Dürfen Hunde Eier essen? – Alle wichtigen Infos

Hühnereier stellen für deinen Hund eine wertvolle Futterkomponente dar, weil sie ihn mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Es kommt jedoch auf die Zubereitungsart an, ob die nährstoffreichen Lebensmittel für ihn auch gesund sind. Alles Wissenswerte dazu liest du in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Sind Eier gesund für Hunde und Welpen? – 5 Fakten

Hühnereier bilden aufgrund ihres hohen Gehalts an essentiellen Nährstoffen und Vitaminen einen hochwertigen Bestandteil der Ernährung deines Hundes. Es kommt allerdings auf die Menge und Zubereitungsart an.

Im rohen Ei enthält das Eiklar spezielle Eiweiße, welche die Verdauung deines Hundes stören und folglich einen Mangel an wichtigen Stoffen verursachen können. Sofern das Ei frisch ist, kannst du das nährstoffreiche Eigelb auch im rohen Zustand verfüttern.

Gekochte Eier sind dagegen für deinen Vierbeiner gesund, weil die schädlichen Stoffe bei der Erhitzung zersetzt werden.

Eine gute Quelle für Mineralien sind die Schalen der Eier. Gut zerstampft kannst du sie ebenfalls unter das Futter mischen.

Übertreibe es nicht mit den reichhaltigen Mahlzeiten; mehr als 1–2 Eier pro Woche solltest du deiner Fellnase nicht geben.

Katja erklärt dir im Video, warum du dich mit dem Thema Zufütterung beschäftigen solltest:

Darf ein Hund Eier essen?

Hühnereier sind wahre Nährstoffgaranten und eignen sich daher für eine gesunde Ernährung deines Hundes:

Wichtig: Hühnereier sind zwar durchaus ein hochwertiger und gesunder Bestandteil der Ernährung deines Hundes, allerdings musst du unbedingt zwischen rohen und gekochten Eiern unterscheiden.

Dürfen Hunde rohe Eier fressen?

Gekochte-Eier-auf-Teller

Trotz des hohen Nährstoffgehalts von Hühnereiern sollte dein Hund kein rohes Ei fressen.

Rohes Eiweiß für Hunde

Hund Eigelb geben

Anders sieht es mit dem reinen Eigelb aus, das du theoretisch auch, wenn es noch frisch ist, roh verfüttern kannst:

Vorsicht: Da rohe Eier Infektionserreger übertragen können, solltest du dir gut überlegen, ob du sie deinem Hund füttern willst. Ein gekochtes Ei hingegen ist unbedenklich und bestens für die Hundeernährung geeignet.

Dürfen Hunde gekochte Eier essen?

Im Gegensatz zu rohen Eiern kannst du deinem Hund gekochte Eier zweifellos geben. Sie sind nicht nur eine geeignete Nahrungsergänzung, sondern stellen sogar eine gesunde Nährstoffquelle für ihn dar:

Im hochwertigen Hundefutter findest du daher häufig eine Ergänzung mit Ei. In unserem Trockenfutter verarbeiten wir ausschließlich Rohstoffe höchster Qualität. Darunter auch Eier, da sie hochverdauliche Proteine, essentielle Aminosäuren sowie Mineralstoffe liefern.

Dürfen Hunde Eierschalen essen?

Rohe-Eier-für-Hunde-giftig

Während das Ei selbst keinen besonders hohen Gehalt an Kalzium aufweist, sind die Schalen reich an dem wichtigen Nährstoff.

Tipp: Beachte, dass dein Hund die enthaltenen Mineralstoffe  am besten  verwerten kann, wenn du die sauberen Eierschalen möglichst fein mahlst. Die genaue Dosierung solltest du mit einem auf Rationsberechnungen spezialisierten Tierarzt festlegen.

Wie oft dürfen Hunde Eier essen?

Um deinen Hund bestmöglich zu ernähren und Fehlversorgungen zu vermeiden, empfehlen unsere Tierärzte eine bedarfsangepasste  Fütterung. Das heißt, du solltest mithilfe einer  tierärztlichen Expertise die Futterration  deines Hundes  anpassen.

Siehe auch von einer übermäßigen Gabe von Essensresten und Leckerlis ab, um Übergewicht und eine Fehlversorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen zu vermeiden. Willst du der Ernährung deines Hundes dennoch etwas Gutes tun, solltest du die Menge von ein bis zwei Eiern pro Woche nicht überschreiten. Der hohe Cholesteringehalt im Dotter macht ein einziges Ei bereits sehr nahrhaft für Hunde. Ein Ei ist keine Schonkost!

Gekochte Eier: Zubereitung

Du kannst deinem Hund neben der klassischen Variante auch andere Formen von gekochtem Ei geben.

Dürfen Hunde Rühreier essen?

Sofern du nicht zu viel Fett für das Anbraten benutzt und das Ei nicht würzt, kannst du deiner Fellnase etwas von deinem schmackhaften Rührei abgeben; wirklich empfehlenswert ist das allerdings nicht. Vor allem musst du darauf aufpassen, dass dein Rührei ausreichend geronnen ist.  

Dürfen Hunde Spiegeleier essen?

Willst du deinem Vierbeiner ein Spiegelei zum Verzehr geben, solltest du ebenfalls nur wenig Fett zum Anbraten und keine Gewürze verwenden. Achte darauf, dass das Eiweiß vollständig geronnen ist; das Eigelb kannst du auch etwas flüssiger lassen.

Da du für das Braten zusätzlich Fett benutzen musst und die Mahlzeit somit energiereicher wird, empfehlen wir dir diese Zubereitungsart nicht unbedingt. Ziehe hartgekochte Eier stets allen Zubereitungsarten mit zusätzlichem Fett vor.  

Eier-aufgereiht-in-Schachtel
futalis-Tierärztin-Johanna-Klickermann

Autorin Tierärztin Johanna Klickermann

Unsere Autorin Johanna Klickermann ist Tierärztin mit Leib und Seele. futalis profitiert von ihrer langjährigen Erfahrung mit Hundeerkrankungen und Ernährungsfragen aus der Kleintierpraxis sowie ihrem Wissen aus zahlreichen Fortbildungen. Erfahre mehr über unsere Autorin!

„Hühnereier bilden aufgrund ihres hohen Gehalts an essentiellen Nährstoffen und Vitaminen einen hochwertigen Bestandteil der Hundeernährung. Es kommt allerdings auf die Menge und Zubereitungsart an.“ – Johanna Klickermann –

Informiere dich über weitere Ernährungsthemen: