hund-spaziert-an-einer-leine
hund-spaziert-an-einer-leine

Schleppleinentraining für Hunde: Unsere Praxistipps

Dein Hund hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt, unabhängig davon, welcher Rasse er angehört. Das kann beim Gassigehen zu Problemen führen, vor allem, wenn er noch jung ist. Auch wenn er ansonsten auf dich hört, kann es sein, dass er an der Leine zerrt, unkontrolliert wegläuft oder durch den Wald stöbert. Das Schleppleinentraining für Hunde hat das Ziel, das unerwünschte Jagdverhalten einzudämmen. Wir zeigen dir, welche Vorteile das Schleppleinentraining hat und was dabei zu beachten ist.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Schleppleine?

Eine Schleppleine ist eine spezielle Leine, die deutlich länger als eine normale Hundeleine ist, und es deinem Hund ermöglicht, sich an der Leine frei zu bewegen:

Wie lang sollte eine Schleppleine sein?

Die Länge der Schleppleine wählst du nach der Größe deines Hundes aus:

Wann ist der Einsatz einer Schleppleine sinnvoll?

Viele Hundebesitzer*innen ziehen die Schleppleine der Flexileine vor. Sie erfordert mehr Aufmerksamkeit und Konzentration, während bei der Flexileine das Problem dazu kommt, dass dein Hund gegen einen Zug anlaufen muss. Bei der Schleppleine kann er sich hingegen freier bewegen. Das verringert das Risiko für Verletzungen.

Ein Schleppleinentraining ist sinnvoll

deutscher-jagdterrier-geht-an-einer-blauen-leine
Unsere kostenlose Futterprobe für deinen Junghund
futalis-futterprobe-mit-fressnapf

Schleppleinentraining für Hunde: Die Vorteile

Schon früh lernt dein Hund, auf dich zu hören. Schwieriger wird es, wenn ihr euch auf Distanz befindet. Dann erwacht sein Jagdinstinkt und er versucht, seine Umgebung zu erkunden. Gerade bei jungen Hunden empfiehlt sich das Schleppleinentraining, wenn sie bislang nicht auf deine Kommandos reagieren. Der gezielte Einsatz einer Schleppleine bringt mehrere Vorteile:

Für welche Hunde eignet sich das Schleppleinentraining?

Ein Schleppleinentraining eignet sich für alle Rassen und Hundegrößen. Es ist besonders bei Welpen und Junghunden zu empfehlen, damit sie eine gute Freilauferfahrung machen können.

Ziel des Schleppleinentrainings

Ausrüstung und Geschirr

Geschirr für das Schleppleinentraining

Für das Schleppleinentraining wählst du eine für deinen Hund und seine Größe geeignete Schleppleine aus und das dazu passende Hundegeschirr. Das Einhängen der Schleppleine in ein Hundehalsband ist nicht ratsam, da dieses die Gefahr erhöht, dass er, sobald er irgendwo festhängt, Verletzungen an der Halswirbelsäule erleidet.

Handschuhe für das Schleppleinentraining

Gar nicht so unwichtig für euer Schleppleinentraining sind Handschuhe. Solange dein Hund noch seinem Jagdinstinkt folgt, kann es sein, dass du die Leine häufiger fest packen musst, wenn er sich entfernt. Ohne Handschuhe kann das sehr schmerzhaft werden und zu Abschürfungen und Verbrennungen führen. Mit ihnen hast du deutlich mehr Schutz und umgehst potentielle Verletzungen.

Richtiges Schleppleinentraining nur mit festem Schuhwerk

Während des Schleppleinentrainings ist für dich ein sicherer Stand notwendig, wenn dein Hund noch zu sehr an der Leine zieht. Mit festem Schuhwerk bist du auf der sicheren Seite und kannst die Leine bei Bedarf auch mit dem Fuß halten.

Aufbau des Schleppleinentrainings

Ein Schleppleinentraining für Anfänger*innen lohnt sich, um das Führen deines Hundes an der längeren Leine zu üben und zu trainieren. Wichtig ist, dass du das Training konsequent umsetzt:

Schleppleine richtig benutzen: So gelingt es dir

Beim Gassigehen hältst du die Schleppleine immer so, dass diese leicht gespannt ist, jedoch keinen zu starken Zug hat:

Sorge zu Beginn für eine angenehme Lernumgebung und suche Orte aus, an denen nicht allzu viel los ist. Hier kann sich dein Vierbeiner besser konzentrieren und wird nicht allzu stark von deinen Kommandos und Signalen abgelenkt.

Hund zieht an der Schleppleine – was tun?

Wenn dein Vierbeiner gerne an der normalen Führleine zieht, wird das auch bei der Schleppleine zunächst nicht anders sein:

Informiere dich jetzt zu weiteren Alltagsthemen: