NEU: Ab sofort sind wir auch per WhatsApp unter  +49 341 392 987 90 erreichbar!

Was dürfen Hunde essen?

Zu den gesunden Lebensmitteln für Hunde gehören verschiedene Öle wie Leinöl oder Fischöl zur Unterstützung der Haut- und Fellgesundheit. Eine gesunde Futterration enthält neben Fleisch auch Gemüse wie Karotten, die sich positiv auf die Darmflora auswirken.

Hühnereier enthalten hochwertige Proteine und Fette und stellen daher im gekochten Zustand eine wertvolle Nährstoffquelle in der Hundeernährung dar. Die Eierschalen können zudem als natürlicher Kalziumlieferant eingesetzt werden.

Leinöl stellt aufgrund der enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine wertvolle Komponente in der Hundeernährung dar. Sowohl alpha-Linolensäure als auch Linolsäure können vom Organismus des Hundes nicht selbst produziert werden, sondern sollten über das Futter zugeführt werden.

Lachsöl besitzt viele ungesättigte essentielle Fettsäuren, die das Immunsystem stärken und sich positiv auf den Organismus auswirken [1]. Besonders die Haut und das Fell profitieren von der zusätzlichen Gabe.

Verarbeitetes, d.h. erhitztes Schweinefleisch ist für den Hund absolut unbedenklich und sogar sehr gesund. Es ist eine qualitatitv sehr hochwertige Proteinquelle und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Da Schweinefleisch in der Regel nur selten in der Hundeernährung zu finden ist, bildet es zudem eine sehr gute Grundlage für ein hypoallergenes Hundefutter.

Das Konzentrat der Grünlippmuschel hat sich bereits seit langer Zeit als Heil- und Nahrungsmittel bewährt. Es ist besonders geeignet für Hunde mit Gelenkproblemen, aber auch bei Hautproblemen und Allergien kann es eingesetzt werden.

Prä- und Probiotika haben einen positven Einfluss auf die Darmflora des Hundes und können gestörte Verdauungsvorgänge wieder ins Gleichgewicht bringen. Während Präbiotika bestimmte Kohlenhydrate und Faserstoffe sind, die vom Hund nicht verdaut werden können und die Darmmotorik unterstützen, handelt es sich bei Probiotika um lebende Kulturen von Mikroorganismen, die sich im Darm ansiedeln und sich positiv auf das Darmmilieu auswirken.

Wissenschaftliche Studien

[1] Hall et al. (2003): Effects of dietary n-6 and n-3 fatty acids and vitamin E on the immune response of healthy geriatric dogs. Am J Vet Res. 64(6):762-72.