

Große Hunderassen: Die wichtigsten Infos im Überblick
Hast du noch keine übersichtliche Liste großer Hunderassen mit Bildern gefunden? Du willst dich über die Rassemerkmale, das Wesen und den Charakter von großen Hunden informieren? Du willst wissen, welche großen Hunderassen nicht haaren? Bist du Anfänger und nicht sicher, ob sich ein großer Hund für dich und deine Familie eignet? In diesem Artikel bekommst du die Antworten auf diese Fragen.
Inhaltsverzeichnis
Vier beliebte große Hunderassen
Der größte Hund der Welt: Die deutsche Dogge
Große Hunderassen im Überblick mit Bildern
Große Hunde: Steckbrief
- Größe: Schulterhöhe ab 60 cm
- Gewicht: 20 bis 90 kg
- Wachstumsphase: Bis zum 18. bis 24. Lebensmonat
- Beliebte große Hunderassen: Golden Retriever, Magyar Vizsla, Rhodesian Ridgeback, Weimaraner, Schäferhunde
- Besonders große Hunderassen: Deutsche Dogge, Berner Sennenhund, Bernhardiner, Leonberger, Irischer Wolfshund
- Lebenserwartung: 8 bis 13 Jahre
- Bedürfnisse: Beschäftigung entsprechend der Rasse, ausreichend Auslauf, Training und Fürsorge, eine bedarfsgerechte und hochwertige Ernährung
- Positive Eigenschaften: Je nach Rasse sportlich, robust, stark, besondere Eignung als Hüte- oder Wachhund, verleiht sicheres Gefühl
- Negative Eigenschaften: Hoher Platzbedarf, komplizierter Transport, hohe Kosten, je nach Rasse aufgrund des hohen Körpergewichts schwer zu handhaben, im Vergleich zu kleinen Rassen niedrigere Lebenserwartung, können gefährlich für kleine Kinder sein, viele Menschen meiden große Hunde
Große Hütehunde und weitere Vorteile großer Hunderassen
- Respekteinflößender Wach- oder Hütehund: Wer kennt es nicht: Du hast einen Termin, näherst dich dem vereinbarten Treffpunkt und bemerkst, dass vor dem Grundstück ein Warnschild angebracht ist, das dich über einen wachenden Hund informiert. Prompt gehst du langsamer und es wird dir Schritt für Schritt mulmiger zumute. Genau dies ist der Effekt, den du als Hundehalter schätzt, wenn du deinen Hund als Hüte- oder Wachhund einsetzt. Große Hunde eignen sich mit ihrer imposanten Erscheinung vorzüglich als Wachhunde. Einen zuverlässigen Partner, um deine Herde zusammenzuhalten, findest du ebenfalls in den großen Hunderassen.
Tipp: Gerade wenn du einen Hof besitzt und wünschst, dass dein vierbeiniger Beschützer auch nachts draußen bleibt, sollten große Hunde mit viel und langem Fell deine erste Wahl sein.
- Erziehung: Mit zunehmender Größe und steigendem Gewicht des Hundes geht auch eine größere Verantwortung für dich einher: Um extrem große Hunde sicher zu führen, ist eine konsequente Erziehung und tägliches Training notwendig. Es sollte in deiner Prioritätenliste an oberster Stelle stehen, eine gute Bindung zu deinem Riesen aufzubauen. Unterschätze dabei bloß nicht die Kraft von bulligen Hunderassen und sei dir der großen Herausforderung im Klaren.
- Geringerer Aufwand als gedacht: Dass große Hunde mehr Auslauf benötigen als kleine, ist ein weitgehend verbreiteter Irrtum. Ein Jack Russell Terrier braucht nicht zwangsläufig weniger Auslauf als ein Berner Sennenhund. Es gibt also sehr wohl große Hunderassen mit wenig Bewegungsdrang und einem Hang zum Gemütlichen.
- Mit deinem Hund Sport treiben: Sofern dein großer Hund ausgewachsen und gesund ist sowie sich geradezu darum reißt, sich mit dir an der frischen Luft auszutoben, kannst du mit deiner Fellnase viele gemeinsame sportliche Aktivitäten ausüben. Für bestimmte Hundesportarten, wie beispielsweise den Zughundesport, benötigen Hunde sogar eine gewisse Größe. Große kräftige oder starke Hunderassen eignen sich hierfür besonders.

Große Rassehunde: Gesundheit und Ernährung
Leider haben auch große gesunde Hunderassen eine geringere Lebenserwartung als kleine Hunde. Wie bei allen Hundegrößen haben verschiedene Rassen verschiedene Prädispositionen für Erkrankungen. Bei den schnell wachsenden großen Hunden solltest du dich insbesondere auf folgende einstellen:
Sorge unbedingt für eine bedarfsgerechte Ernährung deines vierbeinigen Lieblings, die seiner individuellen Veranlagung entspricht. Das lässt deinen Hund nicht nur die nötige Energie tanken, sondern beugt vor allem Problemen mit den Gelenken sowie anderen Erkrankungen vor.
Große Familienhunde und große Hunderassen für Anfänger

Auch wenn du deinen großen Hund für die Bewachung deines Grundstücks vorgesehen hast, heißt das nicht gleich, dass sich dein gutmütiger Vierbeiner nicht mehr als Spielkamerad für deine Kinder oder als Wuschelhund zum Kuscheln eignet. Sofern du die rassespezifischen Veranlagungen deines Hundes im Blick und ein gutes Verhältnis zu deiner Fellnase aufgebaut hast, sind auch große Rassen mit sanftem oder liebem Wesen wie z. B. der Bernhardiner vielseitig einsetzbar.
Als Anfänger solltest du jedoch aufpassen, dass du dir nicht zu viel aufbürdest. Planst du etwa, einen großen Hund erfolgreich zu erziehen, zu trainieren und zu halten, ist das in den meisten Fällen umständlicher als wenn du deine Mühen zunächst in kleinere Exemplare investierst.
Hast du kleine Kinder, solltest du bedenken, dass manche massige Hunderassen ein ordentliches Gewicht auf die Waage bringen. Nicht jedes Kind kann damit gut umgehen.
In unserer Übersicht zu den Hunderassen von A bis Z kannst du dich über die Herkunft und Geschichte aller Rassen informieren. Schau doch einfach mal rein.
Große Hunderassen, die nicht haaren

Als Allergiker und Hundefreund hast du kein leichtes Los gezogen, denn leider eignet sich nicht jeder Hund für dich. Bevor du jetzt aber zu tief in den Abgrund endloser Traurigkeit hineinblickst, haben wir auch eine gute Nachricht: Trotz Allergie kannst du problemlos einige große Hunderassen halten.
Du hast keine Allergie und bist dennoch erklärter Feind von herumliegenden Haarknäueln? Dann liebäugelst du vielleicht mit kurzhaarigen Hunderassen. Sei aber nicht enttäuscht, wenn dein Kurzhaar-Exemplar seine haarigen Hinterlassenschaften in deiner Wohnung hemmungslos verteilt. Demgegenüber gibt es ebenfalls große Hunderassen mit Langhaar, die kaum haaren. Große Hunde mit kurzem Fell können sogar mehr Haare verlieren als große Hunde mit langem Fell. Schau dir deinen Wunschhund vor dem Kauf also noch einmal genauer an, um unangenehmen haarigen Überraschungen von vornherein aus dem Weg zu gehen.
Zu den großen Hunden, die wenig haaren, zählen:
- Airedale Terrier
- Labradoodle
- Riesenschnauzer
