

Deutsch Drahthaar
Wenn du einen perfekten Jagdhund suchst, der gleichzeitig ein treuer Familienbegleiter ist, solltest du dir den Deutsch Drahthaar genauer ansehen. Dieser vielseitige Vierbeiner ist Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet worden, um den Ansprüchen an einen wetterfesten und ausdauernden Jagdgebrauchshund gerecht zu werden. Die Vision des bekannten Jagdkynologen Sigismund von Zedlitz und Neukirch – bekannt als „Hegewald“ – hat die Entwicklung dieses besonderen Hundes maßgeblich geprägt; ein Erbe, von dem du heute noch profitierst.
Inhaltsverzeichnis
Deutsch Drahthaar im Rasseportrait: Geschichte
Durch sorgfältig ausgewählte Kreuzungen verschiedener Rassen entstand mit dem Deutsch Drahthaar ein Jagdhund mit herausragendem Talent. Die Gründung des Vereins Deutsch Drahthaar im Jahr 1902 und die Festlegung des Rassestandards 1924 waren wichtige Meilensteine auf dem Weg zu dem vielseitigen und wetterfesten Jagdhund, den du heute kennst.
Entwicklung der Hunderasse Deutsch Drahthaar
Du fragst dich sicher, wie der beeindruckende Deutsch Drahthaar entstanden ist?
- Die Züchter*innen begannen mit der systematischen Kreuzung verschiedener bewährter Jagdhundrassen und hatten dabei immer das Ziel vor Augen, einen vielseitigen Jagdbegleiter zu erschaffen.
- Dabei spielten der Griffon Korthals mit seinem charakteristischen rauen Fell und der Deutsch Stichelhaar mit seiner hervorragenden Jagdleistung eine wichtige Rolle. Besonders der Pudelpointer brachte seine intelligenten und wasserfreudigen Eigenschaften in die neue Drahthaar-Hunderasse ein.
- Ein entscheidender Schritt war die gezielte Einkreuzung des Deutsch Kurzhaar. Damit konnte man einen Hund erwarten, der die Ausdauer und jagdliche Präzision des Kurzhaars mit der Robustheit und Wetterfestigkeit der drahthaarigen Rassen verband.
- Wenn du heute einen Deutsch Drahthaar siehst, kannst du die Früchte dieser sorgfältigen Zuchtarbeit bewundern. Die Anerkennung durch die FCI in der Gruppe 7 der Vorstehhunde bestätigte den Erfolg dieser Zuchtbemühungen.
Lebenserwartung
Die Lebenserwartung des Deutsch Drahthaars liegt zwischen 12 und 14 Jahren. Damit hat die Hunderasse eine hohe Lebenserwartung. Bei reinrassigen Deutsch Drahthaaren aus seriösen Zuchten sind zudem kaum rassetypische Hundekrankheiten bekannt. Wenn du dich also für den deutschen Jagdhund entscheidest, kannst du mit ihm viele Jahre zusammen verbringen.
Charakter, Temperament und Wesen
Dein Deutsch Drahthaar wird dich mit seinem ausgeglichenen und wesensfesten Temperament begeistern. Als reiner Jagdgebrauchshund gezüchtet, vereint er alle wichtigen Eigenschaften, die du für die Jagd brauchst. Seine Kombination aus Beherrschtheit und Energie macht ihn zu deinem zuverlässigen Partner bei allen jagdlichen Aktivitäten.
Der Deutsch Drahthaar als Jagdhund
- Hervorragender Geruchssinn für die präzise Nasenarbeit
- Besondere Affinität zum Wasser und zur Wasserarbeit
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei fast allen jagdlichen Aufgaben
- Hohe Ausdauer, auch in schwierigem Gelände
- Sehr gute Lernbereitschaft bei der jagdlichen Ausbildung
- Ausgeprägtes wachsames Verhalten im Revier
- Zuverlässiges Vorstehen und Apportieren
- Wetterbeständigkeit bei allen Jagdbedingungen
Der Deutsch Drahthaar als Familienhund
- Der Deutsch Drahthaar entwickelt eine enge Bindung zu seinen Bezugspersonen.
