Froehlicher-Hund-tobt-im-Schnee
Froehlicher-Hund-tobt-im-Schnee

Hund im Winter mehr füttern? So machst du es richtig

Brauchen Hunde im Winter mehr Futter? Dein Vierbeiner würde dies sicherlich bejahen. Aber stimmt das wirklich? Wir beantworten dir diese Frage, damit ihr gemeinsam gut durch die kalte Jahreszeit kommt!

Inhaltsverzeichnis

futalis-Tierärztin-Maria-Hänse
Autorin Tierärztin Dr. Maria Hänse

Dr. Maria Hänse hat Veterinärmedizin studiert, war mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig tätig und widmet sich nun der Weiterentwicklung des futalis® Ernährungskonzeptes. Erfahre mehr über unsere Autorin!


„Vor allem Hunde, die sich überwiegend draußen aufhalten, haben bei kalten Temperaturen einen erhöhten Energiebedarf. Für Familienhunde in der Wohnung spielt die Kälte eine weniger große Rolle bei der Ernährung. Jedoch sollte auch hier der Gewichtszustand genau beobachtet werden.“

Warum steigt der Energiebedarf im Winter?

In der Tat braucht ein Hund im Winter mehr Futter – nicht unbedingt immer, aber häufig ist das so. Der Grund ist simpel: Wenn die Temperaturen fallen, muss dein Fellfreund mehr Energie aufwenden, um seine Körpertemperatur zu regulieren. Dies betrifft nicht alle Hunde gleichermaßen, sondern hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab.

Wann braucht ein Hund mehr Futter im Winter?

Der Energiebedarf deines Vierbeiners wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

2-Hunde-stehen-neben-einem-Schneehasen

Welche Hunde solltest du im Winter eventuell mehr füttern?

Hält warm und ist stylish: Ein Hundemantel eignet sich für Hunde mit kurzem Fell ohne Unterwolle besonders gut. Er gleicht die fehlende natürliche Isolation aus und hilft deinem Vierbeiner, seine Körperwärme besser zu bewahren. Das spart wertvolle Energie, die sonst für die Wärmeregulation aufgewendet werden müsste.

Wie viel mehr Energie braucht dein Hund?

Die Energieanpassung kann erheblich sein: Zwischen 10 und 90 % mehr Energie benötigt dein Hund im Winter, besonders, wenn er viel Zeit draußen verbringt. Der optimale Temperaturbereich liegt je nach Fellbeschaffenheit zwischen 15 und 25 Grad. Ob dein Hund mehr Futter im Winter benötigt, kannst du dir erschließen, indem du…

Tipps für die richtige Winterernährung deines Hundes

Suesser-Welpe-frisst-aus-seinem-Napf

Gesund durch die kalte Jahreszeit: Eine ausgewogene Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen wie Mengenelemente und Spurenelemente ist besonders im Winter wichtig, um das Immunsystem deines Hundes zu stärken. Wir unterstützen dich gerne dabei, dass er auch in der kalten Jahreszeit fit und gesund bleibt.

Unsere kostenlose Futterprobe mit hohem Energiegehalt

Lies mehr zur Ernährung deines Hundes

Quellen

Hand, Thatcher, Remillard, Roudebush (2003). Grundlagen zur klinischen Diätetik für Kleintiere. 42f.