

Hunde-Lachsöl: Ist Lachsöl gut für Hunde?
Lachsöl ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel mit einem besonders hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren. Eine unzureichende Versorgung kann zu Mangelerscheinungen führen, die die Gesundheit deines Hundes beeinträchtigen. Denn essenzielle Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle für das Immunsystem und können sich positiv auf verschiedene Erkrankungen auswirken. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Wirkung und Dosierung von Lachsöl für den Hund wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Die Wirkung von Lachsöl für den Hund
Lachsöl gewinnt in der artgerechten und gesundheitsbewussten Ernährung für Hunde zunehmend an Bedeutung. Besonders Vierbeiner mit Haut- und Fellproblemen profitieren von einer zusätzlichen Zufuhr. Aber was bewirkt Lachsöl beim Hund eigentlich?
- Die enthaltenen essentiellen Fettsäuren wirken entzündungshemmend und können Hautproblemen entgegenwirken.
- Lachsöl kann unterstützend bei bestimmten Erkrankungen wie Niereninsuffizienz, Entzündungen oder sogar Tumoren eingesetzt werden.
- Zusätzlich kann sich Lachsöl für Hunde auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken.

- Unser Tipp

- Lerne unser futalis Konzept kennen.
- Die Futterprobe ist auf den Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.
- Klicke dich durch unseren Futterassistenten und füge deine individuelle Futterprobe deiner Bestellung hinzu.
Wie sieht hochwertiges Fischöl für Hunde aus?
Lachsöl ist eine Art von Fischöl, das hauptsächlich aus Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren besteht. Beides sind essentielle Stoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Damit diese Fettsäuren nicht durch Hitze zerstört werden, wird hochwertiges Lachsöl für den Hund meist durch eine sogenannte Kaltpressung gewonnen.
- So erkennst du hochwertiges Lachsöl für Hunde:
Der Geruch sollte an frischen Fisch erinnern, das ist ein absolutes Qualitätsmerkmal. Die meisten Hunde lieben diesen frisch-herben Geruch und Geschmack.
Wie viel Lachsöl für Hunde? Die richtige Dosierung
Lachsöl ist wie bei uns in flüssiger Form oder in Form von Lachsöl-Kapseln erhältlich. Die richtige Dosierung hängt von mehreren Faktoren ab:
- Körpergewicht & Alter des Hundes
- Eventuelle Vorerkrankungen, die zu einem erhöhten Bedarf führen können
- Tipp:
Damit das Lachsöl seine langfristige Wirkung für deinen Hund entfalten kann, solltest du es täglich in seinen Speiseplan integrieren. Um eine Überdosierung zu umgehen, empfehlen wir dir, die optimale Menge mit deinem Tierarzt*deiner Tierärztin abzustimmen. Oder setze ganz einfach auf unsere Lösung.
Lachsöl für Hunde gehört in eine angepasste Ernährung
Bei Gelenkbeschwerden sowie Haut- und Fellproblemen setzen wir bei futalis auf eine gezielte Ergänzung mit Lein- und Lachsöl. Die Zutaten sind dann in bedarfsgerechter Menge im Trockenfutter enthalten. So musst du das Futter deines Vierbeiners nicht mehr manuell abmessen oder portionieren. Et voilà!
- So funktioniert’s:
In der futalis Rationsberechnung kannst du ganz einfach die besonderen Zutaten für das Fell oder die Gelenke deines vierbeinigen Lieblings auswählen. Wir erstellen daraufhin eine individuelle Rezeptur mit der optimalen Menge an Lachsöl für deinen Hund.
Informiere dich jetzt zu weiteren Ernährungsthemen:
Quellen
Hall et al. (2003): Effects of dietary n-6 and n-3 fatty acids and vitamin E on the immune response of healthy geriatric dogs. Am J Vet Res. 64 (6): 762-72.
Fritsche (2015): The science of fatty acids and inflammation. Adv Nutr. 6 (3): 293-301.
Das (2000): Beneficial effect(s) of n-3 fatty acids in cardiovascular diseases: but why and how? Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 63 (6): 351-62.
Nair et al. (1997): Prevention of cardiac arrhythmia by dietary (n-3) polyunsaturated fatty acids and their mechanism of action. J Nutr. 127 (3): 383-93.
Bauer (2007): Responses of dogs to dietary omega-3 fatty acids. J AM Vet Med Assoc. 231 (11): 1657-61.
Brown et al. (1998): Beneficial effects of chronic administration of dietary omega-3 polyunsaturated fatty acids in dogs with renal insufficiency. J Lab Clin Med. 131 (5): 447-55.
Brown et al. (2000): Effects of dietary polyunsaturated fatty acid supplementation in early renal insufficiency in dogs. J Lab Clin Med. 135 (3): 275-86.
Biondo et al. (2008): The potential for treatment with dietary long-chain polyunsaturated n-3 fatty acids during chemotherapy. J Nutr Biochem. 19 (12): 787-96.
Roudebush et al. (2004): The use of nutraceuticals in cancer therapy. Vet Clin North Am Small Anim Pract. 34 (1): 249-69, viii.