hund-wird-gefuettert
hund-wird-gefuettert

Wurmkur/Entwurmung bei Hunden

Das Thema Wurmkur wird intensiv diskutiert: Wie oft ist eine Wurmkur beim Hund ratsam? Wie oft soll ich einen Welpen entwurmen? Gibt es eine Alternative zur Wurmkur beim Hund? Entwickelt mein Hund bei der Wurmkur Nebenwirkungen? Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt und erklären dir ausführlich, was du über die Entwurmung deines Hundes wissen musst.

Inhaltsverzeichnis

Wurmkur für den Hund: Grundlegendes zur Wurminfektion

Würmer gehören zu den häufigsten Parasiten bei Hunden. Fast jeder Vierbeiner kommt im Laufe seines Lebens mit ihnen in Kontakt. Diese endogenen Parasiten schaden nicht nur deinem pelzigen Freund, sondern einige stellen auch für dich und andere Haustiere eine Gefahr dar.

Wie werden Würmer übertragen?

Direkte Übertragung

Indirekte Übertragung

Übertragung auf den Menschen

hund-kuschelt-mit-halterin

Warum eine Wurmkur beim Hund?

Wenn Würmer doch so häufig auftreten, fragst du dich vielleicht, warum ein Entwurmen bei Hunden wichtig ist. Weißt du über die möglichen Konsequenzen durch den Parasitenbefall Bescheid, wird eine Wurmkur für Hunde für dich zur Selbstverständlichkeit.

Gesundheitliche Folgen

Symptome bei fehlender Hunde-Wurmkur

Risiken für den Menschen

Unsere kostenlose Futterprobe für die Gesundheit deines Hundes
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Wurmkur bei Hunden: Welche Würmer treten auf?

Bei Hunden kommen verschiedene Arten von Würmern vor, die sich in ihrer Entwicklung, Übertragung und den verursachten Symptomen unterscheiden. Besonders wichtig ist es, die häufigsten Wurmarten zu kennen, um mithilfe einer Wurmkur gezielt vorbeugen und behandeln zu können.

Häufige Rundwürmer

rundwuermer

Bandwürmer

fuchsbandwurm

Spezielle Wurmarten

Je nach Gebiet treten unterschiedliche Wurmarten häufiger auf, was du bei Reisen besonders beachten solltest.

Entwurmung beim Hund: Das Schema nach ESCCAP

Wie oft den Hund entwurmen? Die European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) hat klare Richtlinien entwickelt, wie oft du deinen Hund entwurmen solltest. Diese Empfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigen verschiedene Risikofaktoren.

Entwurmkur für Hunde der Gruppe A – Minimales Risiko

Hunde der Gruppe B entwurmen - Moderates Risiko

Entwurmen bei Hunden der Gruppe C - Erhöhtes Risiko

Wie oft Welpen entwurmen?

Trächtige Hündin entwurmen

traechtige-huendin-liegt-auf-einer-decke

Entwurmung bei Hunden: Wie erfolgt sie bei Arbeitshunden?

Wie oft eine Wurmkur beim Hund?

Manche Hunde sind durch ihre Lebensumstände oder ihre Aufgaben einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Schau selbst, was auf deinen pelzigen Liebling zutrifft und entscheide dann, wie oft dein Hund eine Wurmkur braucht.

Umweltbedingte Faktoren, die eine Wurmkur für Hunde ratsam machen

Wie oft muss ein Hund entwurmt werden? – Verhaltensbedingte Faktoren

Wie oft sollte man einen Hund entwurmen? – Haltungsbedingte Faktoren

Entwurmungsmittel für Hunde

Es gibt verschiedene Entwurmungsmittel für Hunde. Die richtige Auswahl und Anwendung des Präparats sind entscheidend für den Behandlungserfolg.

Entwurmungstabletten für den Hund

Wurmkur-Pasten und Suspensionen

Spot-on-Präparate

Wurmkur beim Hund: Wie wende ich sie richtig an?