- Er hat ein sanftes und ausgeglichenes Wesen im Alltag und ist freundlich gegenüber Familienmitgliedern.
- Der Jagdhund hat einen einwandfreien Umgang mit Kindern (unter Aufsicht).
- Die Drahthaar-Hunderasse zeigt teilweise eigensinnige Charakterzüge.
- Am besten eignet sie sich für aktive Familien mit Jagderfahrung.
- Die Hunderasse Deutsch Drahthaar ist wachsam gegenüber Fremden, aber nicht aggressiv.

- Wie den Deutsch Drahthaar auslasten?
Die Haltung eines Deutsch Drahthaars erfordert von dir täglich mindestens zwei bis drei Stunden Zeit für Bewegung, Training und mentale Auslastung. Dieser aktive Jagdhund braucht nicht nur intensive körperliche Beschäftigungen, sondern auch regelmäßiges Training und eine enge Familienanbindung, um ausgeglichen und glücklich zu sein. Überlege es dir gut, ob dein Lebensstil dazu passt.
Ist der Deutsch Drahthaar gefährlich?
Es gibt einige Hunderassen, die in Deutschland als gefährlich gelten. Dazu zählen etwa der Pitbull Terrier oder der Rottweiler. Der Deutsch Drahthaar gehört jedoch nicht dazu:
- Da der Deutsch Drahthaar eine große Hunderasse ist, kann er angsteinflößend wirken. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge!
- Da man die Hunde damals wie heute als Jagdgebrauchshunde einsetzt, bringen sie ein ausgeglichenes, friedliches und aufmerksames Wesen mit sich.
- Der Deutsch Drahthaar lässt sich zudem gut erziehen und trainieren, weil er intelligent und lernwillig ist. Erziehst du ihn entsprechend, kann er sich unter Umständen zu einem liebevollen Familienhund entwickeln, der dir immer treu zur Seite stehen wird.
- Es gibt jedoch auch keine Garantie dafür, dass wirklich jeder Deutsch Drahthaar friedlich ist. Unseriöse Zuchten oder sogar Qualzuchten, Traumata oder vorherige Hundehalter*innen, die den Hund nicht angemessen sozialisiert und erzogen haben – all das kann dazu führen, dass sich ein Deutsch Drahthaar aggressiv verhält. Dies trifft allerdings auch auf jede andere Hunderasse zu.
- Eher nichts für Anfänger*innen:
Als potentielle*r zukünftige*r Hundehalter*in solltest du dir bewusst sein, dass es immer mit Aufwand verbunden ist, einen Drahthaar angemessen zu erziehen. Als Einsteigerhund eignet er sich nur bedingt, weil er sehr temperamentvoll und willensstark ist.
Erziehung und Haltung
Wenn du dich für einen Deutsch Drahthaar interessierst, solltest du dir bewusst sein, dass dieser charakterstarke Vierbeiner hohe Ansprüche an dich stellt:
- Sein ausgeprägter Jagdtrieb und Bewegungsdrang müssen von Anfang an in die richtigen Bahnen gelenkt werden.
- Die Drahthaar-Hunderasse braucht eine erfahrene und konsequente Führung.
- Ein Deutsch Drahthaar benötigt klare Regeln und Strukturen im Alltag.
Deutsch-Drahthaar-Zucht: Was ist so besonders an ihm?
Die Züchter*innen legten von Anfang an großen Wert auf die jagdliche Leistungsfähigkeit des Deutsch Drahthaars:
- Du kannst dich darauf verlassen, dass dein Deutsch Drahthaar ein echter Allrounder ist – vom Vorstehen bis zur Wasserarbeit beherrscht er fast alle jagdlichen Disziplinen.
