Dürfen Hunde Schweinefleisch essen?
» Expertenantwort
„Das Trockenfutter meines Hundes enthält Schweinefleisch. Eine Bekannte erzählte mir, dass Hunde eigentlich kein Schweinefleisch erhalten sollen. Stimmt das?“
Antwort der futalis Tierärzte:
Viele Hundebesitzer verzichten bewusst auf Schweinefleisch im Napf ihrer Vierbeiner. Es hält sich der Irrglaube, dass Hunde kein Schweinefleisch fressen dürfen. Dabei ist es nicht das Schweinefleisch an sich, das nicht für unsere treuen Begleiter geeignet ist. Es sind die Infektionskrankheiten, die durch unbehandeltes Schweinefleisch übertragen werden könnten. Eine Gefahr geht insbesondere von rohem Schweinefleisch aus, da dieses Salmonellen, Viren und andere Krankheitserreger übertragen kann. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, sollte Schweinefleisch daher vor der Verfütterung durcherhitzt werden.
Früher wurde hauptsächlich frisches und rohes Fleisch verfüttert, als einige Hunde erkrankten landete Schwein als Proteinquelle unberechtigterweise auf der verbotenen Liste. Dieses Vorurteil hält sich vielerorts bis heute. Insbesondere das Aujeszky Virus ist für viele immer noch ein Begriff, da es schwere Krankheitsverläufe beim Hund verursacht. Der letzte Nachweis des Aujezky Virus bei Hausschweinen ist in Deutschland über 20 Jahre her *, sodass man davon sprechen kann, dass dieses in Deutschland ausgemerzt wurde. Bei futalis stammt das Schweinefleisch, das zum Einsatz kommt ausschließlich aus deutscher Herkunft.

Schweinefleisch im Hundefutter
Trockenfutter
Verarbeitetes Fleisch ist allerdings sehr gut für Hunde geeignet! Um Trockenfutter herzustellen, wird das Fleisch getrocknet und gemahlen, abschließend mit den anderen Rohstoffen vermengt sowie erhitzt und mit hohem Druck in Krokettenform gebracht. Durch diesen Prozess, den man Extrusion nennt, werden jegliche Krankheitserreger abgetötet und das Endprodukt ist hygienisch einwandfrei und absolut unbedenklich.
Im futalis Trockenfutter ist die Rohstoffbasis Schwein & Süßkartoffel, insbesondere bei Hunden mit Allergien, eine beliebte Wahl.
Nassfutter
Auch bei der Herstellung unseres Nassfutters additional care wird das Schweinefleisch so bearbeitet, dass eine Übertragung des Aujeszky Virus unmöglich ist.
Leckerlis und Snacks
Kann man Snacks vom Schwein verwenden? Natürlich. Aber auch hier gibt es einiges zu beachten. Denn im Kühlregal finden sich einige Produkte vom Schwein, die nicht erhitzt wurden. Diese sollten nicht an Hunde verfüttert werden, z. B. Salami, Mettwurst, roher Schinken etc. Erhitzte und verarbeitete Produkte können bedenkenlos verwendet werden. Wie zum Beispiel unsere gebackene Spezialität aus Schweinefleisch und Süßkartoffel.
Zusammenfassung: Schweinefleisch für Hunde?
- Schweinefleisch ist also aus tiermedizinischer, wissenschaftlicher und ernährungsphysiologischer Sicht sehr gut für die Herstellung eines Trockenfutters geeignet. Durch seine seltene Verwendung stellt es außerdem eine ideale Grundlage für hypoallergenes Hundefutter dar. Seine hohe biologische Wertigkeit und Verträglichkeit macht es zu einer qualitativ hochwertigen Proteinquelle.
Checklist für Schweinefleisch im Hundenapf
✔ Durcherhitztes Schweinefleisch minimiert das Risiko von Infektionen
✔ Der letzte Aujeszky Fall beim Hausschwein in Deutschland ist über 20 Jahre her*
✔ Trockenfutter, das Schweinefleisch enthält, ist hygienisch einwandfrei
✔ Schweinefleisch in der Nassfutterdose kann bedenkenlos gefüttert werden
✔ Auf die Herkunft achten: Hausschweine aus Deutschland
✔ Auch bei Snacks auf erhitzte Produkte zurückgreifen
Quellen
*Deutsches Tierärzteblatt 1/2021, Tierseuchenbericht S. 47