Die richtige Anwendung einer Wurmkur beim Hund ist entscheidend für ihren Erfolg und die Sicherheit deines Vierbeiners. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren, solltest du einige wichtige Schritte beachten.

Tipps zur Vorbereitung

Wie verabreiche ich die Wurmkur?

hund-bekommt-futter

Was muss ich nach der Wurmkur machen?

Ein Durchfall nach der Wurmkur beim Hund ist keine Seltenheit. Das liegt daran, dass die Wurmkur die Parasiten abtötet, was den Magen-Darm-Trakt deines Hundes belastet. Nach spätestens zwei Tagen sollte der Durchfall vorbei sein. Wenn dem nicht so ist, suche bitte tierärztlichen Rat.

Unerlässlich: Dokumentation der Wurmkuren deines Hundes

Eine sorgfältige Dokumentation aller Entwurmungsmaßnahmen hilft dir, den Überblick zu behalten und die Wirksamkeit der Wurmkuren zu überwachen.

Führe ein Entwurmungstagebuch

Notiere in dem Heftchen folgende Infos:

Beobachte das Allgemeinbefinden deines Hundes

Nicht vergessen: Langzeitmonitoring der Wurmkuren beim Hund

Nebenwirkungen

Moderne Wurmkuren sind in der Regel gut verträglich, dennoch können gelegentlich Nebenwirkungen auftreten, z. B.:

Was sind seltene Komplikationen aufgrund einer Wurmkur?

Hund geht's schlecht nach der Wurmkur: Was sind Warnzeichen?

lethargischer-hund-liegt-auf-einer-decke

Wurmkur für Hunde kaufen, aber wo?

Grundsätzlich kannst du in einschlägigen Apotheken und online für Hunde eine Wurmkur kaufen. Auch in der Tierarztpraxis sind diese Produkte erhältlich:

Kosten für eine Wurmkur beim Hund

Rechne ca. mit drei bis zu 20 € pro Wurmkur. Die Preisspanne ist so groß, weil die Kosten für eine Entwurmung beim Hund von verschiedenen Faktoren abhängen:

Aufgrund der Kosten und der etwaigen Nebenwirkungen schließt sich die Frage an, ob es eine natürliche Wurmkur für Hunde gibt. Manche raten zur Gabe von Kokosöl, Kokosflocken, Knoblauch, Karotten, Kräuter und Schwarzkümmel. Doch Achtung: Zuverlässig sind diese Hausmittel nicht. Überdies birgt die natürliche Entwurmung bei Hunden Vergiftungsgefahren. Um die Anzahl an Wurmkuren bei deinem Hund zu minimieren, gibt es nur zwei Wege, die parallel erfolgen sollten: Risikovermeidung und Kotuntersuchungen.

Alternative zur Wurmkur: Die Kotuntersuchung

Die Kotuntersuchung stellt eine wissenschaftlich fundierte Alternative zur routinemäßigen Entwurmung beim Hund dar. Sie ermöglicht eine gezielte Behandlung bei nachgewiesenem Befall. Wir erklären dir, wie sie vonstatten geht.

Probennahme

Transport und Analyse

Ergebnisauswertung

Was sind die Vor- und Nachteile einer Kotuntersuchung?

Bei der Entscheidung zwischen einer regelmäßigen Wurmkur und einer Kotuntersuchung gibt es verschiedene Aspekte zu bedenken. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile.

Vorteile

Nachteile

Vorbeugende Maßnahmen

Eine effektive Wurmprophylaxe besteht nicht nur aus einer medikamentösen Behandlung. Viele alltägliche Maßnahmen können das Infektionsrisiko deutlich reduzieren.

Grundlegende Hygiene

Spezielle Vorsichtsmaßnahmen

fellpflege-beim-hund

Umgebungskontrolle

Fütterungsmanagement: Richtig füttern gegen Würmer

Risikominimierung

Verhaltenskontrolle

Training und Erziehung

Aktivitätsmanagement

Informiere dich jetzt zu weiteren Krankheitsthemen: