Schilddrüsenunterfunktion (SDU) bei Hunden
Welche Hunderassen sind am häufigsten von einer SDU betroffen?
Ursachen für eine Hypothyreose
Symptome Schilddrüsenunterfunktion beim Hund
- Unruhe
- geringe Konzentrationsfähigkeit, schnelle Erschöpfung, Stressanfälligkeit
- Stereotype Bewegungen
- hohe Erregbarkeit
- Aggressionsverhalten, Stimmungsschwankungen
- Lethargie und vermehrtes Schlafbedürfnis
- Kälteempfindlichkeit
- erhöhter Appetit
- gesteigerte Wasseraufnahme
- Wassereinlagerungen, vor allem im Gesicht
- Gelenkschmerzen
- schlechte Wundheilung
- Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn
- Haarausfall (Alopezie)
- struppiges und glanzloses Fell
- Juckreiz
- trockene, wachsartige Haut
- brüchige Krallen
- Verdickung der Hornschicht
- Ausbleiben des Haarwuchses oder auch übermäßiger Haarwuchs
Diagnose SDU
Behandlung und Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion
Lebenserwartung
Leidet dein Hund an einer Schilddrüsenunterfunktion? Dann fragst du dich sicherlich, wie lange er mit dieser Stoffwechselerkrankung leben kann:
- Die gute Nachricht: Eine Schilddrüsenunterfunktion beim Hund ist behandelbar. Mithilfe einer optimalen Therapie kann er eine normale Lebenserwartung haben.
- Sprich dich mit deinem Tierarzt*deiner Tierärztin über angemessene Behandlungsmethoden ab. In der Regel verschreibt er*sie deinem Hund Tabletten.
- Je früher du mit der medikamentösen Behandlung beginnst, desto besser ist das für deinen Vierbeiner. Denn die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion bei Hunden können seine Gesundheit erheblich einschränken.
- Unser Tipp

- Lerne unser futalis Konzept kennen.
- Die Futterprobe ist auf den Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.
- Klicke dich durch unseren Futterassistenten und füge deine individuelle Futterprobe deiner Bestellung hinzu.