appenzeller-sennenhund-mit-freundlichem-gesichtsausdruck
appenzeller-sennenhund-mit-freundlichem-gesichtsausdruck

Appenzeller Sennenhund

Du interessierst dich für einen Appenzeller Sennenhund? Dann lernst du einen traditionellen Schweizer Gebrauchshund kennen, der durch seinen Arbeitseifer und seine Familientreue beeindruckt. Diese mittelgroße Hunderasse verbindet auf einzigartige Weise Temperament mit Zuverlässigkeit. Eines vorweg: Mit der richtigen Führung wird dieser charakterstarke Vierbeiner zu deinem treuen Begleiter – vorausgesetzt, du bist bereit für einen aktiven und selbstbewussten Hund.

Inhaltsverzeichnis

Appenzeller Sennenhunde im Portrait: Geschichte

Die faszinierende Geschichte deines möglichen neuen Begleiters beginnt im Jahr 1853 in der Schweiz:

Anerkannte Hunderasse Appenzeller

Schweizer Appenzeller Sennenhunde heute

Was sagt die Appenzeller-Sennenhund-Rassebeschreibung heutzutage? In der offiziellen Rassehunde-Klassifikation findest du ihn in der FCI-Gruppe 2 „Pinscher und Schnauzer, Molossoide und Schweizer Sennenhunde“, genauer gesagt in der Sektion 3 „Schweizer Sennenhunde“. Diese Einordnung unterstreicht seine bedeutende Rolle als traditionelle Schweizer Hunderasse. Durch jahrzehntelange sorgfältige Zuchtarbeit ist es gelungen, den ursprünglichen Charakter dieser besonderen Rasse bis heute zu bewahren.

appenzeller-sennenhund-im-profil

Charakter, Temperament und Wesen

Berühmt für den Appenzeller Sennenhund ist ein Temperament, das von Lebendigkeit und Fröhlichkeit geprägt ist:

Aber was macht die Charaktereigenschaften des Appenzeller Sennenhundes so besonders?

Nachteile des Appenzeller Sennenhundes

Der Appenzeller Sennenhund hat zahlreiche positive Eigenschaften. Es gibt aber auch bei ihm einige Herausforderungen, über die du als Hundehalter*in informiert sein solltest. Einige Nachteile der Hunderasse können sein:

Die folgenden Hundekrankheiten können beim Appenzeller Sennenhund auftreten:

Erziehung und Haltung

Ein Appenzeller Sennenhund passt nicht zu jedem. Seine starke Persönlichkeit fordert deine Erfahrung und sein Arbeitseifer verlangt nach täglicher Beschäftigung. Bringst du diese Voraussetzungen mit, erwartet dich ein treuer und vielseitiger Partner:

An unseren aufgelisteten Punkten erkennst du, dass der Appenzeller Sennenhund für Anfänger*innen nur bedingt geeignet ist.

So wird dein Appenzeller Sennenhund zu einem ausgeglichenen Familienhund

appenzeller-sennenhund-liegt-im-laub

Futter und Ernährung

Wähle ein hochwertiges Hundefutter, das speziell auf die Bedürfnisse deines Appenzeller Sennenhundes abgestimmt ist:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Appenzeller Sennenhund
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Beschäftigung: Ein Leben voller Action

Dein Appenzeller Sennenhund stammt aus dem Arbeitsleben – und das merkst du ihm an. Bis heute treibt er im Appenzeller Land die Herden zusammen. Diese Energie kannst du in viele spannende Aktivitäten umlenken.

Mögliche Einsatzgebiete

Sportliche Aktivitäten für deinen Appenzeller

Größe und körperliche Eigenschaften

Mit seiner markanten Erscheinung fällt dir der Appenzeller Sennenhund sofort ins Auge. Sein Erscheinungsbild verrät dir sofort seine Herkunft als Arbeitshund:

Farben

appenzeller-sennenhund-liegt-auf-dem-boden

Appenzeller Sennenhund Welpen

Möchtest du einen Appenzeller Sennenhund kaufen? Dann fragst du dich sicher, wie viel die mittelgroße Hunderasse kostet:

Besuche mit deinem jungen Appenzeller Sennenhund am besten eine Welpenschule und sozialisiere ihn frühzeitig. Auf diese Weise stellst du sicher, dass er dir später als gehorsamer Familienhund treu zur Seite stehen wird.

Entdecke weitere Hunderassen: