bahnhofs Shibuya, um ihn für seine bedingungslose Treue zu ehren. Er war bei der Einweihungszeremonie seiner Statue selbst anwesend.
- Hachikō verstarb im Jahr 1935. Sein Körper wurde präpariert und ist im Nationalmuseum der Naturwissenschaften in Tokio ausgestellt.
Rassemerkmale Akita Inu
Akita Welpen
Interessierst du dich für einen Akita-Inu-Welpen, kannst du ihn entweder von einem*einer Züchter*in kaufen oder einen jungen Hund aus dem Tierheim adoptieren:
- Egal, für welche Option du dich entscheidest – erziehe und sozialisiere deinen Akita Inu frühzeitig. Die japanische Hunderasse ist zwar treu, sanft und gelassen, kann sich aber auch sehr eigenwillig und stur verhalten.
- Trainiere deinen Akita-Inu-Welpen konsequent und liebevoll. Erziehst du ihn artgerecht, wird er zu deinem treuen Begleiter und idealen Familienhund.
Preis des Akita Inus
Was kostet ein Akita Inu?
- Der Preis für einen Akita Inu beträgt durchschnittlich zwischen 1.500 und 2.500 Euro, wenn du ihn aus einer seriösen Zucht kaufst.
- Wie viel die Hunderasse aus Japan letztlich kostet, ist immer abhängig von dem*der Züchter*in und der Abstammungslinie der Hunde.
- Ein Akita Inu in Not könnte eine Alternative für dich sein, sofern du bereits Erfahrung mit Hunden gesammelt hast. Für einen Welpen aus dem Tierheim bezahlst du im Durchschnitt zwischen 300 und 500 Euro.