- Das wetterbeständige Haarkleid war eine echte Meisterleistung der Zucht. Wenn du mit deinem felligen Freund bei Wind und Wetter unterwegs bist, wirst du die Vorteile des drahtigen Fells mit seiner schützenden Unterwolle zu schätzen wissen. Er bleibt sogar bei nasskaltem Wetter oder in dornenreichem Gelände geschützt.
- Besonders stolz können die Züchter*innen auf die Verfeinerung der charakterlichen Eigenschaften sein. So besitzt der Deutsch Drahthaar ein Wesen, das ausgeglichen und beständig ist. Seine Kombination aus Arbeitseifer und Führigkeit macht ihn zu einem wertvollen Begleiter.
Ernährung
Die Auswahl eines geeigneten Hundefutters für den Deutsch Drahthaar hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Je nach Alter, Aktivität, Gewicht und Gesundheitszustand benötigt dein haariger Freund ein Futter mit unterschiedlicher Nährstoffzusammensetzung.
- Wichtig ist ein hochwertiges Hundefutter, das auf die individuellen Bedürfnisse deines Deutsch Drahthaars abgestimmt ist.
- Wir empfehlen dir, deinen Hund mindestens zweimal am Tag zu füttern und seine Tagesration entsprechend aufzuteilen.
- Unser Tipp

- Lerne unser futalis Konzept kennen.
- Die Futterprobe ist auf den Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.
- Klicke dich durch unseren Futterassistenten und füge deine individuelle Futterprobe deiner Bestellung hinzu.
Eigenschaften: Wie sieht die Drahthaar-Hunderasse aus?
Wenn du einen Deutsch Drahthaar siehst, wird dich sofort sein edles und kraftvolles Erscheinungsbild beeindrucken:
- Die raumgreifenden, flüssigen Bewegungen eines Deutsch Drahthaars zeigen dir die perfekte Harmonie zwischen Form und Funktion.
- Das charakteristische drahthaarige, harte Fell mit der dichten Unterwolle verleiht deinem zukünftigen felligen Freund sein typisches Aussehen.
Körperbau und Proportionen
- Der Deutsch Drahthaar erreicht eine Größe von 61 bis 68 cm bei Rüden und 57 bis 64 cm bei Hündinnen.
- Der flache Schädel mit den leicht auseinander strebenden Kopflinien und den markanten Augenbrauenbögen gibt dem Deutsch Drahthaar seinen charakteristischen Ausdruck.
- Die tiefe, breite Brust mit der ausgeprägten Vorbrust und den gut gewölbten Rippen zeigt dir seine Leistungsfähigkeit.
- Die geraden, parallel stehenden Läufe mit ihren kräftigen Muskeln ermöglichen ihm die ausdauernden Bewegungen, die er bei der Jagd braucht.

Farben
Das harte Fell liegt dicht am Körper des Deutsch Drahthaars an und wird von einer schützenden Unterwolle ergänzt:
- Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Farbvarianten: von Braun über Braunschimmel bis hin zu Schwarzschimmel, wobei bei den Schimmelfarben auch Platten vorkommen können.
- Ein weißer Brustfleck bei braunen Deutsch Drahthaaren verleiht ihnen einen zusätzlichen Charme.
Welpen
- Was kostet ein Deutsch-Drahthaar-Welpe? Deutsch-Drahthaar-Welpen von seriösen Züchter*innen kosten in der Regel ca. 1.500 Euro.
- Bedenke, dass für deinen Welpen noch zusätzliche Kosten für eine Erstausstattung hinzukommen. Das beinhaltet u. a. ein Hundebett, Decken, Leinen, Halsbänder, einen Futternapf, Hundespielzeug und Co.
- Versorge deinen Drahthaar-Welpen bestenfalls von Anfang an mit hochwertigem Welpenfutter!
- Der Deutsch Drahthaar ist eine temperamentvolle sowie intelligente Hunderasse und bereits im Welpenalter ein echtes Energiebündel. Als Hundehalter*in solltest du dich darauf einstellen und entsprechend mobil und aktiv sein.