kromfohrlaender-steht-auf-einer-wiese
kromfohrlaender-steht-auf-einer-wiese

Kromfohrländer

Suchst du einen treuen Familienhund, der sich perfekt an dein Leben anpasst? Dann könnte der Kromfohrländer genau der richtige Begleiter für dich sein. Diese noch junge deutsche Hunderasse besticht durch ihre besondere Mischung aus Temperament und Gutmütigkeit. Mit seinem aufgeschlossenen Wesen und seiner bemerkenswerten Intelligenz erobert dieser vielseitige Vierbeiner die Herzen seiner Menschen im Sturm. Erfahre jetzt, was das Kromfohrländer-Rasseportrait ausmacht!

Inhaltsverzeichnis

Hunderasse Kromfohrländer: Wo kommt sie her?

Die Geschichte des Kromfohrländers ist so außergewöhnlich wie sein Name:

Wesen, Charakter und Temperament

Eine ausgewogene Persönlichkeit macht beim Kromfohrländer den Charakter aus. Als aufgeschlossener und treuer Familienhund sucht er intensiv die Nähe zu seinen Menschen. Sein temperamentvolles und gleichzeitig gutmütiges Wesen macht ihn zu einem idealen Begleiter im Familienalltag, zu deren Mitglieder er eine starke Bindung entwickelt. Typische Kromfohrländer-Charaktereigenschaften sind demnach:

kromfohrlaender-steht-vor-bunten-laubbaeumen

Probleme

Ist der Kromfohrländer ein Familienhund?

Der Kromfohrländer überzeugt durch seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und seine bescheidene Art im Alltag:

Ernährung

Wähle ein hochwertiges Hundefutter, das speziell auf die Bedürfnisse deines Kromfohrländers abgestimmt ist:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Kromfohrländer
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Erziehung

Die Erziehung des Kromfohrländers gestaltet sich zu einer wahren Freude, denn diese Rasse besticht durch ihre außergewöhnliche Intelligenz und beeindruckende Lernbereitschaft:

Auslauf und andere Aktivitäten

Trotz seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wohnverhältnisse darfst du eines nicht vergessen: Dein Kromfohrländer braucht täglich ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Seine Bewegungsfreude und sein Bedürfnis nach körperlicher Auslastung bleiben unabhängig von den Wohnverhältnissen bestehen:

Rassebeschreibung des Kromfohrländers

Der Kromfohrländer präsentiert sich als mittelgroßer, harmonisch gebauter Hund. Die FCI ordnet ihn in die Gruppe 9 „Gesellschafts- und Begleithunde“ ein, wo er eine eigene Sektion (10 „Kromfohrländer“) bildet.

Größe und Gewicht

Wie sieht der Kopf eines Kromfohrländers aus?

kopf-eines-kromfohrlaenders-im-profil

Wie ist es um den Körper eines Kromfohrländers bestellt?

Glatthaar vs Rauhaar

Der Kromfohrländer wird in zwei Fellvarianten gezüchtet: Es gibt den Kromfohrländer mit Glatthaar und den Kromfohrländer mit Rauhaar. Beide Varianten weisen ihre eigenen Eigenschaften auf.

Rauhaariger Kromfohrländer

Glatthaarige Kromfohrländer

Farben

Beide Fellvarianten zeigen eine weiße Grundfarbe, die von hell-, rot- oder dunkelbraunen Abzeichen ergänzt wird. Besonders charakteristisch ist dabei die symmetrische weiße Zeichnung im Gesicht, die dem Kromfohrländer seinen unverwechselbaren Ausdruck verleiht.

Mischling

Es ist schwierig, einen reinrassigen Kromfohrländer zu bekommen, der keine genbedingten Hundekrankheiten in sich trägt. Die Genvielfalt dieser Rasse hat nämlich ihr Limit erreicht; kreuzte man nicht andere Hunderassen mit ihr, würde es zukünftig bescheiden um den Kromi aussehen. Doch es gibt Hoffnung:

Welpen

Entdecke weitere Hunderassen: