briard-auf-einer-wiese
briard-auf-einer-wiese

Hunderasse Briard

Der Briard ist ein freundlicher Familienhund mit langem, zotteligem Haar, der gleichzeitig sehr temperamentvoll und voller Energie ist. Der Hüte- und Wachhund stammt aus Frankreich und wird dich ordentlich auf Trab halten. Wir zeigen dir, was es mit dieser Hunderasse auf sich hat und was du bei der Haltung beachten kannst.

Inhaltsverzeichnis

Französischer Hirtenhund Briard: Geschichte

Der genaue Ursprung der Hunderasse Briard ist heute nicht mehr bekannt:

Lebenserwartung

Der Briard ist ein aufgeweckter Hund mit ausgeprägtem Wachinstinkt und einer Lebenserwartung von 12 Jahren.

Charakter, Wesen und Temperament

Unter den Hunderassen zählt der französische Hütehund eher zu den sturen und dickköpfigen Exemplaren. Er besitzt das typische Briard-Temperament und einen unverwechselbaren Eigensinn, sodass er dich beim Gassigehen auch mal ordentlich mitziehen kann:

Ist der Briard gefährlich?

Keine Sorge, der Briard gilt als ein ungefährlicher Hund:

In den Gefahrhundeverordnungen einzelner Bundesländer – den sogenannten Landeshundeverordnungen – findest du eine Liste mit Hunderassen, die als gefährlich gelten. Relativ übereinstimmend stehen dort in vielen Bundesländern etwa der American Staffordshire Terrier und der Pitbull Terrier. Der Briard findet sich in dieser Liste aus dem Jahr 2018 nicht.

Berger de Brie: Haltung und Pflege

Für die Haltung benötigt der Briard ausreichend Platz und Bewegungsfreiraum:

kopf-eines-briards-mit-schwarzem-fell

Natürlich benötigt das lange Fell etwas mehr Pflege im Vergleich zu Hunderassen mit kurzem Haar:

Ein Briard ist eher etwas für Hundebesitzer*innen, die bereits Erfahrungen mit der Haltung von Hunden gemacht haben.

Erziehung der Hunderasse Briard

Bei der Erziehung und dem Zusammenleben zwischen Hund und Mensch spielt immer die genetische Veranlagung eine Rolle; darauf stimmst du deine Erziehung ab. Gerade der Briard ist hier eine echte Herausforderung, weil sein lebhaftes Wesen nur so vor Energie sprüht:

Ernährung

Die Auswahl eines geeigneten Hundefutters für den Briard hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Briard
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Äußere Eigenschaften des Briard-Hundes

Wenn du dir einen Briard zulegen möchtest, erhältst du einen großen, jedoch nicht zu schweren Hund, der ein langes und üppiges Fell besitzt:

briard-steht-auf-einer-gruenen-wiese

Farben

Häufig zeigt sich der Briard im Fell durch Farben wie Bernstein, Blau, Schiefergrau und Schwarz. Bei der Züchtung steht vor allem die Haarlänge im Vordergrund, wobei der französische Hirtenhund dann auch eine lange Matte vor den Augen aufweist. Diese kann ihm das Sehen teilweise erschweren.

Größe und Gewicht

Briard Mischlinge

Es sind einige Briard-Mixe bekannt. Spezielle Züchtungen und Kreuzungen sind beim Briard allerdings eher selten. Bekannte Hybridhunde des Briards bzw. Briard-Mischlinge sind:

Weitere Kreuzungen mit dem Briard sind außerdem:

Bevor du dich für einen Briard-Mischling entscheidest, solltest du dir bewusst sein, dass sich sowohl das Wesen als auch das Aussehen stark vom reinrassigen Briard unterscheiden können. Ein Mischlingshund kann sich also komplett anders verhalten als ein reinrassiger Berger de Brie.

Zucht

Informiere dich über seriöse Züchter*innen der Hunderasse Briard:

Die französische Hunderasse ist außerhalb ihres Heimatlandes noch wenig verbreitet. Daher findest du vermutlich kein großes Angebot an Züchter*innen und brauchst etwas Geduld, bis du einen passenden Briard-Welpen erhältst. Das Warten lohnt sich aber! Denn so hast du die Zeit, um dich auf deine verantwortungsvolle Rolle als Hundehalter*in gebührend vorzubereiten.

Welpen

Entdecke weitere Hunderassen: