

Der Faltenhund Shar Pei
Zu den chinesischen Faltenhunden gehört der Shar Pei. Du erkennst ihn leicht durch die typischen Hautfalten, die auch im Gesicht sehr ausgeprägt sind. Wir stellen dir diese faszinierende und seltene Hunderasse vor und zeigen, worauf es bei der Haltung ankommt.
Inhaltsverzeichnis
Shar Pei: Geschichte und Herkunft
Der Shar Pei gehört zur Gruppe der Molosser:
- Dieser Hund mit Falten stammt ursprünglich aus China. Seine Vorfahren dienten schon vor mehr als 2.000 Jahren als Wach- und Hofhunde für die arme Bevölkerung.
- Sie wurden gehütet, um Ratten zu verjagen, und eigneten sich auch für die Jagd.
- Heutige Exemplare weisen eine starke genetische Abgrenzung auf und zählen gleichzeitig zu den altertümlichen Rassen (ancient breeds).
- Die Hunderasse mit Falten wurde erst Ende des 20. Jahrhunderts durch Shar-Pei- Züchter*innen wieder populär. Zuvor gab es nur noch 145 Exemplare, da der Kommunismus in China die Haltung des Zuchttiers als unnötigen Luxus verurteilte.
- Dank einer amerikanischen Marketing-Aktion wurde der Shar Pei schließlich wieder bekannter. Erfolgreiche Züchtungen sorgten für den Erhalt des chinesischen Faltenhundes.
Charakter und Wesen
Aufgrund seiner Vorfahren ist auch der heute gezüchtete Shar Pei ein zuverlässiger Wachhund und beschützt seine Familie mit seiner selbstbewussten Art:
- Er begegnet Fremden zunächst reserviert und zurückhaltend, ist aber mutig und aufmerksam, wenngleich wenig bellfreudig.
- Trotz seiner Ernsthaftigkeit können chinesische Faltenhunde zuweilen auch zärtlich und lustig sein.
- Zudem strahlt die faltige Hunderasse eine friedliche Ruhe und Gelassenheit aus.
- Du kannst sicher sein, dass dein Shar Pei alles andere als langweilig ist. Er ist sensibel, willensstark und dominant, wenn es darauf ankommt.
- Aufgrund seines kurzen Fells ist der chinesische Faltenhund eher wasserscheu.
Temperament
Jeder Shar Pei hat einen individuellen Charakter; der chinesische Faltenhund ist jedoch grundsätzlich nicht von der temperamentvollen Art:
- Der Shar Pei reagiert grundsätzlich ruhig und gelassen auf seine Umwelt. Du musst schon einiges tun, um ihn aus der Fassung zu bringen.
- Nur in der Begegnung mit anderen Hunden lässt die Gelassenheit teilweise nach, vor allem, wenn diese körperlich unterlegen sind. Hier lohnt sich ein gutes Training, um den stolzen Hund mit Falten unter Kontrolle zu bringen.
- Die chinesische Hunderasse ist kein hyperaktiver Hund, dessen Temperament hochschnellt, wenn du ihn nicht pausenlos bespielst oder beschäftigst.
- Trotz seiner durchaus eigenwilligen Art ist der chinesische Hund mit Falten sehr anpassungsfähig, loyal und gehorsam.

Lebenserwartung
Wenn dein Shar-Pei-Welpe keine Erbkrankheiten aufweist, hat er gute Chancen, ein langes und gesundes Leben zu führen. Wie alt er wird, hängt von seiner Genetik, aber auch von der Haltung, Ernährung und Pflege ab. Die Lebenserwartung liegt zwischen 8 und 12 Jahren.
Ernährung
Als Faltenhund mit der Neigung zu bestimmten Hautproblemen benötigt dein Shar Pei eine besonders ausgewogene Ernährung:
- Sein Nährstoffbedarf ist abhängig von seinem Alter, seinem Gewicht, seiner Aktivität und seiner Gesundheit.
- Als eher bequemer Hund neigt der Shar Pei zu Übergewicht.
- Füttere deinen chinesischen Faltenhund höchstens zweimal am Tag.
- Vor allem die richtige Menge an Proteinen ist entscheidend. Ein zu hoher Proteinanteil begünstigt Nieren- und Gelenkprobleme.
- Unser Tipp

- Lerne unser futalis Konzept kennen.
- Die Futterprobe ist auf den Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.
- Klicke dich durch unseren Futterassistenten und füge deine individuelle Futterprobe deiner Bestellung hinzu.
Erziehung des Shar Peis
Der Shar Pei ist menschenbezogen, sensibel sowie lernwillig, braucht aber auch deine Nähe und ist ungern alleine:
- Du kannst seinen Umgang mit der Angst vor der Trennung trainieren, wenn er noch ein Welpe ist. So lernt er, über kurze Zeiträume allein zu bleiben und sich dabei ruhig zu verhalten.
- Bei der Erziehung ist Konsequenz und Feingefühl gefragt.
- Als ruhiger Genosse und Beobachter liebt der Shar Pei den entspannten Alltag ohne Hektik. Hundesport wie z. B. Radfahren ist daher eher ungeeignet.
Haltung und Pflege des chinesischen Faltenhundes
Unter den gezüchteten Hunden ist der Shar Pei sehr pflegeleicht:
- Sein kurzes Fell lässt sich leicht reinigen und schnell ausbürsten.
- Die Falten sind dort in der Regel nicht so sehr ausgeprägt, benötigen jedoch eine ständige Kontrolle und Säuberung.
- Im Vergleich zu anderen Hunden ist er weniger verspielt und sehr gutmütig, wodurch er als Familienhund gut geeignet ist und auch mit Kindern zurechtkommt.
- Auch beim Auslauf ist der Shar Pei eher anspruchslos. Er meidet übermäßige Anstrengung und ist eher von gemütlicher Natur. Dennoch ist es wichtig, dass du ihm ausreichend Bewegung verschaffst, um Übergewicht vorzubeugen.
- Lass ihn seine Umgebung entdecken und motiviere ihn mit etwas Abwechslung bei euren Spaziergängen. Solange jedenfalls schönes Wetter ist, denn Regen, Schnee und Kälte mag er gar nicht.
Eigenschaften: Wie sieht ein Shar Pei aus?
Durch die Falten im Gesicht wirkt der Shar Pei, als ob er Sorgen hätte. Das ist natürlich nicht der Fall. Er fühlt sich unter Menschen sehr wohl und weist am Kopf, am Widerrist und am Schwanzansatz sichtbare Falten auf, die vor allem im Welpenalter noch stärker ausgeprägt sind:
- Die Chinesen sagen, der Shar Pei besitze einen großen Kopf wie eine Melone, einen Hals wie ein Nilpferd, Ohren wie Muscheln und eine Nase wie ein Schmetterling. Dazu hat er Beine wie ein Drache und ein Hinterteil wie ein Pferd. Das trifft es doch ausgezeichnet, findest du nicht?
- Das Fell ist rau, kurz und borstig. Die Shar-Pei-Zunge, das Zahnfleisch und der Gaumen sind teilweise auffällig blau bis blauschwarz. Die Rute trägt er über den Rücken gerollt.

Farben
Der Shar Pei bietet eine Vielfalt an Farben und präsentiert sich mit weißem Fell, in gedämpftem Grau, leuchtendem Rotbraun, in hellen Sand- und Cremetönen und in einem dunklen Schwarz. Dabei ist der faltige Hund in der Regel einfarbig, kann entlang des Rückens, an den Ohren und an der Rute aber auch dunklere Schattierungen aufweisen.
Gewicht und Größe des Hundes mit Falten
Der Shar Pei ist ein relativ großer Hund und erreicht im Erwachsenenalter ein Gewicht zwischen 18 und 27 kg. Gerade die heutigen Exemplare wirken etwas massiger und besitzen einen relativ großen Kopf mit eng anliegenden und muschelförmigen Ohren, die wiederum sehr klein wirken.
Männliche chinesische Faltenhunde erreichen eine Höhe von bis zu 51 cm, während Hündinnen maximal 48 cm groß werden.
Shar Pei Mix: Mischlingsvarianten
Es gibt mittlerweile zahlreiche Shar Pei-Mischlinge, also Kreuzungsvarianten zwischen dem Shar Pei und anderen Hunderassen. Vielleicht kennst du ja schon ein paar? Zu dem bekanntesten Vertreter dieser Hybridhunde gehört vermutlich der Labrador-Retriever-und-Shar-Pei-Mix, den man auch Lab-Pei nennt. Dieser Mischling vereint den fröhlichen und menschenfreundlichen Charakter des Labrador Retrievers mit der gelassenen Art des Shar Peis. Weitere Shar-Pei-Mixe sind:
- Bulldogge und Shar Pei Mix (auch: Bull-Pei)
- Cocker Spaniel und Shar Pei Mix (auch: Cocker-Pei)
- Pitbull und Shar Pei Mix (auch: Pit-Pei)
- Mops und Shar Pei Mix (auch: American Ori-Pei)
- Chow Chow und Shar Pei Mix (auch: Chow-Pei)
- Deutscher Schäferhund und Shar Pei Mix (auch: Shepherd-Pei)
- Siberian Husky und Shar Pei Mix (auch: Sharberian Husky)
- Rottweiler und Shar Pei Mix (auch: Rott-Pei)
- Pudel und Shar Pei Mix (auch: Shar-Poo)
- Golden Retriever und Shar Pei Mix (auch: Golden Pei)
- Akita Inu und Shar Pei Mix (auch: Shar-Akita)
- Beagle und Shar Pei Mix (auch: Sharp Eagle)
- Boxer und Shar Pei Mix (auch: Box-a-Shar)
- Basset Hound und Shar Pei Mix (auch: Ba-Shar)
- Weimaraner und Shar Pei Mix (auch: Weim-Pei)
- Tosa Inu und Shar Pei Mix (auch: Tosa-Pei)
- Shih Tzu und Shar Pei Mix (auch: Shar-Tzu)
- Jack Russell und Shar Pei Mix (auch: Rus-a-Pei)
- Französische Bulldogge und Shar Pei Mix (auch: Frenchie-Pei)
- Aufgepasst:
Möchtest du dir einen Shar-Pei-Mix kaufen? Dann achte unbedingt darauf, dass dein zukünftiger Vierbeiner aus einer verantwortungsvollen Zucht stammt.
- Einige Shar-Pei-Mischlinge könnten hierzulande verboten sein.
- Kreuzt man zwei verschiedene Hunderassen miteinander, kann der Mix Charaktereigenschaften entwickeln, die nicht vorhersehbar sind. Der Hund kann z. B. sehr eigensinnig, willensstark oder dominant werden. Dadurch kann es dir möglicherweise schwerer fallen, deinen Shar-Pei-Mix zu erziehen.
- Informiere dich deshalb vorher über die verschiedenen Kreuzungen. Überlege dir gut, ob der Shar Pei für dich geeignet ist und du Erfahrung im Umgang mit anspruchsvollen Hunden hast.
Typische Krankheiten und Hautprobleme
Durch die Züchtung lassen sich rassebedingte Hundekrankheiten teilweise vermeiden. Dafür sind sorgfältige Kontrollen durch die Verbände vonnöten; ebenso das hohe Verantwortungsbewusstsein der Shar-Pei-Züchter*innen:
- Genetisch neigt der faltige Hund zu Hautproblemen wie die Idiopathische Muzinose, die Amyloidose und das familiäre Shar-Pei-Fieber (FSF).
- Die Muzinose zeigt sich durch Rötungen, Schwellungen, Haarausfall und Pusteln.
- Die Amyloidose bewirkt Störungen im Abbau und Transport der Proteine.
- Das FSF bewirkt Fieberschübe und geschwollene Gelenke.