weisser-schweizer-schaeferhund-mit-spielzeug-im-maul
weisser-schweizer-schaeferhund-mit-spielzeug-im-maul

Weißer Schweizer Schäferhund

Der Weiße Schweizer Schäferhund, auch bekannt als Berger Blanc Suisse, hat sich von einer einst ausgeschlossenen Farbvariante zu einer international anerkannten und geschätzten Hunderasse entwickelt. Seine Kombination aus eleganter Erscheinung und ausgeglichenem Wesen macht ihn zu einem beliebten Begleiter. Denkst du darüber nach, dir einen Schweizer Schäferhund in Weiß anzuschaffen?

Inhaltsverzeichnis

Berger Blanc Suisse: Die Geschichte einer Wiederentdeckung

In den 1930er Jahren schien die Zukunft der Weißen Schäferhunde zunächst düster:

Etappen zur Anerkennung des Weißen Schweizer Schäferhundes

Charakter und Wesen

Suchst du einen vielseitigen Begleiter, der sich sowohl als Familienhund als auch als aktiver Arbeitspartner eignet? Der Weiße Schweizer Schäferhund könnte genau der richtige Hund für dich sein. Seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit werden dich begeistern.

Das Wesen des Weißen Schäferhundes für die Arbeit und den Sport

weisser-schweizer-schaeferhund-mit-stock-auf-den-pfoten

Der Charakter des Schweizer Weißen Schäferhundes im Alltag

Ist der Berger Blanc Suisse mit seinem Temperament ein Familienhund?

Weißer Schäferhund Probleme

Der Weiße Schweizer Schäferhund hat mit seinem friedlichen, liebevollen und lernwilligen Wesen viele Vorteile für Hundehalter*innen. Wie bei jeder anderen Hunderasse gibt es jedoch auch beim Berger Blanc Suisse mögliche Nachteile:

Rassetypische Hundekrankheiten beim Weißen Schweizer Schäferhund sind:

Diese Erkrankungen treten beim Weißen Schäferhund relativ selten auf. Seriöse Züchter*innen achten in aller Regel darauf, keine Elterntiere mit entsprechenden Erbkrankheiten zur Zucht zu verwenden. Komplett ausschließen kann man die Krankheiten dennoch nicht.

Ernährung

Die Auswahl eines geeigneten Hundefutters für den Schweizer Schäferhund hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Weißen Schäferhund
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Haltung und Fellpflege

Ganz klar: Du möchtest sicherstellen, dass bei deinem Weißen Schäferhund die Haltung artgerecht erfolgt. Deswegen ist eine täglich ausgiebige Bewegung unerlässlich:

Eine besondere Freude für den Weißen Schäferhund sind Wasseraktivitäten. Die natürliche Affinität zum nassen Element lässt gemeinsame Ausflüge zum See oder zu einem Fluss zu einem besonderen Erlebnis werden.

Es mag erstaunen, aber bei einem Weißen Schweizer Schäferhund ist die Fellpflege nicht sehr schwierig:

Weißer Schweizer Schäferhund: Größe und Anatomie

weisser-schweizer-schaeferhund-steht-auf-einer-wiese

Welpen

Züchter

Wenn du deinen Weißen Schweizer Schäferhund bei Züchter*innen kaufst, achte unbedingt darauf, dass es sich um eine seriöse Zuchtstätte handelt. Informiere dich daher, ob entsprechende Züchter*innen oder Vereine in deiner Umgebung z. B. beim Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) eingetragen sind:

Entdecke weitere Hunderassen: