kleiner-cavapoo-liegt-auf-einem-flauschigen-kissen
kleiner-cavapoo-liegt-auf-einem-flauschigen-kissen

Designerhunde und Hybridhunderassen

Wenn du darüber nachdenkst, dir einen Zuchthund zuzulegen, kommt ein Hybridhund vielleicht in deine engere Auswahl. Diese Designerhunde erfreuen sich großer Beliebtheit und haben nicht nur witzige Namen wie Cockapoo; sie sehen auch niedlich aus und können von der gezielten Kreuzung profitieren. Wir stellen dir die faszinierenden Hybridhunde vor und geben Tipps für die Erziehung und Ernährung.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Hybridhund?

Hybridhunde sind das Resultat einer geplanten Paarung von Elterntieren, die zwei verschiedenen Rassen angehören:

Welche Hybridhunde gibt es?

Schon seit längerer Zeit sind Hunde, die unterschiedlichen Rassen angehören, miteinander gepaart worden. Das Resultat wurde dann weitergezüchtet, wodurch eine ganz neue Rasse entstand. Bei Designerhunden ist das anders, weil die Elternteile aufgrund ihrer Reinrassigkeit immer einen eigenen Genpool weitergeben:

labradoodle-welpe-laeuft-ueber-eine-wiese

Die beliebtesten Hybrid-Hunderassen: Pudelmischlinge und Co.

Unter den Hybridhunden kommen bei Hundehalter*innen vor allem die Pudel-Mixe gut an. Hier entstehen oftmals niedliche, teddyartige Exemplare, die dazu auch manchmal weniger haaren und sich so für Allergiker*innen eignen können. Das sind aber noch lange nicht alle Exemplare, die mittlerweile auf der Hybridhund-Liste stehen:

Wie unterscheiden sich Hybridhunde von Mischlingen?

Natürlich sind Hybridhunde auch immer Mischlinge. Den Unterschied bildet jedoch die Art der Paarung:

Wenn du dich für einen Hybridhund entscheidest, prüfe den*die Züchter*in auf seine*ihre Seriosität. Stelle auch gezielte Fragen zu den Elterntieren, den Charaktereigenschaften und der Aufzucht.

Ernährung

Wähle ein hochwertiges Hundefutter, das speziell auf die Bedürfnisse deines Hybridhundes abgestimmt ist:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Hybridhund
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Sind Designerhunde gesünder?

Da die Elterntiere reinrassig sind und die Züchtung voraussetzt, die positiven Eigenschaften des jeweiligen Genpools zu erweitern, ist ein Hybridhund in der Regel auch gesünder, robuster und leistungsfähiger. Das betrifft allerdings nur Tiere der ersten Generation:

puggle-im-portrait

Hybridhunde: Pflege und Haltung

Die Pflege hängt von der Fellbeschaffenheit deines Hybridhundes ab:

Für die Haltung gilt wie bei fast jedem Hund, dass ein Haus mit Garten das ideale Lebensumfeld ist: 

Entdecke weitere Hunderassen: