dalmatiner-auf-einer-wiese
dalmatiner-auf-einer-wiese

Hunderasse Dalmatiner

Der Dalmatiner ist eine besondere Hunderasse, die vor allem für ihr charakteristisches Äußeres bekannt ist. Erfahre mehr über das Temperament des Dalmatiners, seine Rassemerkmale, seine Geschichte und was bei der Haltung dieses aktiven Hundes zu beachten ist.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Geschichte der Dalmatiner

Die genaue Herkunft des Dalmatiners ist bis heute ungeklärt. Ob Indien, Ägypten oder England – viele Ursprünge wurden bereits untersucht, doch nirgendwo konnte eine eindeutige Herkunft festgestellt werden.

Charakter, Wesen und Temperament

Der Dalmatiner ist ein lebhafter und freundlicher Hund, der sich als idealer Begleiter für aktive Familien eignet. Dabei zeigt er sich als ausgeglichen und genießt nach ausreichend Bewegung auch die ruhige Zeit im Haus:

Bei Überforderung oder zu vielen Reizen neigen einige Dalmatiner zu Nervosität und einem überdrehten Verhalten. Achte deshalb darauf, deinem gefleckten Hund das richtige Maß an Beschäftigung, Erholung und Erziehungseinheiten zu bieten.

Hunderasse Dalmatiner: Auslauf und Haltung

Der Dalmatiner ist für seine Ausdauer und Lauffreudigkeit bekannt. Aber wie viel Auslauf braucht ein Dalmatiner wirklich?

dalmatiner-spielt-mit-einem-reifen

101 Dalmatiner

Die kroatische Hunderasse ist bekannt aus dem Disney-Film „101 Dalmatiner“ (im Original: „One Hundred and One Dalmatians“). In dem Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1961 spielen Dalmatiner die Hauptrolle. Der Film hatte international einen enormen Erfolg und hat die Hunderasse Dalmatiner weltweit berühmt gemacht.

Ernährung: Dalmatiner-Futter

Wir empfehlen für deinen Dalmatiner eine purinarme Ernährung, um der Bildung von Harnsteinen vorzubeugen. Achte ansonsten noch auf folgende Punkte:

Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Dalmatiner

Rassebeschreibung und Eigenschaften

Die Dalmatiner-Rasse gehört gemäß FCI-Klassifizierung zur Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen) sowie der Sektion 3 (verwandte Rassen, ohne Arbeitsprüfung):

Größe und Gewicht

Wie groß wird ein Dalmatiner und wie viel wiegt er? Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 56 – 62 cm und wiegen etwa 27 – 32 kg. Dalmatiner-Hündinnen sind etwas kleiner und leichter: Sie werden etwa 54 – 60 cm groß und erreichen ein durchschnittliches Gewicht von 24 – 29 kg.

Wie sieht ein Dalmatiner aus? Körperbau, Farben und Co.

Dalmatiner mit braunen Flecken

brauner-dalmatiner-leckt-sich-die-schnauze

Dalmatiner-Welpen werden weiß geboren. Die Tupfen bzw. Flecken bilden sich erst nach etwa 10 bis 14 Tagen. Manche Tiere kommen bereits mit vereinzelten großen schwarzen Flecken zur Welt, welche Platten genannt werden. Diese Platten sind jedoch ein zuchtausschließendes Kriterium.  

Langhaar-Dalmatiner

Der Langhaar-Dalmatiner ist eine Variante der kroatischen Hunderasse. In der Regel sind die Hunde reinrassig:

Achte darauf, dass du einen (langhaarigen) Dalmatiner aus einer verantwortungsvollen Zucht kaufst, der geimpft, gechippt und entwurmt ist.   

Krankheiten und Erbkrankheiten

Dalmatiner sind eine robuste und gesunde Hunderasse. Doch trotz ihrer durchschnittlich hohen Lebenserwartung neigen sie zu bestimmten rassespezifischen Hundekrankheiten.

Taube Dalmatiner

Harnsteine (Uratsteine)

Dalmatiner-Bronze-Syndrom

Entdecke weitere Hunderassen: