hund-fuehlt-sich-unwohl-und-wird-gestreichelt
hund-fuehlt-sich-unwohl-und-wird-gestreichelt

Herzinsuffizienz beim Hund und andere Herzprobleme

Herzerkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hunden, was insbesondere ältere Tiere betrifft. Doch auch jüngere Hunde sind vereinzelt betroffen, da einige Herzprobleme angeboren sind oder sich durch verschiedene Umweltfaktoren und genetische Dispositionen entwickeln. Doch die gute Nachricht ist: Während viele Herzerkrankungen nicht vollständig heilbar sind, lassen sich durch die richtige Behandlung und eine angepasste Ernährung die Symptome oft lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.

Inhaltsverzeichnis

Herzerkrankung bei Hunden: Welche gibt es?

Herzerkrankungen beim Hund lassen sich grob in zwei große Kategorien einteilen: Herzmuskelerkrankungen und Herzklappenerkrankungen. Beide haben ihre eigenen Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze. In einigen Fällen treten Mischformen auf, bei denen sowohl der Herzmuskel als auch die Herzklappen betroffen sind.

Zwei Hauptarten der Herzerkrankungen beim Hund

Herzinsuffizienz beim Hund: Was ist das?

Eine Herzinsuffizienz bei Hunden tritt auf, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen. Dieser Zustand wird durch Herzmuskelerkrankungen, Herzklappeninsuffizienz oder andere Herzprobleme verursacht und entwickelt sich in der Regel langsam über die Zeit:

Herzprobleme beim Hund: Symptome

Herzprobleme bei Hunden äußern sich oft erst, wenn die Krankheit schon weit fortgeschritten ist. Die Anzeichen sind unspezifisch und lassen sich leicht übersehen, da sie sich über einen längeren Zeitraum entwickeln. Es ist jedoch wichtig, dass du bereits auf subtile Veränderungen im Verhalten deines Hundes achtest, um rechtzeitig einzugreifen:

kranker-hund-zugedeckt

Diese Symptome sind ebenfalls Anzeichen für andere Erkrankungen. Dennoch ist es wichtig, dass du bei Husten, Atemnot und allgemeiner Schwäche sofort deinen Tierarzt*deine Tierärztin aufsuchst, um eine Herzerkrankung bei deinem Hund auszuschließen oder zu bestätigen.

Herzkranker Hund im Endstadium: Symptome

Welche Symptome hat ein herzkranker Hund im Endstadium? Anzeichen einer fortgeschrittenen Herzerkrankung beim Hund sind:

Ein herzkranker Hund im Endstadium zeigt zudem folgende Symptome:

Nimmt dein Vierbeiner auch im entspannten Zustand mehr als 40 Atemzüge pro Minute? Dann kann das auf eine fortgeschrittene Herzerkrankung bzw. eine Herzerkrankung im Endstadium hinweisen.

Herzhusten beim Hund

Herzhusten ist ein Symptom, das sich bei einer Herzerkrankung deines Hundes zeigt. Es handelt sich daher um keinen herkömmlichen Husten, weil er nicht erkältungsbedingt auftritt:

Wasser in der Lunge beim Hund – Lungenödem

Sammelt sich Wasser in der Lunge bei Hunden an, bezeichnet man diesen Zustand als Lungenödem. So wie der Herzhusten ist auch das Lungenödem bei Hunden häufig das Symptom einer Herzerkrankung, etwa der Linksherzinsuffizienz. Die Symptome für Wasser in der Lunge beim Hund können sein:

Hat dein Hund Wasser in seiner Lunge, ist das ein schwerwiegender Zustand, weil er zunehmend an Atemnot leidet. Hast du den Verdacht, dass dein Hund an einem Lungenödem leiden könnte? Dann bringe ihn schnellstmöglich zum Tierarzt*zur Tierärztin. Je früher du ihn behandeln lässt, desto größer ist seine Überlebenschance!

Diagnose und Ursachen von Herzproblemen bei Hunden

Die Ursachen für Herzprobleme beim Hund sind vielfältig. Einige Hunde haben eine genetische Veranlagung, während andere durch äußere Faktoren oder bestehende Krankheiten diese ausbilden. Ein Verständnis der möglichen Ursachen hilft, das Risiko zu minimieren.

Warum hat mein Hund Herzprobleme?

mueder-hund-liegt-auf-dem-bett
Unsere kostenlose Futterprobe für deinen herzkranken Hund

Wie werden Herzprobleme beim Hund diagnostiziert?

Die Diagnose einer Herzerkrankung erfolgt in mehreren Schritten. Neben einer gründlichen Untersuchung und dem Abhören des Herzens sind weitere Untersuchungsmethoden nötig, um die genaue Art der Herzprobleme beim Hund festzustellen. Eine frühzeitige Diagnose gestattet, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen:

Früherkennung ist bei Herzerkrankungen das A und O. Wenn du regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführst und auf die Herzgesundheit deines Hundes achtest, lassen sich Herzprobleme frühzeitig erkennen und behandeln.

Herzkranken Hund behandeln

Die Behandlung von Herzerkrankungen beim Hund hängt von der Art der Krankheit ab. Oftmals ist eine Kombination aus Medikamenten und speziellen Futterplänen notwendig, um den Zustand deines Hundes zu stabilisieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen:

Ernährung bei Hunden mit Herzerkrankungen

Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hunden mit Herzproblemen. Eine spezielle Diät entlastet das Herz und hilft, dass die Krankheit langsamer fortschreitet:

Individuell abgestimmtes Hundefutter für herzkranke Hunde macht einen enormen Unterschied. Besprich mit deinem Tierarzt*deiner Tierärztin, welche Fütterung für deinen Hund optimal ist, um die bestmögliche Unterstützung für sein Herz zu gewährleisten.

Informiere dich jetzt zu weiteren Krankheitsthemen:

[1] Barger et al. (1995): Relationship between exchangeable sodium and rate of sodium excretion in dogs with experimental valvular lesions of the heart. Am J Physiol. 180 (2): 387-91.

[2] Freeman et al. (2005): Antioxidant status and biomarkers of oxidative stress in dogs with congestive heart failure. J Vet Intern Med. 19 (4): 537-41.

[3] Keene et al. (1991): Myocardial L-carnitine deficiency in a family of dogs with dilated cardiomyopathy. J Am Vet Med Assoc. 198 (4): 647-50.

[4] Fascetti et al. (2003): Taurine deficiency in dogs with dilated cardiomyopathy: 12 cases (1997-2001). J Am Vet Med Assoc. 223 (8): 1137-41.