golden-retriever-rennt-ueber-eine-wiese
golden-retriever-rennt-ueber-eine-wiese

Hunderasse Golden Retriever

Kaum eine Hunderasse ist so bekannt und beliebt wie der Golden Retriever. Sein freundliches Wesen und seine hohe Intelligenz machen ihn zu einem idealen Familienhund und treuen Begleiter – sowohl im Alltag als auch bei besonderen Aufgaben. Doch was ist das Besondere an der Hunderasse? Hier erfährst du alles über den Charakter, die Haltung und die Geschichte des Golden Retrievers.

Inhaltsverzeichnis

Golden-Retriever-Steckbrief: Größe, Gewicht und Co.

Charakter, Temperament und Wesen

Der Golden Retriever wurde ursprünglich als Jagdbegleiter und für die Zusammenarbeit mit anderen Hunden gezüchtet, was sich auch in seinem Charakter zeigt:

golden-retriever-holt-einen-stock-aus-dem-wasser

Da der Golden Retriever weder Aggressivität noch übermäßige Hektik zeigt, eignet er sich hervorragend für unerfahrene Hundehalter*innen.

Der Golden Retriever als Familienhund

Der Golden Retriever lebt gerne im Rudel und fühlt sich in der Familie wohl. Seine Gelassenheit macht ihn auch zu einem geeigneten Spielgefährten für Kinder jeden Alters. Dabei ist es allerdings wichtig, dass alle Familienmitglieder*innen seine Grenzen und Bedürfnisse respektieren.

Für welche Aufgaben eignet sich die Arbeitslinie?

Der Golden Retriever ist eine äußerst vielseitige Hunderasse mit ausgeprägtem Arbeitswillen. Für eine artgerechte Haltung benötigt er regelmäßige geistige Herausforderungen und eine sinnvolle Beschäftigung. Als Arbeitshund findet er in vielen Bereichen seinen Einsatz:

Wie viel Auslauf braucht ein Golden Retriever?

Als aktive Rasse braucht der Golden Retriever täglich mehrere Stunden Auslauf sowie geistige Herausforderungen. Damit dein Goldie glücklich und ausgeglichen bleibt, kannst du folgende Hundesportarten mit ihm ausprobieren:

Ernährung

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Golden Retriever
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Herkunft des Goldies

Die Golden-Retriever-Hunderasse stammt ursprünglich aus Neufundland. Bereits im 19. Jahrhundert gab es dort besonders wetterfeste Hunde, die sich durch ihre Wasserfreude auszeichneten und englischen Seeleuten bei der Arbeit halfen:

Doch damit war die Züchtung des Goldies, wie wir ihn heute kennen, noch nicht abgeschlossen. Seine moderne Züchtung geht vor allem auf einen englischen Adligen zurück:

Aussehen und Farben der Hunderasse Golden Retriever

Die FCI-Standard-Nr. des Golden Retrievers ist 111. Er gehört zur FCI-Gruppe 8 (Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde) und Sektion 1 (Apportierhunde mit Arbeitsprüfung). Danach sind die Rassemerkmale des Golden Retrievers wie folgt festgelegt:

Golden Retriever haaren meist stark, daher solltest du sie regelmäßig bürsten – mindestens einmal wöchentlich und während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst idealerweise täglich.

Auch die harmonischen Proportionen und die kräftige Statur des Golden Retrievers sind durch den Rassestandard festgelegt:

golden-retriever-steht-auf-einer-wiese

Golden-Retriever-Mischling

Viele Menschen entscheiden sich dafür, Mischlinge zu züchten, weil sie dadurch theoretisch das Aussehen und die Eigenschaften von mehreren Hunden kombinieren können. Bei der Verpaarung von zwei Rassen besteht jedoch das Risiko, dass man das Ergebnis nur schwer vorhersagen kann. Aufgrund seiner Popularität haben sich viele verschiedene Golden-Retriever-Mischlinge entwickelt. Einige der beliebtesten Mixe sind:

Mini Golden Retriever

Der Miniature Golden Retriever, auch „Comfort Retriever“ oder „Golden Cocker Retriever“ genannt, ist eine kleinere Version des Golden Retrievers und kommt zustande, indem man ihn mit dem Cocker Spaniel kreuzt:

Überlege es dir lieber gut, ob du dir einen Miniatur-Hund zulegen willst, da es sich bei ihnen um Qualzuchten handelt.

Welpen

golden-retriever-welpe-sitzt-auf-einer-wiese

Die Hunderasse Golden Retriever leidet oft an Hüftgelenksdysplasie und Ellenbogenproblemen. Wir empfehlen dir deshalb, dass du deinen Welpen bis zum ersten Lebensjahr die Treppen hoch trägst, weil du damit seine Gelenke schonst. Beachte dabei jedoch, dass dein Golden Retriever nach wenigen Monaten bereits 20 kg wiegen kann.

Züchter von Golden Retrievern

Du willst einen Golden Retriever kaufen? Die Optionen, sich heutzutage den goldenen Hund zuzulegen, sind vielfältig. Gute Züchter*innen zeichnen sich dadurch aus, dich präzise über die Aufzuchtbedingungen ihrer Hunde zu informieren:

Entdecke weitere Hunderassen: