Hund frisst nicht – 13 Tipps

Dein Hund frisst nicht? Frisst dein Hund seit Tagen überhaupt nichts? Wenn dein Hund nicht mehr frisst, kann dies viele Ursachen haben. Alle wichtigen Informationen zur Appetitlosigkeit bei Hunden und Welpen sowie nützliche Tipps erfährst du in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Hund frisst nicht mehr: 4 Fakten

Dein Hund frisst nicht? Es gibt viele Ursachen, die eine plötzliche Appetitlosigkeit auslösen können. Neben psychischen Ursachen kommen vor allem ein zunehmendes Alter und das falsche Hundefutter in Betracht.

Um herauszufinden, warum dein Hund nicht mehr frisst, solltest du ein paar Maßnahmen ausprobieren, die sein Hundefutter schmackhafter machen. Beobachtest du seine Reaktionen darauf, wirst du schnell eine Reihe von Gründen ausschließen können.

Will dein Hund plötzlich nicht mehr fressen, kann auch ein medizinischer Grund dafür verantwortlich sein. Bessert sich die Lage nicht und treten insbesondere zusätzliche Krankheitsanzeichen wie Durchfall in Erscheinung, solltest du unbedingt deinen Tierarzt aufsuchen.

Dein Hund verweigert Futter, frisst aber Leckerlis? Achte darauf, ihn nicht zu sehr mit Snacks und schmackhaften Ergänzungen im Hundefutter zu verwöhnen. Gerade im Welpenalter könnte er dadurch ein längerfristig anhaltendes, wählerisches Fressverhalten lernen und öfter sein Futter verweigern.

Hund frisst alles außer Hundefutter – erfahre im Video, was du tun kannst:

Hund frisst nicht

Dein Hund frisst nicht und du fragst dich, woran das liegen könnte? Die Gründe für ein problematisches Fressverhalten oder einer Nahrungsverweigerung bei Hunden sind vielzählig. Wir listen dir die wesentlichsten Auslöser und Anzeichen dafür auf, die deinen Hund dazu bringen können, dass er nicht mehr frisst.

Hund isst nicht: Psychische Ursachen

Einige Hunde können besonders sensibel auf negative oder hormonelle Veränderungen reagieren und fressen infolgedessen nicht mehr:

Hund verweigert Futter, frisst aber Leckerlis

Kranker-Hund-verweigert-Futter

Nicht jeder Vierbeiner steht jedem Trocken- oder Nassfutter wohlgesonnen gegenüber. Dass dein Hund sein Trocken- oder Nassfutter mal nicht mehr frisst, passiert leider des Öfteren:

Hund frisst nicht und schläft viel: Krankheiten

Wenn dein Hund nicht frisst und trinkt, viel schläft, erbricht, zittert oder schlapp ist, kann dies auf eine Krankheit hindeuten. Nimm deshalb jegliches Verhalten deines Hundes ernst, nicht mehr fressen zu wollen:

Wichtig: Sobald dein Hund krankheitsbedingt an Übelkeit und Erbrechen leidet, kann es dazu kommen, dass er das in dieser Zeit verabreichte Hundefutter in Zukunft nicht mehr frisst. In einem solchen Fall bringt er das krankheitsbedingte Unwohlsein mit dem Futter in Verbindung. Aufgrund dessen ist es auch möglich, dass dein Hund nicht frisst und dennoch erbricht. Eine Aversion dieser Art kannst du leider nur sehr schwer wieder aufheben. Deshalb wirst du um eine Futterumstellung nicht herumkommen.

Liegt eine medizinische Ursache dafür vor, dass dein Hund nicht frisst, bzw. hegst du den Verdacht auf eine solche, solltest du so schnell wie möglich deinen Tierarzt konsultieren.

Hund frisst schlecht: Sättigungsgefühl

Je nach Hunderasse und individueller Veranlagung unterscheidet sich das Hungergefühl deines Hundes von dem anderer Exemplare:

Hund frisst nicht bei Hitze

Möglicherweise führt auch ein Wetterumschwung dazu, dass dein Hund nicht frisst. Viele Vierbeiner zeigen sich bei hohen Temperaturen im Sommer wenig hungrig und wollen daher zuweilen bei Hitze nicht fressen.

Alter Hund frisst nicht mehr

Mit zunehmendem Alter verändert sich das Geruchsempfinden deines Vierbeiners, sodass ältere Hunde ihr Futter gegebenenfalls nicht fressen. Dabei kann es helfen, das Hundefutter zu erwärmen.

Welpe frisst nicht: Zahnwechsel

Junghunde kommen zwischen dem vierten und siebten Lebensmonat in den Zahnwechsel. Während einige Welpen den Zahnwechsel problemlos überstehen, wollen andere nicht mehr fressen. Du kannst das Futter deines Hundes während dieser Phase einweichen, um ihm das Kauen zu erleichtern.

Hund will nicht fressen – was tun?

Wie lange kann ein Hund ohne Essen überleben?

Fragst du dich: Wie lange kann ein Hund nichts fressen?

Wie lange ist es normal, wenn der Hund nicht frisst? Sofern dein erwachsener Hund gesund ist, ist es nicht schlimm, wenn er mal 1–2 Tage mäkelig vor seinem Napf sitzt und nicht frisst. Hält die Appetitlosigkeit jedoch länger an, solltest du Maßnahmen ergreifen.

Mein Hund frisst nicht und schläft viel: Wann zum Tierarzt?

Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu viel zum Tierarzt als einmal zu wenig, wenn dein Hund nicht frisst:

Mein Hund frisst nicht – 5 Tipps zur Appetitanregung

Informiere dich über die Futterversorgung deines Hundes: