

Wie alt werden Hunde?
Hunde haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 10 bis 16 Jahren. Wie alt ein Hund wird, hängt von verschiedenen genetischen und äußeren Faktoren ab. Kleine Hunderassen erreichen häufig ein höheres Alter als große, und Mischlinge leben oft länger als reinrassige Hunde. In diesem Beitrag verraten wir dir alles, was du zur Lebenserwartung beim Hund wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Wie alt wird ein Hund? – Fakten
- Die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden liegt bei 10 bis 16 Jahren.
- Kleine Hunderassen erreichen oft ein höheres Alter als große Hunderassen.
- Zwischen Hündinnen und Rüden gibt es keine Unterschiede in der Lebenserwartung.
- Kastrierte Hunde leben im Durchschnitt ein Jahr länger als unkrastrierte Hunde.
- Hunde mit Normalgewicht leben oft länger als Hunde mit Übergewicht.
- Eine optimale Ernährung und regelmäßige Pflege tragen positiv zur Lebenserwartung eines Hundes bei.
Wie vergößere ich die Lebenserwartung eines Hundes?
Du kannst aktiv zur Gesundheit und Lebenserwartung deines Hundes beitragen. Neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sowie viel Bewegung wirkt sich auch die richtige Pflege positiv auf das Wohlbefinden deines Hundes aus.
Bewegung für ein hohes Hundealter
- Regelmäßige Bewegung ist essenziell für den Kreislauf und die Verdauung und fördert gesunde Muskeln und Gelenke.
- Spaziergänge und andere Aktivitäten sind daher entscheidend für die Lebenserwartung von Hunden.
- Erwachsene und gesunde Hunde sollten täglich mindestens zwei Stunden an die frische Luft gehen.

Gesunde Ernährung für viele Hundejahre
Wie kannst du die Lebenserwartung deines Hundes mit gesunder Ernährung positiv beeinflussen?
- Achte darauf, dass das Futter alle wichtigen Nährstoffe wie Aminosäuren, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe in bedarfsgerechter Menge enthält.
- Ein Standardfutter deckt oft nicht die individuellen Bedürfnisse ab. Deshalb solltest du über ein spezielles, maßgeschneidertes Hundefutter nachdenken, das den Nährstoffbedarf deines Hundes genau abdeckt.
- Unser Tipp

- Lerne unser futalis Konzept kennen.
- Die Futterprobe ist auf den Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.
- Klicke dich durch unseren Futterassistenten und füge deine individuelle Futterprobe deiner Bestellung hinzu.
Übergewicht umgehen, für ein höheres Alter von Hunden
- Übergewichtige Hunde haben ein höheres Risiko für Diabetes, Gelenkprobleme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies kann ihre Lebenszeit verkürzen.
- Ein normales Gewicht kann die Lebensqualität und Lebenserwartung von Hunden deutlich steigern.
- Wenn dein Hund bereits übergewichtig ist, ist ein gesundes Diätfutter entscheidend, um schonend Gewicht zu verlieren.
Stress reduzieren
- Stress belastet nicht nur Menschen, sondern auch Hunde.
- Für ein langes und glückliches Hundeleben mit vielen Hundejahren ist es wichtig, Stressquellen zu identifizieren und möglichst zu minimieren.
- Beschäftige deinen Hund auf artgerechte Weise, um sein Wohlbefinden zu fördern.
Nicht vergessen: Vorsorgeuntersuchungen
Vorbeugung ist auch im Alter wichtig.
- Altersbedingte Krankheiten wie Diabetes, Arthrose und Muskelschwund können durch regelmäßige Check-ups frühzeitig erkannt werden.
- Vor allem bei älteren Hunden sind jährliche Untersuchungen und Impfungen sinnvoll, da ihre Immunabwehr im Alter schwächer wird.
Wie alt werden Hunde? Ein Überblick
Welcher Hund hat die höchste Lebenserwartung? Darüber klären wir dich im Folgenden auf.
Welche Hunderasse wird am ältesten?
Kleine Hunderassen wie Dackel, Zwergpudel, Yorkshire Terrier und Chihuahua erreichen oft eine hohe Lebenserwartung. Diese Hunde können manchmal sogar bis zu 20 Hundejahre alt werden. Das Durchschnittsalter liegt hier zwischen 14 und 18 Jahren.
Geringere Lebenserwartung bei Hunden
Große Hunderassen wie die Deutsche Dogge, der Berner Sennenhund und der Irische Wolfshund haben oft eine kürzere Lebensspanne und erreichen meist nur ein Alter von etwa 6 bis 10 Hundejahren.
Wie lange leben Hunde-Mischlinge?
Die Frage, wie alt Mischlinge werden, lässt sich nicht pauschal beantworten. Zwar erreichen einige Mischlinge ein höheres Alter als Rassehunde, jedoch spielen auch hier die Größe und die genetische Gesundheit der Eltern eine Rolle. Mischlinge benötigen Studien zufolge ebenso häufig tierärztliche Betreuung wie reinrassige Hunde.
Hundejahre in Menschenjahre umrechnen
Wie viele Hundejahre sind ein Menschenjahr?
- Lange Zeit war die Formel Hundejahre × 7 = Menschenjahre beliebt, um das Alter von Hunden in das Menschenalter umzurechnen. Diese Formel gilt jedoch mittlerweile als veraltet und unpräzise.
- Im Jahr 2019 haben US-amerikanische Wissenschaftler*innen eine neue Formel konzipiert, mit der du das Alter deines Hundes in Menschenjahren genauer bestimmen kannst: 16 × ln (Hundealter in Jahren) + 31 = Menschenalter
- So kannst du Hundejahre in Menschenjahre umrechnen: Multipliziere den natürlichen Logarithmus des Alters deines Hundes mit 16 und addiere die Zahl 31 dazu. Schon erfährst du, wie alt dein Hund in Menschenjahren ist.
- Beachte:
Diese Formel dient dir als Hilfsmittel und kann lediglich eine Schätzung abgeben. Jeder Hund entwickelt sich individuell. Die Größe von Hunderassen bestimmt ebenfalls, wie lange ein Hund lebt und wie alt er ungefähr in Menschenjahren ist.