kleiner-muensterlaender-auf-einer-wiese
kleiner-muensterlaender-auf-einer-wiese

Hunderasse Kleiner Münsterländer

Der Kleine Münsterländer ist ein vielseitiger Jagdhund, der durch sein ausgeglichenes Wesen auch als Familienhund eine gute Figur macht. Erfahre mehr über die Welpen des Kleinen Münsterländers, sein Temperament, seine Herkunft und weitere Merkmale.

Inhaltsverzeichnis

Kleiner Münsterländer: Herkunft und Geschichte

Der Ursprung des Kleinen Münsterländers liegt im mittelalterlichen Deutschland:

Temperament, Charakter und Wesen

Die Charaktereigenschaften des Kleinen Münsterländers lassen sich als lebhaft, freundlich und energiegeladen beschreiben:

kleiner-muensterlaender-rennt-bei-regen-im-hohen-gras

Haltung der Hunderasse Kleiner Münsterländer

Der Kleine Münsterländer ist ein sportlicher und aktiver Hund:

Der Kleine Münsterländer hat zwar viele Qualitäten, ist als Wachhund allerdings ungeeignet, da er Fremden gegenüber sehr freundlich und offen auftritt.

Ernährung: Kleiner-Münsterländer-Futter

Für die Kleiner-Münsterländer-Ernährung gibt es keine rassespezifischen Vorgaben:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Kleinen Münsterländer

Rassebeschreibung und Eigenschaften

Laut der Klassifizierung des größten kynologischen Dachverbands, der „Fédération Cynologique Internationale“ (FCI), wird der Kleine Münsterländer in der Gruppe 7 „Vorstehhunde“ und darin in der Sektion 1 „Kontinentale Vorstehhunde” geführt.

Größe und Gewicht

Wie groß wird ein Kleiner Münsterländer und wie viel wiegt er?

Farben des Kleinen Münsterländers

Das Haarkleid des Kleinen Münsterländers ist dicht, glänzend und mittellang. Sein Fell kann glatt oder leicht gewellt sein:

Wie sieht ein Kleiner Münsterländer aus?

Kleine Münsterländer sind mittelgroße und kräftige Hunde mit einem harmonischen Körperbau. Sie haben eine charakteristische Kopfform mit flachem oder leicht gewölbtem Oberkopf und deutlich erkennbarem Stop.

Der Jagdhund hat ein dichtes Fell mit ebenso dichter Unterwolle. Er benötigt deshalb insbesondere während des Fellwechsels eine regelmäßige Fellpflege. Bürste, trimme und reinige seine Haare also gründlich.

Welpen

Möchtest du dir einen Kleinen-Münsterländer-Welpen zulegen?

Siehst du einen auffallend niedrigeren Preis für einen Kleinen Münsterländer, handelt es sich meistens um unseriöse Züchter*innen, von denen du dich fernhalten solltest.

Krankheiten

Die Hunderasse Kleiner Münsterländer gilt als robust und gesund, weshalb erhebliche gesundheitliche Probleme kaum bekannt sind. Folgende Krankheiten können bei ihr trotzdem vermehrt auftreten:

Entdecke weitere Hunderassen: