oel-auf-einem-loeffel
oel-auf-einem-loeffel

Fette und Fettsäuren für Hunde

Wenn du dich fragst, was es mit den Fettsäuren beim Hund auf sich hat und was Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für Hunde bedeuten, dann bist du hier genau richtig! Unser Wissen hilft dir dabei, deinen Liebling mit diesen Nährstoffen optimal zu versorgen.

Inhaltsverzeichnis

Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren für Hunde

Stell dir vor, du könntest die Fette im Hundefutter deines Vierbeiners unter einem Mikroskop betrachten – was würdest du sehen? Fette, von Wissenschaftler*innen auch als „Lipide“ bezeichnet, sind erstaunliche molekulare Strukturen, die sich aus Glyzerin und verschiedenen Fettsäuren zusammensetzen. Diese Vielfalt macht sie zu besonders wertvollen Nährstoffen für deinen Vierbeiner.

Welche Erscheinungsformen von Fetten gibt es?

Essentielle Fettsäuren für Hunde – lebensnotwendig?

Du weißt das schon längst, aber es darf hier gern wiederholt werden: Dein Hund ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Er ist in der Lage, viele Fettsäuren selbst herzustellen. Einige besonders wichtige muss er jedoch über die Nahrung aufnehmen. Diese heißen essentielle Fettsäuren und sie sind für seine Gesundheit unverzichtbar.

Die Stars unter den Fettsäuren für Hunde

oel-aus-einer-pipette

Ein ausgewogenes Verhältnis der verschiedenen Fettsäuren ist entscheidend.

Unsere kostenlose Futterprobe mit ausgewogenem Fettanteil
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Der komplexe Weg der Fettverdauung

Die Verwertung von Fetten im Körper deines Hundes ist ein faszinierender Prozess. Von der ersten Aufnahme bis zur Energiegewinnung durchlaufen die Fette verschiedene Stationen. Dabei spielen zahlreiche Enzyme und Organe perfekt zusammen.

Der Verdauungsweg von Fetten im Detail

Wie verwertet dein Hund Fette im Körper?

Bedürfnisse an Fette in verschiedenen Lebensphasen

Je nach Alter, Aktivität und Gesundheitszustand braucht dein felliger Freund unterschiedliche Mengen und Arten von Fetten. Lass uns gemeinsam durch die verschiedenen Lebensphasen schauen.

Essentielle Fettsäuren für Welpen und Junghunde

suesser-welpe-frisst-aus-seinem-napf

Wie viel Fett braucht der erwachsene Hund?

Omega-3-Fettsäuren für Hunde und Co.: Wann braucht mein Vierbeiner mehr?

Fehlversorgungen erkennen und beheben

Als aufmerksame*r Hundehalter*in kennst du deinen Vierbeiner am besten. Achte auf Veränderungen, die auf eine Fehlversorgung hinweisen könnten.

Was sind Anzeichen für zu wenig Fettsäuren in der Hundeernährung?

Was sind Zeichen einer Überversorgung mit Fetten?

Fett und Fettsäuren beim Hund: Fütterungsempfehlungen

Die richtige Fettversorgung für deinen Hund ist eine Kunst für sich, aber mit ein paar grundlegenden Regeln kannst du viel richtig machen.

Wie finde ich die richtige Menge an Fett für meinen Hund?

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Informiere dich jetzt zu weiteren Ernährungsthemen:

Quellen

Hall et al. (2003): Effects of dietary n-6 and n-3 fatty acids and vitamin E on the immune response of healthy geriatric dogs. Am J Vet Res. 64(6): 762-72.

Fritsche (2015): The science of fatty acids and inflammation. Adv Nutr. 6(3): 293-301.

Kiecolt-Glaser et al. (2012): Omega-3 supplementation lowers inflammation in healthy middle-aged and older adults: A randomized controlled trial. Brain Behav Immun.

Hintze et al. (2016): Concentration and ratio of essential fatty acids influences the inflammatory response in lipopolysaccharide challenged mice. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. pii: S0952-3278(16): 30023-0.