deutscher-schaeferhund-steht-neben-einer-weissen-tuer
deutscher-schaeferhund-steht-neben-einer-weissen-tuer

Hunderasse Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund zählt zu den beliebtesten Hunderassen weltweit. Mit seiner Intelligenz, Ausdauer und Wachsamkeit überzeugt er als Familienhund, Diensthund und treuer Begleiter. Hier erfährst du alles Wichtige über den liebevollen Hütehund.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Geschichte

Die Geschichte des Deutschen Schäferhunds beginnt im 19. Jahrhundert, als Züchter*innen in Deutschland einen Gebrauchshund mit hoher Leistungsfähigkeit schaffen wollten:

Temperament, Charakter und Wesen

Der Deutsche Schäferhund zeichnet sich durch seinen ausgeglichenen und gutmütigen Charakter aus:

Lebenserwartung

Wie alt werden Deutsche Schäferhunde? Die Lebenserwartung der Hütehunde liegt durchschnittlich zwischen 9 und 13 Jahren.

Deutscher Schäferhund in der Arbeitslinie

Ob als Polizei-, Such- oder Wachhund – der Deutsche Schäferhund ist ein echtes Multitalent. Er überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Leistungsbereitschaft. Seine ursprüngliche Aufgabe als Hütehund prägt ihn bis heute:

deutscher-schaeferhund-bei-der-polizei

SV – Verein für Deutsche Schäferhunde e. V.

Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) ist eine Organisation, die sich vornehmlich auf die verantwortungsvolle Zucht der Deutschen Schäferhunde spezialisiert hat:

Der Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. blickt auf eine lange Tradition zurück:

Ernährung: Deutscher-Schäferhund-Futter

Für die Nahrung des Deutschen Schäferhundes gibt es keine rassespezifischen Vorgaben:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Deutschen Schäferhund

Rassestandard und Eigenschaften

Laut der Klassifizierung des größten kynologischen Dachverbands, der Féderation Cynologique Internationale (FCI), gehört der Deutsche Schäferhund zur Gruppe 1 „Hütehunde und Treibhunde“ und darin zur Sektion 1 „Schäferhunde“.

Größe der Hunderasse Deutscher Schäferhund

Wie groß wird ein Deutscher Schäferhund? Rüden werden durchschnittlich 60 – 65 cm groß. Hündinnen sind mit einer Widerristhöhe zwischen 55 – 60 cm etwas kleiner.

Gewicht

Wie schwer wird ein Deutscher Schäferhund? Rüden wiegen zwischen 30 – 40 kg, während Hündinnen ein durchschnittliches Gewicht zwischen 22 – 32 kg erreichen.

Farben

Der Deutsche Schäferhund kann eine rotbraune, braune, gelbe sowie hellgraue Fellfarbe mit schwarzem Sattel haben. Auch andere schwarze Abzeichen sind möglich.

Wie sieht ein Deutscher Schäferhund aus? Körperbau und Co.

Der Deutsche Schäferhund hat einen kräftigen und muskulösen Körper:

deutscher-schaeferhund-springt-auf-einer-gruenen-wiese

Früher wurde der Schäferhund mit schräger Rückenlinie gezüchtet. Dies machte ihn jedoch anfälliger für Hüft- und Gelenkkrankheiten. Züchter*innen bevorzugen deshalb heute wieder eine gerade Rückenlinie. Dennoch sieht man immer wieder Exemplare mit stark abfallender Rückenlinie.

Ostdeutscher Schäferhund

Der Ostdeutsche Schäferhund – auch bekannt als DDR-Schäferhund – ist ein Schäferhund, der in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gezüchtet worden ist. Deutsche Schäferhunde der sogenannten DDR-Linie bzw. Ostlinie unterscheiden sich von den im Westen gezüchteten Hunden:

Welpe

Bedenke auch, dass zu den einmaligen Kaufkosten noch Ausgaben für die Erstausstattung deines Deutschen-Schäferhund-Welpen hinzukommen. Dazu gehören z. B. Kosten für das Welpenfutter, Hundebett und Hundespielzeug.

Krankheiten

Der Deutsche Schäferhund gilt als gesunde und robuste Hunderasse, ist jedoch auch anfällig für bestimmte Erkrankungen:

Entdecke weitere Hunderassen: