Siberian Husky Futter - individuell zusammenstellen!
Ihr Hund ist einzigartig – sein Futter sollte es auch sein! Deshalb erstellt futalis ein maßgeschneidertes Trockenfutter für Ihren Husky.
- Tierärztliche Nährstoffberechnung
- Abgestimmt auf alle Bedürfnisse Ihres Huskys
- Trockenfutter oder Mischfütterung mit Nassfutter
- Auswahl funktionaler Zusätze für Gelenke möglich
- Verpackt in Tagesrationen & mit eigenem Hundefoto
- Kostenloser Futterversand deutschlandweit im Futter-Abo

futalis® Kundenbetreuung – Katja Krause
Katja Krause leitet seit mehreren Jahren das Team der Kundenbetreuung bei futalis®. Sie ist selbst engagierte Hundehalterin und weiß, wie wichtig das Thema Ernährung für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes ist.
„Jede Hunderasse hat spezielle Besonderheiten, auch der Husky. Da wir es täglich erleben, wie unterschiedlich die Ansprüche verschiedener Rassen sind, liegt es uns am Herzen auf jeden Hund einzugehen und individuellen Ansprüchen gerecht zu werden.“
futalis® Ernährungskonzept für Siberian Huskys
Jede Hunderasse hat ihren individuellen Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die ein gesundes Wachstum und einen leistungsfähigen, gesunden Körper fördern. Doch auch innerhalb einer Rasse gibt es Unterschiede, die wir bei futalis beachten. Die Kriterien für das Hundefutter eines Huskys umfassen neben der Rasse selbst auch Alter, Gewicht, Größe, Aktivität, Ernährungszustand, eventuelle Krankheiten und Allergien, aber auch die Zuchtnutzung.
So könnte das Futter für Ihren Husky aussehen

ADULT, 4 JAHRE
4-WOCHEN-BEISPIELRATION:- Individuelle Futterrezeptur
- Berücksichtigung von Allergien
- Hochwertige Rohstoffe
- Herstellung in deutscher Manufakturarbeit
Rassemerkmale und Ernährung des Huskys
- Über- und Unterversorgung mit Energie- und Nährstoffen sollte vermieden werden
- Die Inhaltsstoffe im Futter sollten hochverdaulich und hochwertig sein
- Die Deklaration des Futters sollte transparent und vollständig sein
- Funktionale Ergänzungen zur Unterstützung der Gelenke können sinnvoll sein
Der Siberian Husky ist ein kräftiger Hund, der sich gerne und ausdauernd bewegt. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften und seiner Herkunft wird er auch heute noch gern als Schlittenhund eingesetzt. Mit seinem muskulösen Körper kann er ein Vielfaches vom eigenen Körpergewicht ziehen – ein regelmäßiges Training und entsprechend gute Ernährung vorausgesetzt. Der Siberian Husky ist grundsätzlich ein freundlicher Hund, allerdings sollte man beachten, dass er seinen eigenen Kopf hat – unerfahrenen Hundehaltern könnte dies Probleme bereiten. Nichtsdestotrotz bringt der Siberian Husky neben seiner Freude an Bewegung ein hohes Maß an Lernbereitschaft mit. Ein robuster Hund wie der Husky benötigt täglich ein ausgeglichenes Futter, das seinen körperlichen Eigenschaften entspricht. Für Ihren Hund stellt futalis ein individuelles Futter zusammen und beachtet dabei alle Besonderheiten, sodass Ihr Siberian Husky optimal versorgt wird.
Im Vergleich: Maßgeschneidertes Futter zu Standardfutter
Im Vergleich zum Standardfutter berechnet futalis den individuellen Nährstoffbedarf Ihres Huskys und ermöglicht somit eine bedarfsgerechte Hundeernährung ohne Fehlversorgungen.


Das sagen unsere Kunden






In 3 Minuten zum individuellen Hundefutter:


1. Online-Fragebogen ausfüllen
2. Analyse des Nährstoffbedarfs
3. Herstellung des maßgeschneiderten Futters & Lieferung zu Ihnen nach Hause
Individuelles Futter für Ihren Husky
- futalis berechnet den Nährstoffbedarf Ihres Hundes anhand einer wissenschaftlichen Rationsberechnung
- Anhand der Bedarfswerte Ihres Hundes wird ein maßgeschneidertes Hundefutter hergestellt, um Fehlversorgungen zu vermeiden
Bereits die Welpenernährung spielt eine zentrale Rolle für die spätere Gesundheit des Hundes und gestaltet sich bei verschiedenen Rassen unterschiedlich. So sind kleine Hunderassen früher ausgewachsen als größere Hunde und die längere Wachstumsphase erfordert eine dementsprechende Anpassung, die eine gesunde Entwicklung unterstützt. Junge Siberian Huskys, die sich viel und gerne bewegen, haben einen höheren Energiebedarf als ein älterer Hund, der sich nicht mehr so viel bewegen möchte und kann. Krankheiten, die durch Fehlernährungen entstehen, können mit einem individuell erstellten Futter vorgebeugt werden. Auch die individuelle Konstitution eines Hundes wird bei unserer Zusammensetzung beachtet, bei einem übergewichtigen Hund zum Beispiel wird die Zusammensetzung in seiner Energiedichte reduziert, um den Hund mit allen nötigen Nährstoffen, aber weniger Kalorien zu versorgen, und somit eine Gewichtsreduzierung möglich zu machen.