hund-laeuft-mit-einem-pinken-ball-im-maul-durch-einen-raum
hund-laeuft-mit-einem-pinken-ball-im-maul-durch-einen-raum

Hund drinnen beschäftigen – welches Hundespiel?

Dein Hund ist für dich immer ein treuer Begleiter, den du leicht erziehen kannst, damit er auf dich hört. Trotzdem hat auch er einen verspielten Charakter und liebt es, wenn du dich mit ihm beschäftigst; selbst, wenn das Gassi-Gehen aufgrund schlechter Witterungsumstände gerade nicht möglich ist. Wir zeigen dir einige Hundespiele, die Langeweile vertreiben und deinen Hund auch mental auslasten. Eine Hundebeschäftigung für Zuhause kann abwechslungsreich sein und reicht vom Kopftraining für Hunde bis zum spielerischen Training mit Hindernisparcours.

Inhaltsverzeichnis

Beschäftigung für den Hund in der Wohnung ist wichtig!

Die artgerechte Haltung ist bei einem Hund entscheidend für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Natürlich ist das tägliche Gassi-Gehen ebenso wichtig wie ein sinnvolles Hundetraining, das der Erziehung dient. Aber auch deinen Hund drinnen zu beschäftigen, gehört zu den Aufgaben eines*r Hundehalters*in:

Hund geistig auslasten: Und wenn ich das nicht tue?

Wenn sich dein Hund langweilt oder sich nicht ausreichend beschäftigt fühlt, kann es schnell passieren, dass er überaktiv und aggressiv wird. Deutlich wird das durch ein destruktives Verhalten, indem dein Hund im Haus womöglich Einrichtungsgegenstände und Möbel zerstört. Eine gesunde Beschäftigung für Hunde baut auf vier Säulen auf:

Wie beschäftige ich meinen Hund drinnen?

Hundespiele sind perfekt geeignet, um für eine geistige Auslastung zu sorgen, wenn die Bewegung etwas eingeschränkter ist.

Indoor-Hundespiele: Übungen für Körper und Geist

Es gibt viele verschiedene Hundespiele für drinnen, die du mit deinem Haustier umsetzen kannst und die ihn auch geistig fordern:

hund-zieht-an-einem-stoffspielzeug
Unsere kostenlose Futterprobe für deinen aktiven Hund
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Neben speziellen Spielen kannst du deinen Hund mit ganz einfachen Aufgaben beschäftigen und ihn so sogar im Haushalt aushelfen lassen. Lass ihn z. B. Türen öffnen und schließen, die Zeitung bringen, den Einkauf ins Haus bringen oder Lichtschalter ein- und ausknipsen. Damit förderst du seine Nasenarbeit und Intelligenz, da solche Aufgaben genügend Freiraum lassen, um mitzudenken und zu lernen.

Kopfarbeit für Hunde: Kommandoauffrischung

Es lohnt sich immer, die Basiskommandos noch einmal aufzufrischen und in diesem Zuge mit deinem Hund zu spielen:

Geistige Auslastung für Hunde mit einem Agility-Training

Eine tolle Möglichkeit, deinen Hund körperlich und geistig zu fordern, ist das Agility-Training:

Das Hundespiel als Maßnahme zur Beziehungsstärkung

Bei der Beschäftigung für Hunde im Haus geht es nicht nur um die Auslastung, sondern auch darum, dass ihr gemeinsam Spaß habt, miteinander kommuniziert und so eure Bindung nachhaltig stärkt. Empfehlenswert sind zunächst kurze Trainingseinheiten, die deinen Vierbeiner nicht überlasten. Aber auch die Abwechslung bei den Hundespielen ist sinnvoll, um immer wieder neue Herausforderungen ins Spiel zu bringen und keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Gelangweilten Hund beschäftigen: Was kann ich tun?

Wenn sich dein Hund langweilt, erkennst du das schnell an seinem Verhalten:

Wie viel Beschäftigung braucht ein Hund drinnen?

Verschiedene Hundespiele, Übungen und Kommandos sorgen für die nötige Unterhaltung unserer Vierbeiner. Alle Rassen benötigen regelmäßige Beschäftigungen und können so lernen, sich besser zu kontrollieren und zu konzentrieren:

beagle-welpe-mit-hundespielzeug

Hund drinnen beschäftigen: Futterspiele

Neben den genannten Beschäftigungsspielen für den Hund gehören Futterspiele zu den beliebtesten:

Futter verstecken als Beschäftigung für Hunde

Eine weitere Übung, die deinen Hund zu Hause beschäftigt, ist das Verstecken des Futters:

Beschäftigung mit dem Hund: Futter auf der Nase balancieren

Ein schönes Gehorsamstraining ist es, wenn du deiner Pelznase beibringst, das Futter auf der Nase zu balancieren oder auf seinen Pfoten zu lassen, ohne es zu fressen. So lernt er, nur zu reagieren, wenn du ihm dafür das Kommando gibst und ist gleichzeitig wunderbar ausgelastet, indem er sich auf das Futter konzentriert.

Spiele für den Hund: Futterbälle und Kongs

Für den Innen- und Außenbereich sind Futterbälle und Kongs immer eine gute Lösung, um deinen Hund mental auszulasten:

Informiere dich jetzt zu weiteren Alltagsthemen: