hund-frisst-aus-futternapf
hund-frisst-aus-futternapf

Milbenallergie beim Hund: Futtermilben erkennen

Eine Futtermilbenallergie kann für vierbeinige Familienmitglieder außerordentlich belastend sein und äußert sich hauptsächlich durch quälenden Juckreiz und Hautprobleme. Obwohl diese mikroskopisch kleinen Spinnentiere praktisch überall in unserer Umgebung vorkommen, gibt es zum Glück effektive Möglichkeiten, unsere Fellnasen davor zu schützen. Mach dich hier über Futtermilben, die deinen Hund plagen können, schlau!

Inhaltsverzeichnis

Was sind Futtermilben und wo kommen sie vor?

Futtermilben – auch als Vorratsmilben bezeichnet – sind winzige Spinnentiere von nur 0,3 bis 0,6 mm Größe:

Futtermilben erkennen: Die häufigsten Fundorte

Futtermilben leben nicht in Textilien, sondern ausschließlich in Nahrungsmitteln und Vorräten. Jedoch nutzen sie Textilien als Transportmedium.

Überlebensfähigkeit und Eigenschaften der Futtermilben

nahaufnahme-einer-milbe

Milben im Hundefutter

Obwohl Futtermilben in kommerziellen Produkten eher selten vorkommen und hauptsächlich in überlagerten Futtermitteln zu finden sind, gibt es verschiedene Wege, wie diese mikroskopisch kleinen Spinnentiere ihren Weg in das Futter unserer Hunde finden.

Kontaminationswege in der Produktionskette

Bei dir Zuhause

Unsere kostenlose Futterprobe ohne Futtermilben
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Milbenallergie beim Hund

Die allergischen Reaktionen bei unseren Vierbeinern entstehen sowohl durch die Futtermilben selbst als auch durch ihre Ausscheidungen. Der Kontakt kann dabei über die Haut oder den Verdauungsweg erfolgen. Da die Symptome denen anderer Allergien ähneln, ist eine genaue Beobachtung besonders wichtig.

Symptome bei Futtermilben

Hund mit Milbenallergie: Diagnosemöglichkeiten und Verlauf

Futtermilben bekämpfen: Prävention

Die wirksamste Strategie im Umgang mit Futtermilben ist eine konsequente Vorbeugung. Mit durchdachten und regelmäßig durchgeführten Maßnahmen lässt sich das Risiko eines Befalls erheblich reduzieren.

Optimale Futterlagerung

Milbenallergie bei Hunden: Spezielle Schutzmaßnahmen

Behandlung eines Hundes mit einer Futtermilbenallergie

Bei einer diagnostizierten Futtermilbenallergie ist ein mehrstufiger Behandlungsansatz oft am erfolgversprechendsten. Dieser sollte immer in enger Abstimmung mit dem*der Tierarzt*Tierärztin erfolgen.

Akute Behandlung

milbe-im-fell-eines-hundes

Langfristige Behandlungsstrategien

Futtermilben loswerden – gegen den Milbenbefall

Eine erfolgreiche Behandlung einer Milbenallergie erfordert auch eine konsequente Bekämpfung der Futtermilben im häuslichen Umfeld. Hier sind systematische und regelmäßige Maßnahmen besonders wichtig:

Psychologische Aspekte bei einem Futtermilbenbefall

Eine Futtermilbenallergie belastet deinen Hund nicht nur körperlich, sondern kann auch psychische Auswirkungen haben. Die ständige Beeinträchtigung durch Juckreiz und andere Hautprobleme kann zu Verhaltensänderungen führen. Versuche daher, sein Wohlbefinden mit unterschiedlichen Maßnahmen zu unterstützen:

Was wir gegen Futtermilben tun

Wir helfen dir gerne mit unserem Hundefutter weiter:

Informiere dich jetzt zu weiteren Ernährungsthemen: