Franzoesische-Bulldogge-rennt-am-Strand
Franzoesische-Bulldogge-rennt-am-Strand

Frenchie: Französische Bulldogge

Hier erfährst du alles über die Französische Bulldogge, ihren Charakter, ihre Herkunft und die wichtigsten Punkte für ihre artgerechte Haltung.

Inhaltsverzeichnis

Steckbrief der Französischen Bulldogge

Charakter, Temperament und Wesen

Welches Temperament hat die Französische Bulldogge?

Franzoesische-Bulldogge-Welpe-kaut-auf-einem-Stock

Herkunft und Geschichte

Die Französische Bulldogge stammt höchstwahrscheinlich von den doggenartigen Molosserhunden ab, die bereits im Römischen Reich bekannt gewesen sind:

Wofür wurden Französische Bulldoggen gezüchtet?

Geeignete Sportarten für den Frenchie

Ernährung: Französische-Bulldogge-Futter

Für die Französische-Bulldogge-Ernährung gibt es keine rassespezifischen Vorgaben:

Unsere kostenlose Futterprobe für deine Französische Bulldogge

Rassestandard

Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) teilt die Französische Bulldogge in die Gruppe 9 der „Gesellschafts- und Begleithunde“ ein und ordnet sie innerhalb dieser Gruppe der Sektion 11 „Kleine Doggenartige Hunde“ zu. Aber wie sieht eine Französische Bulldogge aus? Folgende Rassemerkmale weist sie nach den Richtlinien des Dachverbandes auf.

Größe und Gewicht

Wie groß und schwer wird eine Französische Bulldogge?

Körperbau

Da die Französische Bulldogge ein Mix aus verschiedenen Doggenarten, Möpsen und Bulldoggen ist, spiegelt sich das auch in ihrem Aussehen wider:

Franzoesische-Bulldogge-rennt-mit-Ball-im-Maul-auf-einer-Wiese

Farben von Französischen Bulldoggen

Die Fellfarben des Frenchies können variieren:

Französische-Bulldogge-Welpe

Denke auch an die Erstausstattung deiner Französischen Bulldogge. Darunter fallen Kosten für z. B. ein Hundebett, Decken, Hundespielzeug, Leinen und Welpenfutter.

Französische Bulldogge vom Züchter

Informiere dich ausführlich über geeignete Zuchtstätten in deiner Nähe. Eine detaillierte Übersicht findest du zum Beispiel auf der Website des VDHs (Verband für das Deutsche Hundewesen).

Typische Krankheiten

Die Lebenserwartung einer Französischen Bulldogge liegt zwischen 10 und 12 Jahren. Jedoch erreichen nicht alle Frenchies dieses hohe Alter, weil die Rasse hoffnungslos überzüchtet ist und daher leider auch ein Paradebeispiel für Qualzuchten abgibt. Durch diese jahrzehntelange Überzüchtung sind die französischen Hunde anfälliger für verschiedene Hundekrankheiten geworden.

Atemnot (Brachycephales Syndrom)

Die Französische Bulldogge hat einen stark verkürzten, runden Kopf sowie eine kurze Nase. Diese Schädelform ist das Ergebnis einer gezielten Zucht, da viele Züchter*innen einen kleinen, kindlich wirkenden Kopf bevorzugt haben:

Gelenkerkrankungen

Die Französische Bulldogge ist anfällig für Erkrankungen der Gelenke und des Bewegungsapparates. Zu diesen genetisch bedingten Krankheiten gehören u. a.:

Bindehautentzündungen

Die Bindehautentzündung, auch Pinkeye genannt, ist eine Augenkrankheit, die die Französische Bulldogge betreffen kann:

Hautkrankheiten

Französische Bulldoggen weisen rassebedingt eine verstärkte Hautfaltenbildung im Gesicht auf:

Die Französische Bulldogge kann auch unter einer Zwischenzehendermatitis leiden. Dabei entzündet sich die Haut im Bereich der Zehen. Auslöser für diese Hautkrankheit sind häufig allergische Reaktionen, die z. B. mit einer Futtermittelallergie zusammenhängen können. Sie macht sich typischerweise durch starken Juckreiz, eine gerötete Haut, Ekzeme und Schwellungen im Bereich der Pfoten bemerkbar.

Allergien

Die Französische Bulldogge kann von unterschiedlichen Allergien betroffen sein, wie etwa Futterunverträglichkeiten:

Lasse deinen Hund tierärztlich untersuchen, um auszuschließen, dass andere Erkrankungen diese Symptome auslösen. Wenn der Tierarzt*die Tierärztin bei deinem Frenchie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit diagnostiziert, ist es sinnvoll, das Hundefutter umzustellen.

Schilddrüsenerkrankungen

Eine häufige Schilddrüsenerkrankung bei der Französischen Bulldogge ist die Hypothyreose bzw. Schilddrüsenunterfunktion.

Achondroplasie

Die Achondroplasie ist eine genetisch bedingte Form des Klein- bzw. Zwergenwuchses:

Maulkorb für Französische Bulldoggen

Für einige Hunderassen besteht in Deutschland eine Maulkorbpflicht. Die Französische Bulldogge gehört jedoch nicht zu diesen Rassen. Ein Maulkorb kann dennoch eine gute Lösung sein, z. B. auf Reisen, bei leinenlosen Spaziergängen, beim Hundetraining oder auf Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Entdecke weitere Hunderassen: