vollgesogene-zecke-beim-hund
vollgesogene-zecke-beim-hund

Borreliose beim Hund – der gefährliche Zeckenbiss

Sobald die Temperaturen wärmer werden, ist auch die Aktivität von Bakterien und Parasiten höher. Dazu zählen Zecken, die vor allem in Wiesen und Wäldern auf Nahrungssuche gehen. Schon ein einfacher Zeckenbiss bei Hunden kann zu einer Borreliose führen. Diese Infektionserkrankung ist nicht zwingend gefährlich, kann aber das Immunsystem deines Vierbeiners schwächen und weitere Beschwerden auslösen. Wir zeigen dir, was es mit der Borreliose bei Hunden auf sich hat, welche Symptome auftreten und wie du deinen Liebling ausreichend schützen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Borreliose beim Hund?

Der Zeckenbiss beim Hund überträgt verschiedene Krankheiten, die teilweise auch gefährlich sind:

Nur bei etwa 5 bis 10 % aller Hunde entwickelt sich nach einem Zeckenbiss eine Borreliose.

Können Hunde Borreliose bekommen? – Übertragung

Im Darm der Zecke leben Borrelien als eine Bakterienart, die an der Darmwand haftet. Wenn die Zecke Blut saugt, lösen sich die Borrelien ab und wandern über die Speicheldrüse und den Saugrüssel in den Organismus deines Hundes. Der Vorgang kann bis zu 24 Stunden dauern, manchmal auch länger. Danach erfolgt die Ausbreitung über die Stichstelle bis ins Gewebe:

Die Borreliose ist nicht ansteckend und kann weder auf andere Hunde noch auf Menschen übertragen werden.

Borreliose beim Hund: Symptome

Wie äußert sich Borreliose beim Hund? Die ersten Anzeichen treten meistens 2 bis 5 Monate nach einer Infektion auf, können sich aber auch später bemerkbar machen. Direkt nach einem Zeckenbiss entstehen leichte Rötungen rund um die Bissstelle, die aber schnell wieder verschwinden. Die Borreliose bei Hunden entwickelt sich leider schleichend. Bricht die Krankheit aus, kannst du sie daran erkennen:

mueder-hund-liegt-auf-einem-teppichboden

Neurologische Symptome

Borreliose bei Hunden ruft selten neurologische Symptome hervor. In einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung können sich allerdings folgende neurologische Anzeichen zeigen:

Spätfolgen

Oft treten Symptome auch erst nach Monaten auf, was die Borreliose-Diagnose zusätzlich erschwert. Mögliche Spätfolgen einer Borreliose bei Hunden sind…

Unsere kostenlose Futterprobe für die Gesundheit deines Hundes
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Hunderassen wie der Golden Retriever, Labrador Retriever und Berner Sennenhund sind für Entzündungen an den Nieren anfällig.

Zeckenbiss beim Hund: Wann zum Arzt?

Wenn du selbst von einer Zecke gebissen wirst, entsteht die Wanderröte, eine gut sichtbare Rötung um die Bissstelle. Bei deinem Vierbeiner ist die Rötung weniger stark ausgeprägt. Das macht das Erkennen spezifischer Symptome für eine mögliche Borreliose-Infektion schwieriger, sodass auch die Diagnose meist spät erfolgt:

Vermerke am besten jeden Zeckenbiss in einem Tiergesundheitskalender, damit du deinem*r Tierarzt*Tierärztin genauere Daten angeben kannst, wann dein Hund gebissen worden ist.

Borreliose bei Hunden erkennen: Diagnose

Wie macht sich Borreliose beim Hund bemerkbar? Weist dein Hund gewisse Symptome auf oder ist er zuvor von einer Zecke gebissen worden, stellt der*die Tierarzt*Tierärztin eine mögliche Infektion über die Antikörper im Blutbild fest:

Borreliose beim Hund behandeln

Die Borreliose-Behandlung und -Therapie erfolgt durch Antibiotika, die dein Hund dann über mehrere Wochen einnimmt:

Borreliose-Impfung bei Hunden

Hunde können im Gegensatz zu uns Menschen eine Impfung gegen Borreliose erhalten. Die Impfung senkt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hund an Borreliose erkrankt:

spritze-vor-dem-gesicht-eines-hundes

Die Borreliose-Impfung beim Hund bietet keinen hundertprozentigen Schutz vor der Infektionskrankheit! Schütze deinen Hund deshalb trotzdem vorsorglich vor Zeckenbissen!

Lebenserwartung

Die Heilungschancen für eine Borreliose bei Hunden hängen von verschiedenen Faktoren ab:

Borreliose vorbeugen: Tipps und Tricks

Um Spätfolgen und chronische Beschwerden durch Borreliose zu umgehen, ist es immer besser, die richtige Vorsorge zu treffen und deinen Liebling effektiv zu schützen:

Informiere dich jetzt zu weiteren Krankheitsthemen: