NEU: Ab sofort sind wir auch per WhatsApp unter  +49 341 392 987 90 erreichbar!

Niereninsuffizienz beim Hund & die Rolle der Ernährung

Chronische Nierenerkrankungen treten insbesondere bei älteren Hunden auf, doch grundsätzlich können alle Altersgruppen betroffen sein. Die Ernährung spielt bei der Behandlung dieser Erkrankung eine bedeutende Rolle. Was genau bedeutet eine Niereninsuffizienz für den Körper Ihres Hundes und was können Sie für Ihren Hund tun? Diese Fragen beantworten wir Ihnen hier.

futalis-Autorin-Maria-Hänse

Autorin Tierärztin Dr. Maria Hänse

Dr. Maria Hänse hat Veterinärmedizin studiert, war mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig tätig und widmet sich nun der Weiterentwicklung des futalis® Ernährungskonzeptes. Erfahren Sie mehr über unsere Autorin!

„Hunde, die unter einer chronischen Nierenerkrankung leiden, benötigen ein spezielles Diätfuttermittel zur Unterstützung der Nierenfunktion, welches hilft, das Fortschreiten der Erkrankung hinauszuzögern und das Wohlbefinden des Hundes zu steigern. “ – Dr. Maria Hänse –

Die Niere und ihre Funktion

Die Hauptaufgaben der Nieren liegen in der Ausscheidung von Fremdstoffen und Stoffwechselprodukten sowie dem Erhalt von Stoffen, die für den Körper wichtig sind. Dies geschieht über einen Mechanismus von Filtration, Resorption und Sekretion, bei dem schädliche Stoffe aus dem Körper ausgeschleust und nützliche Stoffe im Körper zurückbehalten werden. Zusätzlich regelt die Niere den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers, indem sie zum Beispiel bei Flüssigkeitsüberschuss eine große Menge wässrigen Harns ausscheidet. Bei Wassermangel wird hingegen nur eine geringe Menge eines sehr hoch konzentrierten Harns abgegeben. So wird sichergestellt, dass im Körper die richtigen Konzentrationen in den Körperflüssigkeiten erhalten bleiben.

Aufbau und Funktion der Niere

Die Umsetzung dieser komplexen Aufgaben wird erst durch den speziellen Aufbau des Nierengewebes ermöglicht. Es besteht aus den Nierenkörperchen (Nephronen), die jeweils ein kleines Blutgefäßknäuel (Glomerulum) enthalten, und aus den Nierenkanälchen (Tubuli).

In den Nierenkörperchen wird das Blut durch einen komplexen Prozess gefiltert. Über die Nierenkanälchen wird zunächst das erste Harnfiltrat (Primärharn) weitergeleitet. Nach weiterer Aufbereitung im Nierengewebe wird schließlich der Endharn in den Harnleiter abgegeben.

Querschnitt einer Hundeniere mit Nephron: Das Nephron ist die Funktionseinheit der Niere:

Querschnitt einer Hundeniere mit Nephron

Wo sitzen die Nieren beim Hund?

Die Nieren des Hundes liegen in Höhe des Lendenbereichs links und rechts neben der Wirbelsäule.

Was ist eine Niereninsuffizienz beim Hund?

Eine chronische Niereninsuffizienz bezeichnet den fortschreitenden Verlust an Nephronen (Nierenkörperchen) und ihren Ersatz durch funktionsloses Bindegewebe oder entzündliches Gewebe.

Kommt es zu einem Funktionsverlust einzelner Nephrone, müssen die Verbleibenden diesen Verlust ausgleichen. Es kommt zu einer Vergrößerung der Blutgefäßknäuel und einer erhöhten Filtrationsleistung. Im Laufe der Erkrankung führt diese erhöhte Last auch an den verbliebenen Funktionseinheiten zu Schäden. Dies ist die Ursache für die fortschreitende Degeneration bei einer chronischen Nierenerkrankung.

Formen der Niereninsuffizienz

Akute Niereninsuffizienz

Bei einer akuten Niereninsuffizienz verschlechtern sich die Funktion der Niere und die im Blut messbaren Nierenwerte relativ plötzlich. Die Niere kann ihre Aufgaben nicht mehr ausreichend erfüllen – bis zum Nierenversagen. Diese Form der Niereninsuffizienz tritt seltener auf als die chronische Niereninsuffizienz.

Chronische Niereninsuffizienz

Bei der chronischen Niereninsuffizienz handelt es sich um eine Nierenerkrankung, die schleichend auftritt. Über mehrere Monate kommt es zum Funktionsverlust der Nephrone. Einmal geschädigtes Nierengewebe regeneriert sich nicht wieder neu, das heißt die chronische Niereninsuffizienz ist nicht heilbar.

Niereninsuffizienz beim Hund

Ursachen eines Nierenversagens beim Hund

Dieses Nierenleiden tritt bei Hunden beispielsweise aufgrund einer genetischen Veranlagung, tumoröser Erkrankungen, immunologischer Störungen, Infektionen oder toxischer Einflüsse auf.

Jede Niere enthält tausende Nephrone mit einer großen Leistungskapazität. Erst, wenn über 70 % des Nierengewebes zerstört sind, kommt es zu einer eingeschränkten Funktion, die mit klinischen Symptomen beim Hund verbunden ist. Die Fähigkeit der Niere, den Harn zu konzentrieren, ist beeinträchtigt und äußert sich im Anfangsstadium durch vermehrte Wasseraufnahme und gesteigerten Harndrang.

Symptome der Niereninsuffizienz beim Hund

Je nach Stadium der Erkrankung gelingt es dem Körper nicht mehr, die Abbauprodukte auszuscheiden, die sich dadurch im Blut anreichern. Es kommt vermehrt zur Ansammlung von Abbauprodukten aus dem Proteinstoffwechsel, wie zum Beispiel Harnstoff und Ammoniak. Dieses sogenannte urämische Syndrom ist mitverantwortlich für viele der möglichen Anzeichen einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz.

Bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz leiden die betroffenen Hunde unter:

Außerdem kann es zu Blutarmut, neurologischen Symptomen wie Zittern und Verhaltensänderungen sowie Störungen der Herzfunktion kommen.

Ein weiteres Problem stellt der gestörte Stoffwechsel von Kalzium und Phosphor dar, was eine Demineralisierung von Knochen und Verkalkungen verschiedener Organe zur Folge haben kann.

futalis Diätfutter

Hunde, die von einer chronischen Nierenerkrankung betroffen sind, benötigen neben einer medikamentösen Behandlung auch eine spezielle Ernährung, die auf die besonderen Bedürfnisse nierenkranker Hunde zugeschnitten ist. Ein solches Diätfuttermittel zur Unterstützung der Nierenfunktion hilft, das Fortschreiten der Erkrankung hinauszuzögern und steigert somit das Wohlbefinden und die Lebenserwartung des Hundes. futalis stellt ein solches Diätfutter her. Dabei analysieren wir zunächst den Nährstoffbedarf Ihres nierenkranken Hundes, berechnen seine Bedarfswerte und stellen ein auf ihn angepassten Hundefutter zusammen.

Hundeernährung bei Nierenerkrankungen

Um den Körper von den Abbauprodukten zu entlasten, ist eine Reduktion der Proteinzufuhr nötig. Hierfür muss der Fleischanteil der Ration gesenkt werden. Das verwendete Fleisch sollte von sehr hoher Qualität sein, damit trotz der verringerten Proteinmenge Mangelzuständen vorgebeugt werden kann.

Außerdem ist der Zusatz fermentierbarer Fasern empfehlenswert. Diese sorgen für eine Veränderung des pH-Wertes, die zu einer reduzierten Aufnahme schädlicher Proteinabbauprodukte führt.

Da die Phosphor- und Natriumausscheidung bei nierenkranken Hunden gestört ist, dürfen auch nur geringe Mengen an Phosphor und Natrium über die Nahrung zugeführt werden. Zusätzlich kann es im fortgeschrittenen Krankheitsstadium je nach Blutbefund nötig sein, dem Futter sogenannte Phosphatbinder zuzusetzen. Diese dienen dazu, die Aufnahme des Phosphors im Darm einzuschränken. Wasserlösliche Vitamine werden bei Nierenversagen aus dem Körper „herausgespült“, weshalb die Vitaminversorgung bei Nierenpatienten angepasst werden sollte.

Neben einer Nierendiät sollten noch weitere Punkte bezüglich der Ernährung beachtet werden:

Leidet Ihr Hund an einer Niereninsuffizienz?

Verwandte Themen